24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

völlig verfehlt. (13:14)<br />

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

13:14 - <strong>Al</strong>lāh (t) allein ist in der Lage, unsere Bittgebete zu erhören. Ohne den Glauben an Ihn<br />

verfehlt die Handlung Zweck und Ziel.<br />

Wer immer in den Himmeln und auf der Erde ist, wirft sich vor <strong>Al</strong>lāh in Anbetung nieder,<br />

willig oder widerwillig, und (ebenfalls tun dies) ihre Schatten am Morgen und am Abend.<br />

(13:15)<br />

13:15 - Dieser Vers gehört zu den Stellen im Qur’ān, bei deren Rezitation sich der Leser<br />

niederwerfen soll (vgl. dazu die Tabelle im Titel: "Aṣ-Ṣalāh - das Gebet im Islam", Islamische<br />

Bibliothek). Mit dem Ausdruck "Wer immer in den Himmeln ..." sind sowohl die Engel als auch<br />

die anderen Geschöpfe gemeint, die wir nicht kennen. Diese Geschöpfe selbst und ihre Schatten<br />

als Erscheinungsformen der von <strong>Al</strong>lāh (t) erschaffenen Naturgesetze, sind Seinem Willen<br />

unterworfen; d.h. die Schatten derjenigen, die unwillig sind, sich vor <strong>Al</strong>lāh zu unterwerfen, sind<br />

trotzdem nach Seinem Willen unterworfen. Diese sind also von <strong>Al</strong>lāh (t) abhängig wie der<br />

Schatten von seinem Original abhängig ist. Die Niederwerfung ist damit der Ausdruck für<br />

Gehorsam und Demut <strong>Al</strong>lāh (t) gegenüber, und zwar morgens und abends wo die Schatten der<br />

Dinge nach der Lichtwirkung der Sonne am längsten und auffälligsten sind (vgl. 16:48f.; 22:18<br />

und die Anmerkung dazu).<br />

Sprich: ”Wer ist der Herr der Himmel und der Erde?“ Sprich: ”<strong>Al</strong>lāh.“ Sprich: ”Habt ihr<br />

euch Helfer außer Ihm genommen, die sich selbst weder nützen noch schaden können?“<br />

Sprich: ”Können der Blinde und der Sehende gleich sein? Oder kann die Finsternis dem<br />

Licht gleich sein? Oder stellen sie <strong>Al</strong>lāh Teilhaber zur Seite, die eine Schöpfung wie die Seine<br />

erschaffen haben, so dass (beide) Schöpfungen ihnen gleichartig erscheinen?“ Sprich: ”<strong>Al</strong>lāh<br />

ist der Schöpfer aller Dinge, und Er ist der Einzige, der <strong>Al</strong>lmächtige.“ (13:16)<br />

13:16 - D.h.: "Sprich O Muḥammad zu den Götzendienern!" Für die Bedeutung des Wortes<br />

"Herr" vgl. 1:2 und die Anmerkung dazu. Dies ist nicht eine Frage, die die Götzendiener<br />

beantworten sollten; denn sie wurde bereits zuvor beantwortet (vgl. Vers 15); sie ist vielmehr eine<br />

Frage, die der Missbilligung dient. Obwohl diese Frageform an die Götzendiener gerichtet ist,<br />

fordert <strong>Al</strong>lāh (t) hier Seinen Gesandten auf, sie selbst mit "AIlah" zu beantworten. Mit Sehenden<br />

und Blinden sind Gläubige und Ungläubige gemeint. Wie der Unterschied zwischen den Sehenden<br />

und den Blinden, zwischen Licht und Finsternis deutlich ist, so ist auch der Unterschied zwischen<br />

Wahrheit und Lüge gut erkenntbar (vgl. 2:116f. und die Anmerkungen dazu).<br />

Er sendet Wasser vom Himmel herab, so dass die Täler nach ihrem Maß durchströmt<br />

werden, und die Flut trägt Schaum auf der Oberfläche. Und ein ähnlicher Schaum ist in<br />

dem, was sie im Feuer aus Verlangen nach Schmuck und Gerät erhitzen. So verdeutlicht<br />

<strong>Al</strong>lāh Wahrheit und Falschheit. Der Schaum aber, der vergeht wie die Blasen; das aber, was<br />

den Menschen nützt, bleibt auf der Erde zurück. Und so prägt <strong>Al</strong>lāh die Gleichnisse. (13:17)<br />

13:17 - Der Schmutz, den die Flüsse auf ihren Wegen mitführen, wird auf ihrer Oberfläche als<br />

Schaum sichtbar. Die von den Gegnern des Islam betriebene Hetze und Propaganda kann mit dem<br />

sich auftürmenden Schaum verglichen werden, der auf der Wasseroberfläche treibt, aber bald<br />

395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!