24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Rak‘a beziehen, z.B. das Witr-Gebet, das spät in der Nacht verrichtet wird. (vgl. dazu 36:36). Der<br />

Schwur bei der Nacht, "wenn sie vergeht", weist auf die von <strong>Al</strong>lāh erschaffene Funktion der Erde<br />

im Sonnensystem.<br />

89:5 - Sind die vorgenannten Beispiele aus der Schöpfung (vgl. oben 89:1-4 und die Anmerkung<br />

dazu) nicht grossartig genug für diejenigen, die Verstand haben.<br />

89:6-14 - Der Stamm der ‘Ād war his<strong>to</strong>risch bekannt mit dem Namen ihrer Stadt Iram, die<br />

zwischen ‘Oman und Ḥadramaut lag. Mit den Säulen werden üblicherweise ihre Bauten oder die<br />

Pfeiler ihrer Zelte interpretiert; sie sind ferner mit ihrem grossen Körperbau bekannt. Den<br />

his<strong>to</strong>rischen Berichten zufolge war ihre Stadt die schönste Stadt der Welt zu jener Zeit; sie wurde<br />

von Šaddād Ibn ‘Ād während einer Periode von 300 Jahren gebaut, der selbst bis zum <strong>Al</strong>ter von<br />

900 Jahren lebte. Šaddād, so wird berichtet, hörte vom Paradies und wollte ihn ebenso auf der<br />

Erde bauen. Jedoch, als alles beendet war und er seine Leute hereinführte, zerstörte <strong>Al</strong>lāh (t) alles<br />

mit Seinem unwiderruflichen Befehl. <strong>Al</strong>lāh (t) erwähnt dann das Volk der Ṯamūd, die Steine in<br />

den Massivbergen bearbeiteten sowie Pharao mit seinen monumentalen Bauten, die wir bis heute<br />

noch sehen können. (vgl. 26:123-135 und die Anmerkung dazu). Die Menschen zu Zeiten des<br />

Propheten, an die sich der Qur’ān zunächst wandte, wussten sehr wohl, was mit diesen Völkern<br />

geschehen war; denn es gab zahlreiche Berichte und Geschichten darüber, die von Generation zu<br />

Generation erklärt und weitergegeben worden waren. Diese Beschreibungen über ihr von <strong>Al</strong>lāh (t)<br />

herbeigeführtes Schicksal waren ein Trost für die Gläubigen, insbesondere für die aus Makka, die<br />

zu der Zeit, als diese Sura offenbart wurde, von gnadenloser Verfolgung und Heimsuchung durch<br />

die Ungläubigen gepeinigt wurden. Diese kurzen Verse befassen sich mit dem Schicksal der<br />

mächtigen und despotischen Völker der Frühgeschichte.<br />

Und wenn der Mensch von seinem Herrn geprüft wird, indem Er ihm Wohltaten erweist und<br />

Gnaden auf ihn häuft, dann sagt er: ”Mein Herr hat mich gewürdigt.“ (89:15) Wenn Er ihn<br />

aber prüft, indem Er ihm seine Versorgung abmisst, dann sagt er: ”Mein Herr hat mich<br />

erniedrigt.“ (89:16) Nein, ihr seid nicht freigebig gegen die Waise (89:17) und treibt<br />

einander nicht an, den Armen zu speisen. (89:18) Und ihr verzehrt das Erbe (anderer) ganz<br />

und gar. (89:19) Und ihr liebt den Reichtum mit übermäßiger Liebe. (89:20)<br />

89:15 - Der Mensch wird durch Gut und Böse geprüft. <strong>Al</strong>lāh (t) weist hier darauf hin, wie dieser<br />

Mensch undankbar sein kann. Anstatt <strong>Al</strong>lāh für Seine Gabe zu lobpreisen, sieht er nur, dass <strong>Al</strong>lāh<br />

ihn durch große Versorgung, Wohlstand und Reichtem sein Leben herausgehoben hat und er<br />

vergisst dabei, <strong>Al</strong>lāh dafür zu danken. Bei Beschränkung seiner Versorgung wird er ebenfalls<br />

geprüft. Anstatt zu sehen, dass sein Zustand eine Prüfung ist, fängt er an zu klagen.<br />

89:16 - Der Mensch betrachtet das Nichtvorhandensein oder den Verlust von Überfluss nicht als<br />

Prüfung, sondern als Beweis göttlicher "Ungerechtigkeit" - wodurch er sich womöglich dazu<br />

hinreißen lässt, <strong>Al</strong>lāhs Existenz überhaupt zu leugnen.<br />

89:17 - Hier erinnert <strong>Al</strong>lāh (t) den Menschen daran, dass er die göttlichen Gebote vernachlässigt<br />

hat.<br />

89:18 - Selbst wenn wir unsere eigenen Wertmaßstäbe anlegen, sind wir bereit, sofern wir im<br />

963

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!