24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

ihr habt keinen anderen Gott außer Ihm. Wollt ihr nicht gottesfürchtig sein?“ (7:65) Die<br />

ungläubigen Vornehmen seines Volkes sagten: ”Wahrlich, wir sehen dich in Torheit, und<br />

wahrlich, wir erachten dich für einen Lügner.“ (7:66) Er sagte: ”O mein Volk, es ist keine<br />

Torheit in mir, sondern ich bin ein Gesandter vom Herrn der Welten. (7:67) Ich überbringe<br />

euch die Botschaften meines Herrn, und ich bin euch ein aufrichtiger und getreuer Ratgeber.<br />

(7:68) Wundert ihr euch etwa, dass eine Ermahnung von eurem Herrn durch einen Mann<br />

aus eurer Mitte zu euch gekommen ist, auf dass er euch warne? Und gedenkt (der Zeit), da<br />

Er euch zu Erben der Leute Noahs einsetzte und euch ein Übermaß an Körperwuchs verlieh.<br />

Gedenkt denn der Gnaden <strong>Al</strong>lāhs, auf dass ihr erfolgreich sein mögt.“ (7:69)<br />

7:65-69 - Das Volk ‘Ād mit seinem Propheten Hūd wird an vielen Stellen erwähnt, besonders in<br />

26:123-140 und 46:21-26. Das Volk bewohnte ein weiträumiges Gebiet in Südarabien von Oman<br />

am Persischen Golf bis Hadramaut und Jemen am Südende des Roten Meeres. Eine dreijährige<br />

Hungersnot suchte sie heim, aber sie achteten nicht auf die Warnung. Schließlich vernichtete sie<br />

ein furchtbarer Sturm und verwüstete ihr Land, aber ein Überrest von ihnen, die zweiten ‘Ād oder<br />

Ṯamūd (vgl. unten) wurde gerettet. Die Araber zur Zeit des Propheten Muḥammad, <strong>Al</strong>lāhs Segen<br />

und Friede auf ihm, kannten diese Geschichte sehr gut. Dieser Stamm wird oft in der altarabischen<br />

Dichtung erwähnt. 1837 entdeckte James R. Wellested, ein Offizier der britischen Marine, in der<br />

Nähe von Ḥiṣn <strong>Al</strong>-Ġurāb eine Steintafel, worauf der Prophet Hūd erwähnt wird und vom Gesetz<br />

des Propheten Hūd die Rede ist. Hūd soll der erste arabische Prophet gewesen sein. Das Volk ‘Ād<br />

war nur durch wenige Generationen von Noahs Volk getrennt. Dass sie Statthalter waren,<br />

bedeutet, dass sie eine herrschende Nation und Herren eines weiträumigen Reiches waren. Sie<br />

waren das zahlenmäßig stärkste Volk unter allen Nachkommen Noahs. (ÜB) (vgl. dazu oben 7:63-<br />

64; 17:17; 26:123-135; 29:38-40 und die Anmerkung dazu).<br />

Sie sagten: ”Bist du zu uns gekommen, damit wir <strong>Al</strong>lāh allein verehren und das verlassen<br />

(sollen), was unsere Väter anbeteten? Bring uns denn her, was du uns (an Drohung)<br />

versprichst, wenn du wahrhaftig bist!“ (7:70) Er sagte: ”Wahrlich, fällig geworden ist<br />

nunmehr für euch Strafe und Zorn von eurem Herrn. Wollt ihr mit mir über die Namen<br />

streiten, die ihr nanntet - ihr und eure Väter, wozu <strong>Al</strong>lāh keine Befugnis hinabsandte?<br />

Wartet denn, ich bin mit euch unter den Wartenden.“ (7:71) Sodann erretteten Wir ihn und<br />

diejenigen, die bei ihm waren, durch Unsere Barmherzigkeit; und Wir schnitten den letzten<br />

Zweig derer ab, die Unsere Zeichen leugneten und nicht gläubig waren. (7:72)<br />

7:70-72 - Die ‘Ād weigerten sich nicht, <strong>Al</strong>lāh zu verehren. Sie lehnten lediglich Hūds<br />

Aufforderung ab, Ihm allein zu dienen, ohne Ihm jemanden zur Seite zu setzen. Was sie neben<br />

<strong>Al</strong>lāh verehrten hat keinen Wahrheitswert. Es sind Namen, die sie selbst erfunden haben. Hūd<br />

kehrte später nach Hadramaut zurück und wurde nach seinem Tode in der Nähe von Ġāsiq<br />

begraben, wo sich bis heute eine kleine Ortschaft namens Qabr Hūd (Hūds Grab) befindet. "Wir<br />

schnitten den letzten Zweig derer ab ..." bedeutet: Wir zerstörten sie so vollständig, dass keine<br />

Spur mehr von ihnen zurückblieb. Diese Tatsache wurde durch die his<strong>to</strong>rischen Überlieferungen<br />

bestätigt. Auch die archäologischen Funde geben Aufschluss darüber, dass selbst ihre<br />

Baudenkmäler völlig vernichtet wurden. Die Vernichtung geschah - wie in Sura 69:6-8 geschildert<br />

- durch einen gewaltigen Sandsturm, der ununterbrochen sieben Tage und Nächte lang andauerte.<br />

(ÜB) (vgl. 26:123-135 und die Anmerkung dazu).<br />

276

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!