24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

geschlossen. Um andere, von der klassischen Eiform abweichende Formen zu erhalten, bedienen<br />

sich Tragwerksplaner gern sogenannter Seifenhautmodelle: Zieht man Drahtgerüste aus einer<br />

Pfütze von Seifenlauge heraus, entstehen Gebilde mit kleinstmöglichen Oberflächen. Bei der<br />

Dachkonstruktion des Münchner Olympiastadions hatte man sich dieser Methode bedient. Sehr<br />

interessante technische Anwendungen hat auch das Studium der Wirbelstürme hervorgebracht, die<br />

in dem neuesten Hollywood-Film "Twister" ihre verheerenden Kräfte zeigen. So hat man<br />

festgestellt, dass beim Aufplatzen eines Tornados Zonen mit einer Rückströmung entstehen. An<br />

diesen Stellen rotieren Gase oder Flüssigkeiten kaum noch, und diese Eigenschaft nutzt etwa ABB<br />

bei der Entwicklung der Brenner von Gasturbinen. Der Wirbel sorgt zunächst für eine gute<br />

Mischung von Brenns<strong>to</strong>ff und luft. Das Aufplatzen setzt man ein, um durch das Ruckströmen von<br />

heißen Gasen eine Zündung des Brenns<strong>to</strong>ff-Luft-Gemischs und gleichzeitig eine optimale<br />

Flammenstabilitat zu erreichen. Seit man den Tornado-Effekt bei ABB konsequent nutzt, konnten<br />

die Stickoxyd-Emissionen um etwa 25 Prozent vermindert werden. Doch auch in gewöhnlichen<br />

Heizungskellern wirbeln heute bereits Tornados: So bedient sich der Kesselbauer Viessmann bei<br />

seinem Rotrix-Ölbrenner des Prinzips des aufplatzenden Wirbels mit dem Ergebnis, dass die<br />

Schads<strong>to</strong>ffwerte deutlich unter denen herkömmlicher Geräte liegen. Vielversprechend ist der von<br />

dem Bonner Botanik-Professor Wilhelm Barthlott entdeckte Lotus-Effekt. Auf diesen<br />

Selbstreinigungsmechanismus von nicht vollkommen glatten Oberflächen war er ges<strong>to</strong>ßen, als er<br />

sich damit beschäftigte, wie es Pflanzen immer wieder schaffen, bereits kurz nach einem<br />

Sandsturm sauber strahlende Blatter zu prasentieren. Die Lösung fand Barthlott unter dem<br />

Elektronenmikroskop: Blätter scheiden kleinste wasserabweisende Teilchen aus, die eine "rauhe"<br />

Oberfläche entstehen lassen, so dass Schmutzpartikel keine Chance haben, sich festzuklammern.<br />

Mittlerweile hat der Botaniker dieses Prinzip nachgeahmt und einen Kunsts<strong>to</strong>fflack zum Patent<br />

angemeldet. (FAZ 163/96) (Was die Belehrung des Menschen angeht, vgl. 2:31, die Anmerkung<br />

dazu und die Einleitung des Titels: "Islam für Schüler").<br />

Doch nein! Der Mensch übt Gewalttätigkeit (96:6), weil er sich im Reichtum sieht. (96:7)<br />

Wahrlich, zu deinem Herrn ist die Heimkehr. (96:8) Hast du den gesehen, der da verwehrt<br />

(96:9) (Unserem) Diener, dass er betet? (96:10) Hast du gesehen, ob er auf dem rechten Weg<br />

ist (96:11) oder zur Gerechtigkeit auffordert? (96:12) Hast du (den) gesehen, der ungläubig<br />

ist und sich abwendet? (96:13) Weiß er nicht, dass <strong>Al</strong>lāh (ihn) sieht? (96:14) Doch nein!<br />

Wenn er nicht (davon) ablässt, werden Wir ihn gewiss ergreifen bei der Stirnlocke (96:15),<br />

der lügenden, sündigen Stirnlocke. (96:16) So möge er denn seine Mitverschworenen<br />

anrufen (96:17); Wir werden die Höllenwächter herbeirufen. (96:18) Doch nein! Gehorche<br />

ihm nicht und wirf dich in Anbetung nieder und nahe dich (<strong>Al</strong>lāh). (96:19)<br />

96:6-9 - Der Mensch, der aus diesem winzigen Gebilde "Blutklumpen" entsteht, (vgl. oben 96:2-<br />

3) entwickelt sich zu einem Wesen, das Gewalttätigkeit, sogar Widerstand gegen seinen Schöpfer<br />

und Seine Botschaft, übt. Der Grund seiner Aufsäßigkeit ist, dass ihm Reichtum zuteil wurde, das<br />

ihm <strong>Al</strong>lāh (t), sein Schöpfer, gegeben hat, zu Dem die Heimkehr am Tage der Abrechnung sein<br />

wird, an dem er nach seinem Reichtum und nach seiner Auflehnung gegen den Erhabenen gefragt<br />

werden wird.<br />

96:10-14 -Zu diesem Vers wird berichtet, dass Abū Ǧahl dem Propheten einst voll Hochmut<br />

drohte, er werde ihm den Fuß in den Nacken setzen, falls er ihn beim Beten antreffen sollte. Doch<br />

als der Prophet sich beim nächsten Mal in Gebetshaltung befand und Abū Ǧahl zu ihm kam,<br />

979

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!