24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

wenn es die Strategie erfordert. Unser Prophet (a.s.s.) sagte: ”Zu den großen Sünden gehört: Die<br />

Beigesellung <strong>Al</strong>lāhs, die Ungüte gegenüber den Eltern und die Flucht am Tage des Kampfes.“<br />

(ÜB)<br />

Nicht ihr habt sie erschlagen, sondern <strong>Al</strong>lāh erschlug sie. Und nicht du hast geschossen,<br />

sondern <strong>Al</strong>lāh gab den Schuss ab; und prüfen wollte Er die Gläubigen mit einer schönen<br />

Prüfung von Ihm. Wahrlich, <strong>Al</strong>lāh ist <strong>Al</strong>lhörend, <strong>Al</strong>lwissend. (8:17) Dies - und (wisst), dass<br />

<strong>Al</strong>lāh die List der Ungläubigen kraftlos machen will. (8:18)<br />

8:17-18 - Es ist his<strong>to</strong>risch bekannt, dass die Makkaner den Muslimen zahlenmäßig um das<br />

dreifache überlegen waren. Auch bezüglich der Ausrüstung waren die Muslime weit im Nachteil<br />

und konnten nur auf wenig Erfahrung zurückgreifen, während die Banū Quraiš ihre besten<br />

Krieger ins Feld schickten. Diese Tatsache der Auswegslosigkeit bestätigt, dass nur die göttliche<br />

Übermacht zum Sieg führte (vgl. oben die Anmerkung zu 8:9-10).<br />

Verlangt ihr eine Entscheidung, dann ist die Entscheidung schon zu euch gekommen. Und<br />

wenn ihr absteht, so ist es besser für euch; kehrt ihr jedoch (zur Feindseligkeit) zurück,<br />

werden auch Wir (zu ihr) zurückkehren, und eure Menge soll euch nichts nützen, so<br />

zahlreich sie auch sein mag; denn (wisst), dass <strong>Al</strong>lāh mit den Gläubigen ist. (8:19)<br />

8:19 - Die Banū Quraiš in Makka hatten vor der Schlacht von Badr den Vorhang der <strong>Al</strong>-Ka‘ba<br />

ergriffen und gebetet: "O <strong>Al</strong>lāh, gewähre der besseren der beiden Parteien den Sieg!" Besonders<br />

Abū Ǧahl rief <strong>Al</strong>lāhs Entscheidung an und sagte: "O <strong>Al</strong>lāh, gewähre der Partei den Sieg, die im<br />

Recht ist, und erniedrige die Aggressoren!" Die Banū Quraiš waren zuversichtlich gewesen, dass<br />

ihre Überlegenheit an Anzahl, Ausrüstung und Erfahrung für den Sieg entscheidend sein würde.<br />

Hier wird ihnen mitgeteilt, dass die Entscheidung und der Sieg gekommen sind - allerdings nicht<br />

so, wie sie es erwartet hatten! <strong>Al</strong>lāh (t) erhörte diese Gebete wortwörtlich, indem Er den<br />

Muslimen den Sieg gewährte; denn sie waren die "bessere der beiden Parteien" und "diejenigen,<br />

die im Recht waren". Hiermit will <strong>Al</strong>lāh (t) ihnen nahelegen, ihre ständigen Angriffe gegen die<br />

Muslime und den Propheten (a.s.s.) zu unterlassen.<br />

O ihr, die ihr glaubt, gehorcht <strong>Al</strong>lāh und Seinem Gesandten, und wendet euch nicht von ihm<br />

ab während ihr zuhört. (8:20) Und seid nicht wie jene, die sagen: ”Wir hören“, und doch<br />

nicht hören. (8:21) Wahrlich, als die schlimmsten Tiere gelten bei <strong>Al</strong>lāh die tauben und<br />

stummen, die keinen Verstand haben. (8:22) Und hätte <strong>Al</strong>lāh etwas Gutes in ihnen erkannt,<br />

hätte Er sie gewiss hörend gemacht. Und wenn Er sie hörend macht, so werden sie sich in<br />

Widerwillen wegwenden. (8:23)<br />

8:20-23 - Während sich diese beiden Parallen in erster Linie auf die Juden beziehen, sind hier alle<br />

Menschen angesprochen, die die Botschaft des Qur’ān kennengelernt und verstanden haben, sie<br />

aber missachten. Dies stellt die Haltung der Heuchler bloß, die wohl die Wahrheit mit ihren Ohren<br />

wahrnehmen, aber nicht daran glauben, sondern sich mit Lippenbekenntnissen begnügen, ohne<br />

<strong>Al</strong>lāhs Geboten zu gehorchen. Der Qur’ān verwendet für den Ausdruck "Tiere" das arabische<br />

Wort "Dawāb" (pl). Dies bezieht sich auf alle Lebewesen, die auf der Erde "tippen" (dābba),<br />

einschließlich des Menschen, für den es im Falle seiner Geringschätzung verwendet wird (vgl.<br />

2:18; 8:55-57; 9:55; 10:99-100 und die Anmerkungen dazu).<br />

300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!