24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

zugrunde. Wenn ich euch nun etwas anordne, so führt davon aus, so viel ihr vermögt. Wenn ich<br />

euch jedoch etwas verbiete, so haltet euch davon fern.« Daraufhin offenbarte <strong>Al</strong>lāh (t) folgende<br />

Worte: ”O ihr Gläubigen! Fragt nicht nach Dingen, die, wenn sie euch kundgetan werden, euch<br />

leidtun, und die, wenn ihr nach ihnen fragt, wenn der Qur’ān offenbart wird, euch (sowieso)<br />

kundgetan werden.“ (5:101) Dieses Verbot, Fragen nach Dingen zu stellen, die einem nachher<br />

leidtun, galt nur für die Zeit des Gesandten <strong>Al</strong>lāhs. Nachdem aber das offenbarte Gesetz in Kraft<br />

getreten war und man vor weiteren Hinzufügungen sicher sein konnte, war das Verbot mit dem<br />

Verschwinden seines Anlasses aufgehoben. (vgl. den Titel: "Ḥadīṯ für Schüler", Islamische<br />

Bibliothek) (vgl. 2:125 ff.; 22:26f. und die Anmerkung dazu).<br />

3:97 - Anläßlich seines Einzugs in Makka sagte der Gesandte <strong>Al</strong>lāhs (a.s.s.): "Diese Stadt hat<br />

<strong>Al</strong>lāh am Tag der Erschaffung von Himmel und Erde für heilig erklärt; Dadurch ist sie heilig bis<br />

zum Tag der Auferstehung. Er hat vor meiner Zeit niemandem erlaubt, darin zu kämpfen, und Er<br />

erlaubte es mir nur für eine Stunde an einem bestimmten Tag. Ihre Dornbüsche dürfen nicht<br />

beschnitten und ihre Wildtiere nicht getötet werden. Fundsachen dürfen nur nach öffentlicher<br />

Bekanntgabe aufgehoben werden, und ihre Grünpflanzen dürfen nicht abgeschnitten werden."<br />

(vgl. Qur’ān 2:125 ff.; 22:26f., die Anmerkung dazu und den Titel: ”Lexikon der Pilgerfahrt“,<br />

Islamische Bibliothek).<br />

Sprich: ”O Leute der Schrift, warum verleugnet ihr die Zeichen <strong>Al</strong>lāhs, wo <strong>Al</strong>lāh Zeuge<br />

eures Tuns ist?“ (3:98) Sprich: ”O Leute der Schrift, warum wendet ihr die Gläubigen von<br />

<strong>Al</strong>lāhs Weg ab? Ihr trachtet ihn krumm zu machen, wo ihr ihn doch bezeugt. Doch <strong>Al</strong>lāh ist<br />

eures Tuns nicht achtlos.“ (3:99)<br />

3:98-99 - Mit den Leuten der Schrift sind u.a. die Juden und Christen gemeint. <strong>Al</strong>lāhs Weg ist ein<br />

gerader Weg. <strong>Al</strong>le anderen Versuche, ihn krumm zu machen, werden scheitern, weil <strong>Al</strong>lāh (t)<br />

diesem Verbrechen gegenüber nicht achtlos ist (vgl. 3:86).<br />

O ihr, die ihr glaubt, wenn ihr einem Teil jener, denen die Schrift gegeben wurde, gehorcht,<br />

so werden sie euch nach eurem Glauben wieder ungläubig machen. (3:100) Wie aber werdet<br />

ihr ungläubig werden, wo euch die Verse <strong>Al</strong>lāhs verlesen werden und unter euch Sein<br />

Gesandter weilt? Und wer an <strong>Al</strong>lāh festhält, der ist auf den rechten Weg rechtgeleitet.<br />

(3:101)<br />

3:100-101 - Die Muslime werden vor einer lauernden Gefahr des Neids (vgl. dazu 2:109) gewarnt,<br />

weil sie nunmehr als junge Gemeinde des wahren Glaubens auftreten.<br />

O ihr, die ihr glaubt, fürchtet <strong>Al</strong>lāh in geziemender Furcht und sterbt nicht anders denn als<br />

Muslime. (3:102) Und haltet insgesamt an <strong>Al</strong>lāhs Seil fest, und zerfallt nicht, und gedenkt<br />

der Gnade <strong>Al</strong>lāhs gegen euch, da ihr Feinde wart, und Er eure Herzen so zusammenschloss,<br />

dass ihr durch Seine Gnade Brüder wurdet; und da ihr am Rande einer Feuergrube wart,<br />

und Er euch ihr entriss. So macht <strong>Al</strong>lāh euch Seine Zeichen klar, auf dass ihr euch<br />

rechtleiten lassen mögt. (3:103)<br />

3:102 - Die Ehrfurcht ist mit der Liebe verbunden, da man fürchtet, irgendetwas zu tun, was dem<br />

Geliebten missfallen könnte. Demnach ist Gottesfurcht und Gottergebenheit verwandt (vgl.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!