24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Wenn ihr Gutes tut, so tut ihr Gutes für eure eigenen Seelen; und wenn ihr Böses tut, so ist<br />

es gegen sie. <strong>Al</strong>s nun die Zeit für die zweite Verheißung eintraf, (entsandten Wir Diener),<br />

damit sie eure Gesichter demütigten und die Moschee beträten, wie sie diese das erste Mal<br />

betreten hatten, und sie zerstörten alles, was sie erobert hatten, völlig bis auf den Grund.<br />

(17:7) Es ist möglich, dass euer Herr Sich eurer erbarmt; doch wenn ihr zurückkehrt, so<br />

wollen (auch) Wir zurückkehren; und Wir haben Ǧahannam zu einem Gefängnis für die<br />

Ungläubigen gemacht. (17:8)<br />

17:4 - In der Schrift, die <strong>Al</strong>lāh (t) Moses offenbarte, wird mitgeteilt, was ihnen widerfährt, wenn<br />

sie Unrecht auf Erden begehen. Dies soll eine Warnung sein, damit sie sich hüten; denn <strong>Al</strong>lāh (t)<br />

handelt nach Seinen unabänderlichen Gesetzmäßigkeiten. Mit dem Wort "zweimal" kann sowohl<br />

auf die Zerstörung des Tempels durch die Babylonier als auch auf die Zerstörung Jerusalems<br />

durch Titus Bezug genommen werden; denn beide Ereignisse waren ein Strafgericht <strong>Al</strong>lāhs für die<br />

Vergehen der Juden und ihre Selbstherrlichkeit. Ibn ‘Abbās (r) sagte: ”Ihr erstes Vergehen war die<br />

Tötung Zacharias und ihr zweites die Tötung des Johannes.“ (ÜB)<br />

17:5 - Dies ist eine zutreffende Beschreibung für den kriegerischen Nebukadnezar und seine<br />

Babylonier. Sie waren Diener <strong>Al</strong>lāhs in dem Sinne, dass sie Werkzeuge für <strong>Al</strong>lāhs Zorn waren,<br />

der sich über die Juden ergießen sollte; denn sie drangen in ihr Land ein, in ihren Tempel und ihre<br />

Häuser und führten die Juden - Männer, Frauen und Kinder - in die Gefangenschaft.<br />

Nebukadnezar ging gnadenlos gegen das besiegte Volk vor. Jerusalem wurde zerstört. Der<br />

Tempel, der Königspalast und die Häuser der Stadt wurden verbrannt, die Mauern niedergerissen,<br />

der Oberpriester und andere führende Persönlichkeiten wurden hingerichtet, und viele Menschen<br />

in die Gefangenschaft fortgeführt. Dieses Ereignis sollte in der jüdischen Geschichte und Literatur<br />

eine bedeutende Rolle spielen. Dass <strong>Al</strong>lāh (t) starrsinnigen Sündern Heimsuchung "schickt", ist<br />

hier, wie überall im Qur’ān, eine Umschreibung für das natürliche Gesetz von Ursache und<br />

Wirkung, dem auf lange Sicht das Leben des Menschen - besonders auch das kollektive Leben<br />

von Gemeinschaften und Nationen - unterworfen ist. (ÜB)<br />

17:6 - Von Ibn ‘Abbās und Qatāda wird überliefert, dass dies Goliath und seine Soldaten waren,<br />

die sie zuerst besiegten und beherrschten. Dann aber, als diese in Sünde versanken, ließ <strong>Al</strong>lāh (t)<br />

die Kinder Israels die Oberhand über sie gewinnen und David (a.s.) den Goliath töten (vgl. 2:251).<br />

Nachdem die Kinder Israels den Schmerz der Unterwerfung und Erniedrigung genug zu kosten<br />

bekommen hatten, kehrten sie wieder zu ihrem Herrn zurück und handelten recht. Zugleich<br />

wurden ihre Eroberer überheblich und s<strong>to</strong>lz. Sie wurden grausam und lasterhaft. So wandte sich<br />

das Schicksal der Eroberten und Erniedrigten zu ihren Gunsten. Um 520 v.Chr. kehrten die Juden<br />

aus der babylonischen Gefangenschaft zurück und begannen ein neues Leben. Sie bauten den<br />

Tempel wieder auf. In Verbindung mit Esra führten sie verschiedene Reformen durch und bauten<br />

ein neues Judentum auf. Eine Zeitlang ging es ihnen gut. Ihre früheren Unterdrücker, die<br />

Babylonier, waren inzwischen im persischen Reich aufgegangen. Persien wiederum ging im Reich<br />

<strong>Al</strong>exanders auf. Ganz Westasien vurde hellenisiert, auch die neue Schule der Juden, die in<br />

<strong>Al</strong>exandria ein bedeutendes Zentrum hatte. Ihre Basis in Palästina blieb jedoch bestehen und<br />

erlebte unter der Asmonäer-Dynastie (167-63 v.Chr.) eine neue Blüte. Eine andere Dynastie, zu<br />

der Herodes gehörte, genoss fast unabhängige Macht. 65 v.Chr. ging die Herrschaft in Syrien und<br />

Palästina an die Römer über, und die jüdischen Könige übten eine Art Marionettenherrschaft aus.<br />

Die Juden verhielten sich aber wiederum hartnäckig abweisend gegenüber <strong>Al</strong>lāhs Gesandtem,<br />

452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!