24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rā’: →<strong>Al</strong>if<br />

Rauḍa (f): Garten, einer der Paradiesgärten,<br />

Bezeichnung für die Stelle in der<br />

Propheten-Moschee in →<strong>Al</strong>-Madīna<br />

zwischen seiner Wohnung und seinem<br />

Podest.<br />

Ribā (m): Zinsen<br />

Rukn (m): Ecke, wo der Schwarze Stein an<br />

der →<strong>Al</strong>-Ka‘ba angebracht ist.<br />

Rukū‘ (m): Verbeugung im Gebet<br />

Ša‘bān (m): Der 8. Monat im islamischen<br />

Kalender, der zwischen Raǧab und<br />

→Ramaḍān liegt<br />

Ṣād: →<strong>Al</strong>if<br />

Ṣadaqa (f): <strong>Al</strong>mosen, milde Gabe,<br />

gleichbedeutend wie →Zakāh.<br />

Saǧda (f): Niederwerfung<br />

Ṣaḥāba (pl.): Prophetengefährten, auch:<br />

Aṣḥāb (sing. Ṣāḥib bzw. Ṣaḥābyy)<br />

Šahāda (f): Martyrium, Zeugnis, Glaubensbekenntnis<br />

mit den Worten: →Ašhadu<br />

allā ilāha illa-llāh, wa ašhadu anna<br />

Muḥammad rasūlu-llāh: Ich bezeuge,<br />

dass kein Gott da ist außer <strong>Al</strong>lāh, und<br />

ich bezeuge, dass Muḥammad der<br />

Gesandte <strong>Al</strong>lāhs ist.<br />

Šahīd (m): Märtyrer<br />

Šāhid (m): Zeuge<br />

Sā’iba (f): (Wörtlich: freigelassen), ist eine<br />

Kamelstute, die in der vorislamischen<br />

Zeit auf Grund eines Gelöbnisses von<br />

den heidnischen Arabern freigelassen<br />

wurde und deren Nutznießung wie bei<br />

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

1025<br />

der →Baḥīra untersagt wurde.<br />

Šaiṭān (m): →Iblīs, Satan, der Verdammte,<br />

vor dem wir unsere Zuflucht bei <strong>Al</strong>lāh<br />

(t.) nehmen.<br />

Ṣalāh (f): von Ṣilah = Verbindung = Gebet.<br />

Salām (m): Friede, Friedensgruß des →Islam<br />

mit dem Wortlaut: ”assalāmu ‘alaikum<br />

wa Raḥmatu-llāhi wa Barakātuh" = der<br />

Friede sei auf euch und die<br />

Barmherzigkeit <strong>Al</strong>lahs und Seine<br />

Segnungen.<br />

Ṣalātu-llail (f): das freiwillige Gebet in der<br />

Nacht (nicht verwechseln mit dem<br />

pflichtmäßigen Nachtgebet),<br />

→Tahaǧǧud.<br />

Ṣāliḥ: →Propheten<br />

Salomo: →Propheten<br />

Salsabīl (f): lt. 76:18 eine Trinkquelle im<br />

Paradies<br />

Salwā (f): Ein weißlicher Vogel, der<br />

Wachtel ähnlich<br />

Sami‘a llāhu liman ḥamidah: <strong>Al</strong>lāh hört den,<br />

der Ihn lobpreist.<br />

Sāmiryy: →As-Sāmiryy<br />

Saqar (f): Einer von mehreren Namen des<br />

Höllenfeuers im →Qur’ān (→Ǧahannam<br />

→Ǧaḥīm →<strong>Al</strong>-Hāwiya)<br />

Satan: →Šaiṭān, →Iblīs<br />

Ṣaum (m): Fasten, (→Ṣiyām).<br />

Ṣiddīq (m), (w. Ṣiddīqa): Wahrhaftiger bzw.<br />

Wahrhaftige, qur’ānische Bezeichnung<br />

(5:75; 12:46; 19:41) für die Propheten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!