24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

3:75 - Der erste Teil dieses Verses verallgemeinert eine Eigenschaft von den "Leuten der Schrift",<br />

unter denen Juden und Christen zählen. Im letzten Teil des Verses geht es um die Juden: Zur Zeit<br />

des Propheten Muḥammad (a.s.s.) wurden die Araber von den Juden auf Grund ihres<br />

Analphabetentums als "die Unbelehrbaren" bezeichnet. Die Juden meinten mit dieser<br />

Bezeichnung alles, was nicht-jüdisch war und behaupteten, es sei keine Sünde für einen Juden,<br />

diese "Unbelehrbaren" zu betrügen.<br />

3:76 - Die Erfüllung einer Verpflichtung und die Einhaltung des Versprechens ist eine Art<br />

Frömmigkeit und Gottesfurcht. Derartige Aufrichtigkeit auf Grund des Glaubens an <strong>Al</strong>lāh kennt<br />

keine Grenzen, und in der islamischen Geschichte wurde sie mit den Nicht-Muslimen, sogar mit<br />

dem Feind während des Kampfes praktiziert. Mann erwartet dieselbe Haltung von den Juden und<br />

Christen in ihrem Umgang mit anderen Völkern, weil sie "Leute der Schrift" sind.<br />

Wahrlich, diejenigen, welche ihren Bund mit <strong>Al</strong>lāh und ihre Eide um einen geringen Preis<br />

verkaufen, haben keinen Anteil am Jenseits, und <strong>Al</strong>lāh spricht nicht zu ihnen, und Er schaut<br />

sie nicht an am Tag der Auferstehung, und Er reinigt sie nicht, und ihnen wird eine<br />

schmerzliche Strafe zuteil sein. (3:77)<br />

3:77 - ‘Abdullāh Ibn ‘Umar, <strong>Al</strong>lāhs Wohlgefallen auf beiden, berichtete: ”Es ist oft<br />

vorgekommen, dass der Prophet, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, wie folgt schwor: »Nein! Bei<br />

Dem, Der die Herzen hin und her wendet.«“ (Bu) ‘Abdullāh berichtete ferner, dass der Gesandte<br />

<strong>Al</strong>lāhs ‘Umar Ibn <strong>Al</strong>-Ḫaṭṭāb einholte, als er mitten in einer Reisegruppe ritt und bei seinem Vater<br />

schwor. Der Prophet sagte: »Wahrlich, <strong>Al</strong>lāh verbietet euch (Gläubigen), dass ihr bei euren Vätern<br />

schwört. Wer unbedingt schwören will, der soll nur bei <strong>Al</strong>lāh schwören oder schweigen!«“ (Bu)<br />

‘Abdullāh Ibn Abī Aufā, <strong>Al</strong>lāhs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass ein Mann einen<br />

Verkaufsstand auf dem Markt erstellte und beim Feilbieten seiner Ware bei <strong>Al</strong>lāh schwor, dass er<br />

dafür weniger Geld verlange, als was er dafür zahlte, um einen von den Muslimen in seine<br />

Verkaufsfalle zu locken. Darauf wurde dieser Qur’ān-Vers offenbart. ‘Abdu-r-Raḥmān Ibn<br />

Samūra berichtete, dass der Gesandte <strong>Al</strong>lāhs, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, sagte: ”Verlange<br />

nicht nach der Führerschaft; denn wenn du mit dieser unaufgefordert beauftragt wirst, wird dir<br />

dabei geholfen; und wenn du sie nach Verlangen innehast, wirst du ihr ausgeliefert sein. Und<br />

wenn du etwas schwörst und siehst, dass es besser wäre, wenn du anders handeln würdest, so tue,<br />

was besser ist und leiste die Sühne für deinen Schwur.“ (Bu) Abū Huraira, <strong>Al</strong>lāhs Wohlgefallen<br />

auf ihm, berichtete, dass der Gesandte <strong>Al</strong>lāhs, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, sagte: ”Wer von<br />

euch bei <strong>Al</strong>-Lāt und <strong>Al</strong>-‘Uzza (Zwei Göttinnen bei den heidnischen Arabern vor dem Islam)<br />

geschworen hat, der soll "lā Ilāha illa-llāh" (kein Gott ist da außer <strong>Al</strong>lāh) sprechen; und wer zu<br />

seinem Gefährten sagt: »Komm, ich will mit dir Glücksspiel betreiben!«, der soll ein <strong>Al</strong>mosen<br />

(arab.: Ṣadaqa) ausgeben.“ Abū Huraira berichtete ferner: ”Ich hörte den Gesandten <strong>Al</strong>lāhs,<br />

<strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, sagen: »Das Schwören wegen einer Ware ist Heuchelei und<br />

vernichtend für den Segen.“ (Bu) <strong>Al</strong>-Barā’, <strong>Al</strong>lāhs Wohlgefallen auf ihm, berichtete: ”Der<br />

Prophet, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, befahl uns, den Schwörenden bei der Durchsetzung<br />

seines Schwurs zu unterstützen.“ (D.h.: nur im guten Sinne und bei völlig legitimen Dingen. (Bu)<br />

3:77 - Ṯābit Ibn Aḍ-Ḍaḥḥāk berichtete, dass der Gesandte <strong>Al</strong>lāhs, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf<br />

ihm, sagte: ”Wer immer in einer Form eines anderen Glaubens als des Islam schwört, der ist bei<br />

dem, was er spricht. Und kein Mensch vermag ein Gelöbnis zur Weihgabe einer Sache<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!