24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

der Mensch schwach erschaffen ist, erklärt in diesem Vers, dass Seine Gebote und Verbote in<br />

diesem Buch, im Qur’ān, keine Überbelastung des Menschen über sein Vermögen hinaus<br />

darstellen. Er versichert deshalb, dass den Menschen bei der Rechenschaft kein diesbezügliches<br />

Unrecht geschieht, indem sie über Dinge gefragt werden, die nicht im Rahmen ihres Vermögens<br />

liegen (vgl. 2:286; 7:199-200; 18:49 und die Anmerkung dazu).<br />

Haben sie denn das Wort nicht bedacht, oder ist zu ihnen das gekommen, was nicht zu ihren<br />

Vorvätern kam? (23:68) Oder kennen sie ihren Gesandten nicht, so dass sie ihn verleugnen?<br />

(23:69) Oder sagen sie: ”Er ist ein Besessener.“? Nein, er hat ihnen die Wahrheit gebracht,<br />

und die meisten von ihnen hassen die Wahrheit. (23:70) Und wenn die Wahrheit sich nach<br />

ihren Begierden gerichtet hätte; wahrlich, die Himmel und die Erde und wer darin ist,<br />

wären in Unordnung gestürzt worden. Nein, Wir haben ihnen ihre Mahnung gebracht, doch<br />

von ihrer eigenen Mahnung kehren sie sich ab. (23:71) Oder forderst du etwa von ihnen<br />

einen Lohn? Doch der Lohn deines Herrn ist besser; und Er ist der beste Versorger. (23:72)<br />

Und gewiss, du rufst sie zu einem geraden Weg auf. (23:73) Und jene, die nicht an das<br />

Jenseits glauben, weichen wahrlich von dem Weg ab. (23:74) Und hätten Wir Uns ihrer<br />

erbarmt und sie von ihrer Drangsal befreit, würden sie dennoch in ihrer Widerspenstigkeit<br />

verharren und verblendet in die Irre gehen. (23:75)<br />

23:67-75 - Der Vorwurf hier gilt den Gegnern des Islam zur Zeit der Offenbarung des Qur’ān.<br />

Ihre Verhaltensweise ist wie folgt zu schildern: Sie sprachen in ihren abendlichen<br />

Zusammenkünften respektlos und spöttisch über den Qur’ān und den Propheten (a.s.s.), den sie als<br />

"Besessener" bezeichneten, obwohl sie ihn und seine Charaktereigenschaften vor seiner Berufung<br />

genau kannten. Warum leugnen sie ihn dann? Die hier erwähnten Argumente wendet der Qur’ān<br />

auch in Bezug auf die anderen Propheten an (vgl. dazu 6:90; 10:72; 11:29, 51; 12:104; 36:21).<br />

Der Glaube wird hier als Weg bezeichnet, weil er zum Paradies führt. Im letzten Vers dieses<br />

Blocks bezieht es sich auf eine schwere Hungersnot in Makka, die nach Ibn Kaṯīr vier Jahre vor<br />

der Hiǧra ausbrach und die Ungläubigen der Anwesenheit des Propheten anlasteten, der gegen<br />

ihre Götter predigte (vgl. 21:10; 25:57 und die Anmerkung dazu).<br />

Und wahrlich, Wir haben sie mit Strafe erfasst, doch sie haben sich ihrem Herrn weder<br />

unterworfen, noch haben sie sich gedemütigt (23:76) - bis dass Wir ihnen ein Tor zu strenger<br />

Strafe öffnen. Siehe, da werden sie hierüber in Verzweiflung stürzen. (23:77) Und Er ist es,<br />

Der euch Ohren, Augen und Herzen erschaffen hat. Wie wenig dankbar seid ihr! (23:78)<br />

Und Er ist es, Der euch auf der Erde vermehrt hat, und vor Ihm werdet ihr versammelt<br />

werden. (23:79) Und Er ist es, Der leben und sterben lässt, und in Seinen Händen ruht der<br />

Wechsel von Nacht und Tag. Wollt ihr es denn nicht begreifen? (23:80) Doch nein, sie<br />

sprachen aber, wie schon die Früheren sprachen. (23:81) Sie sagten: ”Wie? Wenn wir<br />

ges<strong>to</strong>rben und zu Staub und Gebein geworden sind, sollen wir dann wirklich auferweckt<br />

werden? (23:82) Dies ist uns verheißen worden, uns und zuvor unseren Vätern. Das ist ja<br />

nichts als Fabeln der Früheren.“ (23:83)<br />

23:76-83 - Einige Kommenta<strong>to</strong>ren beziehen dies auf die Schlacht von Badr. <strong>Al</strong>lāh (t) erwähnt hier<br />

das Gehör, um das zu hören, was ihnen den rechten Weg weist. Das Augenlicht, um die Hinweise<br />

auf die Vollkommenheit der Schöpfung <strong>Al</strong>lāhs zu sehen. Den Verstand, um über die Macht <strong>Al</strong>lāhs<br />

nachzudenken. Abermals lenkt der Text ihr Augenmerk auf <strong>Al</strong>lāhs Gnaden in der Hoffnung, ihre<br />

545

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!