24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Verfolgung sowohl physisch als auch moralisch, unter welcher der Prophet (a.s.s.) und seine<br />

Anhänger zu leiden hatten, ihren Höhepunkt erreicht hatte. <strong>Al</strong>s die Versuchungen der<br />

Götzendiener keinen Erfolg beim Propheten hatten, wollten sie ihn aus dem Land - Makka -<br />

verscheuchen. Doch <strong>Al</strong>lāh (t) gab ihm ein, auszuwandern. Hätten sie ihn vertrieben, so hätte sie<br />

<strong>Al</strong>lāh (t) zugrunde gehen lassen, wie es Seiner Verfahrensweise entsprach. Doch sie wurden<br />

aufgrund Seiner Weisheit und Kenntnis vor dieser Bestrafung bewahrt. Diese Voraussage wurde<br />

fast zwei Jahre später erfüllt, als gerade jene Führer der Banū Quraiš in der Schlacht von Badr<br />

getötet wurden. Die Völker, die ihre Propheten vertrieben, wurden ausnahmslos vernichtet. Oder<br />

sie wurden der Herrschaft ihrer Feinde unterworfen, oder sie wurden von den Anhängern ihres<br />

Propheten besiegt (ÜB) (vgl. 3:137; 8:38; 33:62; 35:43; 48:23 und die Anmerkung dazu).<br />

Verrichte dein Gebet vom Neigen der Sonne an bis zum Dunkel der Nacht, und (lies) den<br />

Qur’ān bei Tagesanbruch. Wahrlich, (besonders bei der Lesung) des Qur’ān bei<br />

Tagesanbruch (sind die Engel) zugegen. (17:78) Und unterbrich deswegen (für die Lesung)<br />

in der Nacht deinen Schlaf - (vollbringe) diese (Leistung) freiwillig. Es mag sein, dass dich<br />

dein Herr (dafür) zu einem löblichen Rang erweckt. (17:79)<br />

17:78-79 - Dies ist kein Gebot, sondern eine Empfehlung, besonders an den Propheten<br />

Muḥammad (a.s.s.), der gewöhnlich mehr als die fünf Pflichtgebete verrichtet. Ihm nachzuahmen<br />

ist immer lobenswert. Beim Ausdruck "vom Neigen der Sonne" handelt es sich um deren<br />

Niedergang vom Zenith. Die Lesung des Qur’ān bei Tagesanbruch hat eine besonders starke<br />

Wirkung. Im Jenseits sollte dem Propheten der höchste Rang zuteil werden, wegen seiner Rolle<br />

als Fürsprecher für andere (vgl. 2:45-46; 11:114; 20:130; 30:17-18 und die Anmerkung dazu).<br />

Und sprich: ”O mein Herr, lass meinen Eingang einen guten Eingang sein und lass meinen<br />

Ausgang einen guten Ausgang sein. Und gewähre mir Deine hilfreiche Kraft.“ (17:80) Und<br />

sprich: ”Gekommen ist die Wahrheit und dahingeschwunden ist die Falschheit; wahrlich,<br />

das Falsche verschwindet bestimmt.“ (17:81)<br />

17:80 - <strong>Al</strong>lāh (t) lehrt uns so zu beten. Die beiden Verse sind zwar an den Propheten (a.s.s.)<br />

gerichtet, stellen jedoch ein eindrucksvolles Bittgebet für jeden Muslim dar. His<strong>to</strong>risch gesehen<br />

bezieht sich dies auf den Ausgang aus Makka, dass das Herz des Propheten (a.s.s.) kein Heimweh<br />

empfindet. Ferner handelt es sich um einen friedlichen Eingang in die neue Heimat <strong>Al</strong>-Madīna,<br />

wie Qatāda meint. Dieses Gebet zeigte auf jeden Fall, dass sich die Zeit der Auswanderung<br />

(Hiǧra) näherte. Nach Ibn ‘Abbās soll dies ein Eintreten in den Tod bedeuten. Demnach kann hier<br />

der Eingang in den Tod und der Ausgang bei der Auferstehung gemeint sein. Bei einer<br />

Verallgemeinerung dieses Bittgebets kann man es für jede Situation verwenden, wie z.B. für den<br />

Ausgang aus einer Notlage und die Eingang in eine sichere, friedliche Atmosphäre.<br />

17:81 - Die Vorhersage des Sieges wurde jedoch wahr, als zehn Jahre später der Prophet wieder in<br />

Makka einzog und gerade dies verkündete, während er die Götzen in der <strong>Al</strong>-Ka‘ba zerbrach. (ÜB)<br />

(vgl. 8:8; 21:18 ; 42:24 und die Anmerkung dazu).<br />

Und Wir senden vom Qur’ān das hinab, was eine Heilung und Barmherzigkeit für die<br />

Gläubigen ist; den Ungerechten aber mehrt es nur den Schaden. (17:82)<br />

467

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!