24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

25:59 - Sind die "Tage", in denen <strong>Al</strong>lāh (t) Himmel und Erde erschuf, identisch mit unserer<br />

irdischen Zeitrechnung, die aus der Rotation der Erde und des Sonnensystems entstanden ist? (vgl.<br />

7:54; 10:3 und die Anmerkung dazu).<br />

25:60 - Diese Frage ”Und was ist der <strong>Al</strong>lerbarmer?" wurde aus Trotz gestellt, weil die<br />

makkanischen Götzendiener die Bedeutung des Wortes schon kannten; denn es ist aus der<br />

Geschichte bekannt, dass dieser Name des Erhabenen Schöpfers seit uralter Zeit ein Bestandteil<br />

des arabischen Sprachgebrauches war. Bei Rezitation des arabischen Textes folgt an dieser Stelle<br />

eine Niederwerfung (vgl. 17:110 und die Anmerkung dazu; ferner den Titel: "Aṣ-Ṣalāh - das<br />

Gebet im Islam", Islamische Bibliothek).<br />

Voller Segen ist Er, Der Burgen im Himmel gemacht und eine Leuchte und einen<br />

scheinenden Mond darein gestellt hat. (25:61) Und Er ist es, Der die Nacht und den Tag, die<br />

einander folgen, gemacht hat für einen, der (daran) denken oder (dafür) dankbar sein möge.<br />

(25:62)<br />

25:61-62 - Diese Sure hat in Vers 25:1 mit den Worten "Voller Segen ist Er, Der die<br />

Unterscheidung zu Seinem Diener herabgesandt hat" angefangen, und hier wird sie mit der<br />

gleichen Verherrlichung des Schöpfers in Zusammenhang mit einigen Beispielen Seiner<br />

Schöpfungszeichen fortgesetzt; es sind: die Sonne als Leuchte, der scheinende Mond, die Sterne<br />

mit ihren Himmelsgewölben, und der Tag und die Nacht als Folge des Sonnensystems, ohne es<br />

kein Leben auf unserer Erde vorstellbar ist. (vgl. 10:5; 15:16 und die Anmerkung dazu).<br />

Und die Diener des <strong>Al</strong>lerbarmers sind diejenigen, die sanftmütig auf der Erde schreiten; und<br />

wenn die Unwissenden sie anreden, sprechen sie friedlich (zu ihnen) (25:63); sie sind jene, die<br />

die Nacht damit verbringen, sich niederzuwerfen und zu beten. (25:64) Und sie sind es, die<br />

sagen: ”Unser Herr, wende von uns die Strafe der Ǧahannam ab; denn wahrlich, ihre Pein<br />

ist eine bedrückende Qual. (25:65) Sie ist wahrlich schlimm als Ruhestatt und als<br />

Aufenthalt.“ (25:66) Und diejenigen, die, wenn sie spenden, weder verschwenderisch noch<br />

geizig sind; dazwischen gibt es einen Mittelweg. (25:67)<br />

25:63-67 - Wenn jemand nach der Beschreibung der "Diener des <strong>Al</strong>lerbarmers" fragt, dann findet<br />

er hier die befriedigende und überzeugende Information über ihr positives Verhalten (über das<br />

negative Verhalten vgl. unten 25:68-71). Man stellt heraus, dass diese Art von Menschen einer<br />

Elite gehören, die den Ehrentitel "Diener des <strong>Al</strong>lerbarmers" haben. Mit anderen Worten kann man<br />

sagen, dass diejenigen Menschen, mit denen diese Beschreibung nicht übereinstimmt, keine<br />

"Diener des <strong>Al</strong>lerbarmers" sind, auch dann, wenn sie in dieser Welt andere vergängliche<br />

Ehrenbezeichnungen haben, wie z.B. König, Prinz, Staatspräsident, Minister, Dok<strong>to</strong>r usw. Wenn<br />

die "Diener des <strong>Al</strong>lerbarmers" "sanftmütig auf der Erde schreiten", dann tun sie dies nicht aus<br />

Schwäche oder Nachgiebigkeit, sondern aus Überlegenheit, innerer Stärke und Größe. Und wenn<br />

die Ungehobelten sie grob oder flegelhaft anreden, antworten sie nicht mit einer Kriegserklärung,<br />

sondern mit sanfter Sprache, die den Frieden unter Menschen stiftet. Die "Diener des<br />

<strong>Al</strong>lerbarmers" sind also keine Terroristen; im Gegenteil: sie verbringen ihre Abende nicht in<br />

Discotheken und Karnevalsitzungen, sondern mit ihren Familien und Glaubensbrüdern und<br />

-schwestern im Gebet und im Gedenken <strong>Al</strong>lāhs. Und trotz ihres gehorsamen Verhaltens <strong>Al</strong>lāh (t)<br />

gegenüber fürchten sie die Strafe der Ǧahannam; weil diese Furcht dem Glauben an die<br />

577

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!