24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

18:83-84 - Gemeint ist der Byzantiner <strong>Al</strong>exander, König von Persien und Byzanz. Man bezeichnet<br />

ihn auch als König des Ostens und des Westens und hat ihm daher den Namen "Ḏu-l-Qarnain"<br />

(der mit den zwei Hörnern) gegeben. Oder man hat ihn so benannt, weil er die beiden Hörner der<br />

Erde, nämlich deren Osten und Westen durchstreift hat, oder weil zu seinen Lebzeiten zwei<br />

Generationen (Qarnān) von Menschen dahingegangen sind, oder weil er zwei Hörner, das heißt<br />

zwei Zöpfe, hatte, oder weil seine Krone zwei Hörner hatte. Es ist auch möglich, dass man ihm<br />

diesen Beinamen wegen seiner Tapferkeit gegeben hat, wie man ja den Tapferen einen Widder<br />

nennt, weil er gleichsam seine Gegner stößt. Man ist sich darüber uneinig, ob <strong>Al</strong>exander ein<br />

Prophet war, darüber jedoch einig, dass er gläubig und rechtschaffen war. Diejenigen, die in<br />

diesem Vers fragen, sind entweder die Juden, welche diese Fragen erheben, um Muḥammad<br />

(a.s.s.) auf die Probe zu stellen, oder die Götzendiener von Makka. (Baid, Gät). Der Gesandte<br />

<strong>Al</strong>lāhs wurde nach der Geschichte dieses Mannes gefragt und <strong>Al</strong>lāh (t) offenbarte ihm das, was<br />

wir hier lesen. Eine andere Quelle als den Qur’ān haben wir diesbezüglich nicht. Somit steht uns<br />

nicht zu, sie ohne genaueres Wissen auszudehnen. <strong>Al</strong>le Geschichten in dieser Sura waren<br />

Antworten auf herausfordernde Fragen der ungläubigen Makkaner, die nach Rücksprache mit<br />

Juden und Christen den Propheten (a.s.s.) auf diese Weise "testen" wollten.<br />

So folgte er dem gegebenen Weg (18:85), bis er den Ort, an dem die Sonne untergeht,<br />

erreichte; er fand sie in einem Quell von schlammigem Wasser untergehen, und dort fand er<br />

ein Volk. Wir sprachen: ”O Ḏu-l-Qarnain, entweder strafe sie oder behandle sie mit Güte.“<br />

(18:86) Er sagte: ”Den, der da frevelt, werden wir sicherlich bestrafen; dann soll er zu<br />

seinem Herrn zurückgebracht werden, und Er wird ihn in gräßlicher Weise bestrafen.<br />

(18:87) Dem aber, der gläubig ist und Gutes tut, wird herrlicher Lohn zuteil werden; und<br />

wir werden zu ihm in angenehmer Weise über unsere Angelegenheiten sprechen.“ (18:88)<br />

18:85-88 - Der Ausdruck "So folgte er dem gegebenen Weg" hat die Bedeutung, dass ihm sein<br />

Weg von <strong>Al</strong>lāh vorgeschrieben ist. Seine Expedition fand nach dem Westen durch eine<br />

"schlammige Quelle" ein Ende.<br />

Darauf folgte er dem gegebenen Weg (18:89), bis er den Ort, an dem die Sonne aufgeht,<br />

erreichte; er fand sie über einem Volk aufgehen, dem Wir keinen Schutz gegen sie gegeben<br />

hatten. (18:90) So war es; und Wir umfassten mit Wissen, wie es um ihn bestellt war. (18:91)<br />

18:89-91 - Diesmal ging die Reise nach Osten (vgl. 18:85-88 und die Anmerkung dazu). Der<br />

fehlende Schutz bezieht sich sowohl auf die Kleidung als auch auf die nichtüberdachte<br />

Behausungen. Ihr Land konnte keine Gebäude tragen, so verkrochen sie sich tagsüber in<br />

unterirdischen Gewölben, die sie erst am Nachmittag verließen. Es muss sich dabei um ein<br />

offenes, bloßes Land gehandelt haben, wo es keinen Schutz vor der Sonne gab, weder Berge noch<br />

Bäume, so dass die Menschen unmittelbar der Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren. Diese<br />

Beschreibung trifft auf Wüsten und weite ungeschützte Landstriche zu; jedoch kann mit diesen<br />

Angaben das Land geographisch nicht lokalisiert werden; wir wissen nur, dass es im fernsten<br />

Osten gelegen haben muss. (ÜB)<br />

Hierauf folgte er dem gegebenen Weg (18:92), bis er zwischen die beiden Wälle gelangte; er<br />

fand unterhalb von diesen ein Volk, das kaum eine Sprache verstehen konnte. (18:93) Sie<br />

sagten: ”O Ḏu-l-Qarnain, Gog und Magog stiften Unheil im Lande; sollen wir dir nun Tribut<br />

486

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!