24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Regens auf. Das Wort "Maß" heißt eigentlich kontinuierliche Zirkulation von Wasser. Das Regnen<br />

und die Verdampfung aus der Erde erfolgt nach einem ausgeglichenem "Maß". Das heißt, dass<br />

immer so viel Wasser, wie vom Himmel fällt, auch auf der Erde verdampft. Die zweite Bedeutung<br />

von "Maß" erklärt, mit welcher Schnelligkeit Regen niederfällt. Regentropfen nehmen beim<br />

Niederfallen eine besondere Form an, welche wiederum eine größere Reibung durch die<br />

Atmosphäre ermöglicht. Auf diese Art und Weise wird eine sonst unvermeidliche Beschleunigung<br />

verhindert. Ohne diese besondere Form würden die Regentropfen eine Geschwindigkeit von<br />

mindestens 550 Stundenkilometern erreichen, wodurch ein enormer Schaden auf der Erde<br />

entstehen würde. Aus diesem Grund und in diesem Sinne steht im Qur’ān nur das Wort<br />

"herabsenden" des Regens und nie das Wort "niederfallen", wie wir das in der deutschen Sprache<br />

verwenden. (Res) (vgl. 50:9).<br />

43:12-14 - Analog zu den Reittieren werden die Schiffe genannt. (vgl. 20:53; 36:36; 112:4 und die<br />

Anmerkung dazu). Nach Ansicht klassischer Kommenta<strong>to</strong>ren bezieht sich dies auf Transportmittel<br />

aller Art. Die Singularform des Pronomens im arabischen Originaltext weist darauf hin, dass die<br />

Vorstellung von Transport- und Verkehrsmitteln kollektiv ausgedrückt werden soll. (ÜB)<br />

Nachdenkliche Menschen führen alles auf seinen wahren und ursprünglichen Urheber zurück,<br />

nämlich <strong>Al</strong>lāh (t). Dies spricht man auch als Gebet beim Besteigen und Fahren eines Fahrzeuges.<br />

(vgl. dazu den Titel: "Aṣ-Ṣalāh - das Gebet im Islam", Islamische Bibliothek).<br />

Und aus Seinen Dienern machen sie einen Teil Seiner Selbst. Wahrlich, der Mensch ist<br />

offenkundig undankbar. (43:15) Hat Er etwa Töchter von dem genommen, was Er<br />

erschaffen hat, und euch mit Söhnen ausgezeichnet? (43:16) Und doch, wenn einem von<br />

ihnen Kunde von dem gegeben wird, was er dem <strong>Al</strong>lerbarmer zuschreibt, dann wird sein<br />

Gesicht schwarz und er erstickt vor Gram. (43:17) (Kann) etwa eine, die im Glanz<br />

aufgezogen wird und im Wortstreit nicht beredt ist (die Tochter <strong>Al</strong>lāhs sein)? (43:18) Und<br />

sie machen die Engel, die Diener des <strong>Al</strong>lerbarmers sind, zu weiblichen Wesen. Waren sie<br />

etwa Zeugen ihrer Erschaffung? Ihr Zeugnis wird niedergeschrieben, und sie werden<br />

befragt werden. (43:19) Und sie sagen: ”Hätte der <strong>Al</strong>lerbarmer es gewollt, hätten wir sie<br />

nicht verehrt.“ Sie haben keinerlei Kenntnis hiervon; sie mutmaßen nur. (43:20)<br />

43:15-16 - Das Wort "Diener", das üblicherweise im Qur’ān für die Gläubigen verwendet wird,<br />

wird hier ausnahmsweise für alle Menschen, gläubige wie Ungläubige, verwendet. Manche von<br />

ihnen stellen sich Söhne und Töchter <strong>Al</strong>lāhs vor und vergessen die wahre Lehre der gesamten<br />

Schöpfung, die auf die Einheit und Einzigartigkeit <strong>Al</strong>lāhs hinweist. Dies war bei den heidnischen<br />

Arabern der Fall, aber eine solche Haltung findet man auch bis in moderne Zeiten hinein. (ÜB)<br />

(vgl. 16:57-59).<br />

43:17-20 - Dies war nicht nur auf die heidnischen Araber beschränkt, sondern war und ist bei<br />

vielen Völkern ein verbreitetes Phänomen. Ein bekanntes Beispiel ist die Marienverehrung, der<br />

eine regelrechte Verteufelung und sogar Verfolgung von Frauen seitens der Kirche<br />

gegenüberstand. Engel sind Boten und Diener <strong>Al</strong>lāhs und weit davon entfernt, Seine Rivalen sein<br />

zu wollen oder sich verehren zu lassen, sondern sie verehren Ihn und dienen Ihm. Sie sind Diener<br />

und Geschöpfe <strong>Al</strong>lāhs. Sie sind weit davon entfernt, männlich oder weiblich zu sein. (ÜB) (vgl.<br />

6:116; 16:59).<br />

775

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!