24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

jenem Tag wird es für euch keine Zuflucht geben, noch gibt es für euch irgendeine<br />

Möglichkeit, (eure Sünden) zu leugnen. (42:47) Kehren sie sich (vom Glauben) ab, so haben<br />

Wir dich nicht als deren Wächter entsandt. Deine Pflicht ist nur die Verkündigung. Wenn<br />

Wir dem Menschen von Unserer Barmherzigkeit zu kosten geben, so freut er sich über sie.<br />

Doch wenn ein Unheil sie um dessentwillen trifft, was ihre Hände vorausgeschickt haben -<br />

siehe, dann ist der Mensch undankbar. (42:48)<br />

42:47-48 - Der Tag des Jüngsten Gerichts ist unausweichlich. <strong>Al</strong>lāh (t) hat ihn angesetzt, und er<br />

kann nicht wieder ausgesetzt werden. Beim Jüngsten Gericht kann niemand den Folgen seiner<br />

bösen Handlungen entgehen. (ÜB) Statt sich in Dankbarkeit an sein vergangenes Glück zu<br />

erinnern, stellt der Mensch die Existenz des Erhabenen in Frage, indem er argumentiert, wenn<br />

<strong>Al</strong>lāh wirklich existiere, könne Er soviel Unglück in der Welt nicht zulassen. Dieses Argument<br />

haben wir besonders nach dem Zweiten Weltkrieg gehört, nachdem die Menschen das Elend des<br />

Phosphorbrandes in Dresden und der Bombardierung Hamburgs durch die <strong>Al</strong>lierten, sowie nach<br />

dem Abwurf der A<strong>to</strong>mbombe über Hiroshima und Nagazaki litten. (vgl. 30:36; 41:50; ferner den<br />

Titel: "Das Deutsche Kalifat", Islamische Bibliothek).<br />

<strong>Al</strong>lāhs ist das Königreich der Himmel und der Erde. Er schafft, was Er will. Er beschert<br />

Mädchen, wem Er will, und Er beschert Knaben, wem Er will. (42:49) Oder Er gibt beide,<br />

Knaben und Mädchen, und Er macht unfruchtbar, wen Er will; Er ist <strong>Al</strong>lwissend,<br />

<strong>Al</strong>lmächtig. (42:50)<br />

42:49-50 - Ohne Zweifel gehört die ganze Schöpfung ihrem Erhabenen Schöpfer, und ohne<br />

Zweifel macht Er mit Seinen Geschöpfen, was Er will: Er beschert Mädchen, wem Er will, und Er<br />

beschert Knaben, wem Er will. Oder Er gibt beide, Knaben und Mädchen, und Er macht<br />

unfruchtbar, wen Er will. Die Nachkommenschaft in ihrer Zahl und Größe gehört ebenfalls zu<br />

Seinem Königreich. <strong>Al</strong>lāh (t) gewährt oder versagt sie, wie Er will.<br />

Und keinem Menschen steht es zu, dass <strong>Al</strong>lāh zu ihm sprechen sollte, außer durch<br />

Eingebung oder hinter einem Vorhang oder, indem Er einen Boten schickt, um durch Sein<br />

Geheiß zu offenbaren, was Er will; Er ist Erhaben, <strong>Al</strong>lweise. (42:51) Und so haben Wir dir<br />

nach Unserem Gebot ein Wort offenbart. Weder wusstest du, was die Schrift noch was der<br />

Glaube ist. Doch Wir haben sie (die Offenbarung) zu einem Licht gemacht, mit dem Wir<br />

jenen von Unseren Dienern, denen Wir wollen, den Weg weisen. Wahrlich, du leitest (sie) auf<br />

den geraden Weg (42:52): den Weg <strong>Al</strong>lāhs, Dem alles gehört, was in den Himmeln und was<br />

auf Erden ist. Wahrlich, zu <strong>Al</strong>lāh kehren alle Dinge zurück. (42:53)<br />

42:51-53 - Mit Hilfe der Eingebung, nämlich der Inspiration und dem Herabsenken ins Herz oder<br />

dem Traumgesicht, so wie <strong>Al</strong>lāh der Mutter Moses eingegeben und Abraham durch Traumgesicht<br />

befohlen hat, seinen Sohn zu opfern. Dadurch dass <strong>Al</strong>lāh Sein Wort, das Er in irgendeinem<br />

Körper schafft, den Menschen hören lässt, ohne dass der Hörende sieht, wer mit ihm spricht; denn<br />

<strong>Al</strong>lāh ist Seinem Wesen nach unsichtbar. <strong>Al</strong>lāhs Wort hinter einem Vorhang ist ein Gleichnis.<br />

Dadurch dass <strong>Al</strong>lāh (t) dem Menschen einen Engel als Gesandten schickt, der ihm eingibt, so wie<br />

den Propheten mit Ausnahme von Moses eingegeben wurde. Man sagt auch: durch Eingebung, so<br />

wie <strong>Al</strong>lāh den Gesandten durch die Vermittlung der Engel eingegeben hat. Oder indem Er einen<br />

Boten schickt, das heißt einen Propheten, so wie <strong>Al</strong>lāh mit den Völkern der Propheten in deren<br />

771

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!