24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hätten bleiben müssen. (34:14)<br />

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

34:14 - Trotz der Huld, die <strong>Al</strong>lāh (t) Salomo verlieh, war Salomo doch sterblich wie jeder andere<br />

Mensch (vgl. 39:30). Nach obiger Geschichte starb Salomo (a.s.) auf seinem Thron, während er<br />

sich auf seinen Stab lehnte, und eine Zeitlang bemerkte niemand seinen Tod. Die Ǧinn, die für ihn<br />

Zwangsarbeit leisteten, setzten also die ihnen zugeteilten schweren Arbeiten fort. Im Laufe der<br />

Zeit zernagte jedoch eine Termite seinen Stab, und sein Körper, dem jetzt die Stütze fehlte, fiel zu<br />

Boden. Die Ǧinn bemerkten, dass ihr Anspruch, das Verborgene zu kennen, falsch war. (ÜB)<br />

Es gab wahrlich ein Zeichen für Saba’ in ihrem Heimatland: zwei Gärten zur Rechten und<br />

zur Linken: ”Esst von den Gaben eures Herrn und seid Ihm dankbar. (Euer ist) eine Stadt,<br />

die gut ist, und ein Herr, Der <strong>Al</strong>lverzeihend ist!“ (34:15) Jedoch sie kehrten sich ab; da<br />

sandten Wir eine reißende Flut gegen sie. Und Wir gaben ihnen an Stelle ihrer Gärten zwei<br />

Gärten mit bitterer Frucht und Tamarisken und wenigen Lo<strong>to</strong>sbäumen. (34:16) Solches<br />

gaben Wir ihnen zum Lohn für ihre Undankbarkeit; und so belohnen Wir keinen (anderen)<br />

als den Undankbaren. (34:17)<br />

34:15 - Das Königreich Saba’ (um 950-115 v.Ztw.), nach dem diese Sura genannt ist, war in<br />

seinem Reichtum sprichwörtlich. Von <strong>Al</strong>lāhs Gnade wird nicht nur berichtet, dass Er diesem Volk<br />

ein gutes Land geschenkt hat, sondern darüber hinaus auch, dass Er ihm für seine bösen<br />

Handlungen und seinen Mangel an Dankbarkeit Vergebung gewährte. (vgl. 27:22 und die<br />

Anmerkung dazu).<br />

34:16-17 - Die Gewässer von der Ostseite des Jeminitischen Gebirges waren durch den Damm<br />

von Ma’rib zu einem riesigen See aufgestaut worden. Eine mächtige Flut ließ den Damm brechen,<br />

und er ist seither nie wieder aufgebaut worden. So war der Untergang. Das Gebiet von Saba’<br />

wurde weitgehend verwüstet, und die dort ansässigen Stämme wanderten weiter in den Norden<br />

der arabischen Halbinsel aus. (vgl. 27:22 und die Anmerkung dazu; ferner 56:28).<br />

Und Wir setzten zwischen sie und die Städte, die Wir gesegnet hatten, (andere) hochragende<br />

Städte, und Wir erleichterten das Reisen zwischen ihnen: ”Reist zwischen ihnen bei Tag und<br />

Nacht in Sicherheit umher.“ (34:18) Jedoch sie sagten: ”Unser Herr, vergrößere die<br />

Entfernung zwischen unseren Reisezielen.“ Und sie sündigten gegen sich selber; so machten<br />

Wir sie zu (abschreckenden) Geschichten (für die Nachfahren), und Wir ließen sie in Stücke<br />

zerfallen. Hierin sind wahrlich Zeichen für jeden Geduldigen, Dankbaren. (34:19)<br />

34:18-19 - "Die Städte, die Wir gesegnet hatten" sind Makka und Jerusalem, die an der<br />

Karawanenstraße lagen. Die alte Weihrauchstraße verband Arabien mit Syrien und damit auch mit<br />

den blühenden Königreichen an Euphrat und Tigris auf der einen und Ägypten auf der anderen<br />

Seite - sowie schließlich mit dem Römischen Reich am Mittelmeer. Jenseits von Jemen schloss<br />

sich die straße an den Überseeverkehr mit Indien, Malaya und China an. Die Straße von Jemen<br />

nach Syrien wurde stark frequentiert, und Madā’in Ṣāliḥ war eine der Stationen unterwegs.<br />

Während der wirtschaftlichen Blütezeit war die Straße mit zahlreichen Rastplätzen (auch Städten)<br />

versehen, die einander so nahe lagen, dass die Reisenden sich "bei Nacht und bei Tag" unterwegs<br />

sein konnten. Der geringe Abstand der Rastplätze voneinander trug dazu bei, dass Straßenräuber<br />

nicht so leicht Überfälle wagten. Die Leute sagten: ”Unser Herr, vergrößere die Entfernung<br />

684

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!