24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Augenzwinkerns" zu bringen, auch zu diesen Vornehmen der Ǧinn gehörte. Die Kenntnis der<br />

Schrift kann nicht nur auf die Menschenrasse beschränkt sein - wie manche Kommenta<strong>to</strong>ren es<br />

behaupten, weil die Ǧinn auch Kenntnis von den offenbarten Schriften besitzen (vgl. dazu 38:85;<br />

72:1). Das Wort "Thron" kann als kunstvoller Stuhl mit Juwelen, kostbaren Metallen und<br />

Edelsteinen verstanden werden, auf dem die Königin saß und ihr Volk regierte (vgl. unten 27:41-<br />

44). Solche Gegenstände im Leben der Könige sind Ausdruck ihrer Hoheit und Würde; deshalb<br />

werden diese von keinem benutzt als der Inhaber dieser Hoheit selber. In der Regel wird dieser<br />

Sitz von Elitesoldaten bewacht, um ihn vor Missbrauch und Diebstahl zu schützen. Die<br />

Ausführung des Auftrags Salomos setzte voraus, dass die Ǧinn, die ihrer Natur nach unsichtbar<br />

sind, vor den Augen der Wache den "Thron" wegnehmen, ohne dass diese es merken. Und so<br />

geschah es auch, dass der "Thron" innerhalb eines Augenzwinkerns Salomos aus dem Jemen nach<br />

Jerusalem gebracht wurde. Dieser Akt war ein Ausdruck der außergewöhnlichen Macht Salomos.<br />

Er sagte: ”Macht ihren Thron für sie unkenntlich; wir wollen sehen, ob sie dem rechten Weg<br />

folgt oder ob sie zu denen gehört, die nicht dem rechten Weg folgen.“ (27:41) <strong>Al</strong>s sie kam, da<br />

wurde gesprochen: ”Ist dein Thron wie dieser?“ Sie sagte: ”Es ist, als wäre er ein und<br />

derselbe.“ ”Und uns wurde das Wissen, schon vor ihr, verliehen; und wir hatten uns bereits<br />

(<strong>Al</strong>lāh) ergeben.“ (27:42) Und es hielt sie von dem ab, was sie statt <strong>Al</strong>lāh zu verehren pflegte;<br />

denn sie gehörte zu einem ungläubigen Volk. (27:43) Es wurde zu ihr gesprochen: ”Tritt ein<br />

in den Palast.“ Und da sie ihn sah, hielt sie ihn für einen Wasserspiegel und entblößte ihre<br />

Beine. Er (Salomo) sagte: ”Es ist ein Palast, getäfelt und gepflastert mit geglättetem Glas.“<br />

Sie sagte: ”Mein Herr, ich habe wahrlich gegen meine eigene Seele gesündigt; und ich ergebe<br />

mich - mit Salomo - <strong>Al</strong>lāh, dem Herrn der Welten.“ (27:44)<br />

27:41-44 - Die Überraschung war perfekt. Denn ihren Thron hatte sie in ihrem Königreich gut<br />

verschlossen und scharf bewacht zurückgelassen (vgl. oben 27:38-40 und die Anmerkung dazu).<br />

Wie konnte er hier sein und wer hatte ihn hierher gebracht? Sie erkannte ihn jedoch sofort trotz<br />

aller an ihm vorgenommenen Veränderungen. Und da sie weder zugeben noch dementieren<br />

wollte, dass er es war, antwortete sie klug und diplomatisch: ”Es ist, als wäre er ein und derselbe.“<br />

Nachdem die Königin in Ehren empfangen wurde und die Verwandlung ihres Thrones akzeptiert<br />

hat, der allem Anschein nach in einem Nebengebäude des Palastes aufgestellt worden war, wird<br />

sie nun aufgefordert, den Palast selbst zu betreten, dessen Fußboden mit polierten Glasplatten<br />

ausgelegt ist, die wie Wasser schimmern. Sie hält es für Wasser und schürzt ihre Kleider, um<br />

hindurchzugehen. Dies war für eine Königin eine unwürdige Haltung. Salomo (a.s.) klärt sie<br />

sogleich über die Täuschung auf und teilt ihr den wahren Sachverhalt mit, woraufhin sie sich<br />

dankbar Salomo (a.s.) in der Lobpreisung <strong>Al</strong>lāhs anschließt. (ÜB)<br />

Und wahrlich, Wir entsandten zu den Ṯamūd ihren Bruder Ṣāliḥ (der sagte): ”Verehrt<br />

<strong>Al</strong>lāh!“ Doch siehe, sie spalteten sich in zwei Parteien, die miteinander stritten. (27:45) Er<br />

sagte: ”O mein Volk, weshalb wollt ihr lieber das Böse beschleunigt sehen als das Gute?<br />

Warum bittet ihr <strong>Al</strong>lāh nicht um Vergebung, damit euch Barmherzigkeit zuteil werde?“<br />

(27:46) Sie sagten: ”Wir ahnen Böses von dir und von denen, die mit dir sind.“ Er sagte:<br />

”Euer Unheil ist bereits bei <strong>Al</strong>lāh. Nein, ihr seid ein Volk, das geprüft wird.“ (27:47)<br />

27:45 - An den meisten Stellen im Qur’ān kommt die Geschichte Ṣāliḥs im Zusammenhang mit<br />

anderen Geschichten vor, wie z.B. Noahs, Hūds, Lots, Šu‘aibs, Abrahams u.a. In dieser Sura<br />

602

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!