24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Muḥammad nach seinem Vater: ”Der Gesandte <strong>Al</strong>lāhs, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, sah den<br />

Todesengel bei einem Mann aus den <strong>Al</strong>-Anṣār. Er sprach zu ihm: »Sei sanft mit meinem Freund;<br />

denn er ist ein Gläubiger!« Daraufhin entgegnete der Engel: »O, Muḥammad! Sei beruhigt! Ich<br />

bin zu jedem Gläubigen gütig.«“ (ÜB) Der Prophet (a.s.s.) forderte deshalb die sanfte Behandlung<br />

für den Gläubigen, weil er wusste, dass der Todesengel mit den Ungläubigen unsanft umgeht.<br />

Könntest du nur sehen, wie die Schuldigen ihre Köpfe vor ihrem Herrn hängen lassen<br />

werden: ”Unser Herr, nun haben wir gesehen und gehört, so sende uns zurück, auf dass wir<br />

Gutes tun mögen; denn nun haben wir Gewissheit.“ (32:12) Und hätten Wir gewollt, hätten<br />

Wir jedem seinen Weg gezeigt; jedoch Mein Wort soll geschehen: ”Füllen will Ich<br />

Ǧahannam mit den Ǧinn und mit den Menschen allzumal.“ (32:13) So kostet (die Strafe);<br />

denn ihr vergaßt das Eintreffen dieses eures Tages. (Auch) Wir haben euch vergessen.<br />

Kostet denn die Strafe der Ewigkeit um dessentwillen, was ihr getan habt. (32:14)<br />

32:12 - Die Ansprache, die an den Propheten (a.s.s.) gerichtet ist, richtet sich auch an seine<br />

Gemeinde. Am Tage des Jüngsten Gerichts werden die Übeltäter mit gesenktem Haupt vor <strong>Al</strong>lāh<br />

in Scham und Reue stehen. Dies ist eine schmachvolle Szene, in der die Sünden bekannt werden.<br />

Sie ersuchen ihn um Rückkehr zur Erde, um das wieder in Ordnung zu bringen, was sie zuvor<br />

versäumt hatten. (vgl. 6:27-28; 7:18, 51; 10:19; 11:119; 18:50; 23:99-100; 26:4 und die<br />

Anmerkung dazu).<br />

32:13 - Hätte <strong>Al</strong>lāh (t) es gewollt, dann hätte Er den Menschen nur einen einzigen Weg gewiesen,<br />

nämlich den der Rechtleitung. Der Wille des Erhabenen geschieht wie Er es für die Menschen und<br />

die Ǧinn geplant hat: Die Wohnstatt der Schuldigen von den beiden Gattungen wird Ǧahannam<br />

sein. Die Ǧinn sind aus Feuer erschaffenes Lebewesen, die mit freiem Willen und<br />

Entscheidungsfreiheit ausgestattet sind. Sie sind Mitbewohner unserer Erde und unter ihnen gibt<br />

es Gläubige und Ungläubige. Zu ihnen gehört auch Iblīs, der verfluchte Satan. Die Ǧinn werden<br />

hier deshalb erwähnt, weil sie - wie die Menschen - für ihre Taten verantwortlich sind. (vgl. 6:27-<br />

28; 7:18, 51; 10:19; 11:119; 18:50; 23:99-100; 26:4 und die Anmerkung dazu).<br />

32:14 - Vergesslichkeit ist das Produckt eines defekten Gedächtnisses. Diese Eigenschaft kann<br />

<strong>Al</strong>lāh (t) nicht zuteil werden, weil Er alles in Seiner Schöpfung weder vergisst noch vernachläßigt<br />

(vgl. 20:52). Das Wort "vergessen" kann hier ein Ausdruck der Verachtung sein; denn es wird<br />

sprachlich im Sinne von "absichtlich ignorieren" gebraucht. (vgl. 6:27-28; 7:18, 51; 10:19;<br />

11:119; 18:50; 23:99-100; 26:4 und die Anmerkung dazu).<br />

Nur jene glauben an Unsere Zeichen, die sich, wenn sie an sie gemahnt werden, niederwerfen<br />

und das Lob ihres Herrn preisen; und sie sind nicht hochmütig. (32:15) Ihre Seiten halten<br />

sich fern von (ihren) Betten; sie rufen ihren Herrn in Furcht und Hoffnung an und spenden<br />

von dem, was Wir ihnen gegeben haben. (32:16) Doch niemand weiß, welche Augenweide für<br />

sie als Lohn für ihre Taten verborgen ist. (32:17)<br />

32:15 - Die Niederwerfung ist das Schlüsselwort dieser Sura, die auch danach benannt ist. An<br />

dieser Stelle ist eine Niederwerfung für den Leser des arabischen Textes pflicht (vgl. dazu den<br />

Titel: "Aṣ-Ṣalāh - das Gebet im Islam", Islamische Bibliothek).<br />

657

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!