24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Folgendes sind die wichtigsten Daten in Verbindung mit dem Tempel: Er wurde um 1004 v.Chr.<br />

von Salomon fertiggestellt; von den Babyloniern unter Nebukadnezar um 586 v.Chr. zerstört; um<br />

515 v.Chr. unter Esra und Nehemia wieder aufgebaut; um 167 v.Chr. von einem der Nachfolger<br />

<strong>Al</strong>exanders in einen heidnischen Götzentempel verwandelt; zwischen 17 v.Chr. und 29 n.Chr. von<br />

Herodes restauriert und schließlich 70 n.Chr. von Kaiser Titus völlig dem Erdboden<br />

gleichgemacht. In diesem Vers wird nur ein Teil der Reise erwähnt, nämlich der von Makka nach<br />

Jerusalem. <strong>Al</strong>s Zielsetzung wird hier genannt, dass <strong>Al</strong>lāh (t) Seinem Gesandten einige Seiner<br />

Zeichen zeigen wollte. Weitere Einzelheiten erwähnt der Qur’ān nicht. Nach Berichten in der<br />

Ḥadīṯ-Literatur wurde der Prophet (a.s.s.) zunächst nach Jerusalem geführt, wo er in Gemeinschaft<br />

mit den anderen Propheten das Gebet verrichtete. Dann wurde er in höhere Sphären gebracht, wo<br />

er jeweils einige der größten Propheten traf. Unter anderen wichtigen Aufträgen wurde ihm hier<br />

auch das tägliche fünfmalige Gebet geboten. Während dieser Reise wurden ihm Paradies und<br />

Hölle gezeigt. Die makkanischen Götzendiener verspotteten seinen Bericht von dieser Reise, und<br />

selbst einige Muslime waren skeptisch. (ÜB)<br />

Und Wir gaben Moses die Schrift und machten sie zu einer Führung für die Kinder Israels<br />

(und sprachen): ”Nehmt keinen zum Beschützer außer Mir (17:2), o ihr Nachkommen derer,<br />

die Wir mit Noah trugen! Er war wahrlich ein dankbarer Diener.“ (17:3)<br />

17:2-3 - Oben in 16:120-123 ist die Rede von der Vorbildlichkeit und Führung des Propheten<br />

Abraham (a.s.s). Dieser Abschnitt aus der Geschichte der Kinder Israels wird im Qur’ān nur an<br />

dieser Stelle erwähnt. Er beinhaltet das Ende der Kinder Israels, zu dem sie gelangt sind, und die<br />

Ablösung ihrer Macht. Zunächst wird auf das Buch des Propheten Moses (a.s.) - die Thora -<br />

hingewiesen, und die darin enthaltene Ermahnung und die Erinnnerung an ihren Urvater Noah.<br />

Diese Ermahnung und diese Erinnerung sind eine Bestätigung dessen, was <strong>Al</strong>lāh (t) in dieser Sura<br />

versprach, dass Er kein Volk bestraft, bis Er ihnen einen Propheten geschickt hat, der sie ermahnt<br />

und erinnert. Die in 17:1 erwähnte Himmelsreise des Propheten Muḥammad, <strong>Al</strong>lāhs Segen und<br />

Friede auf ihm, soll darauf hinweisen, dass es seit alters her <strong>Al</strong>lāhs Macht war. Da dieser Vers<br />

allem Anschein nach keine Verbindung zum vorigen hat, könnte der oberflächliche Leser hier<br />

einen Bruch vermuten. Wir müssen die Sache aber im Gesamtzusammenhang der Sura sehen. Sie<br />

soll die Ungläubigen von Makka warnen: derjenige, den ihr der Hochstapelei beschuldigt und<br />

dessen offenbartes Buch ihr ablehnt, hat gerade jetzt große Zeichen <strong>Al</strong>lāhs gesehen. Ihr solltet<br />

daher aus der Geschichte der Kinder Israels lernen, die ebenfalls <strong>Al</strong>lāhs Buch ablehnten und dafür<br />

bestraft wurden. Da hier von der "fernen Moschee" die Rede ist, dem Herz des heiligen Landes,<br />

das <strong>Al</strong>lāh (t) von den Kindern Israels besiedeln ließ, aus dem Er sie dann aber vertrieb, ist hier die<br />

passende Stelle, von Moses (a.s.) und den Kindern Israels zu berichten. Beachte den Wechsel von<br />

"Wir" im ersten zu "Mir" im zweiten Satz. Der erste Satz bezieht sich auf <strong>Al</strong>lāhs Herrlichkeit als<br />

Erhabener Herrscher, der zweite bezieht sich auf Sein Interesse an all unseren Angelegenheiten.<br />

(ÜB) (vgl. 23:23-25; 26:105-110 und die Anmerkung dazu).<br />

Und Wir hatten den Kindern Israels in der Schrift dargelegt: ”Seht, ihr werdet gewiss<br />

zweimal im Land Unheil anrichten, und ihr werdet gewiss sehr überheblich sein.“ (17:4) <strong>Al</strong>s<br />

nun die Zeit für die erste der beiden Verheißungen eintraf, sandten Wir gegen euch Diener<br />

von Uns, die mit gewaltiger Kriegsmacht begabt waren; und sie drangen in das Wohngebiet<br />

ein, und so wurde die Verheißung erfüllt. (17:5) Dann gaben Wir euch wiederum die Macht<br />

über sie und stärkten euch mit Reichtum und Kindern und vermehrten eure Zahl. (17:6)<br />

451

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!