24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

6:80-83 - Hier fordert Abraham sein Volk auf, sich auf die Wahrheit zurückzubesinnen (vgl. oben<br />

6:74-79; 21:51-56; 26:69-77 und die Anmerkung dazu).<br />

Und Wir schenkten ihm Isaak und Jakob; jeden leiteten Wir recht, wie Wir vordem Noah<br />

rechtgeleitet hatten und von seinen Nachkommen David, Salomo, Hiob, Yūsuf, Moses und<br />

Aaron. So belohnen Wir diejenigen, die Gutes tun. (6:84) Und (Wir leiteten) Zacharias,<br />

Johannes, Jesus und Elias; sie alle gehörten zu den Rechtschaffenen. (6:85) Und (Wir<br />

leiteten) Ismael, Elisa, Jonas und Lot; und jeden (von ihnen) zeichneten Wir unter den<br />

Völkern aus (6:86); ebenso manche von ihren Vätern und ihren Nachkommen und ihren<br />

Brüdern: Wir erwählten sie und leiteten sie auf den geraden Weg. (6:87) Das ist die<br />

Rechtleitung <strong>Al</strong>lāhs; damit leitet Er von Seinen Dienern, wen Er will. Hätten sie aber (etwas)<br />

anderes angebetet, wahrlich, all ihr Tun wäre für sie fruchtlos geblieben. (6:88) Diese sind<br />

es, denen Wir die Schrift gaben und die Weisheit und das Prophetentum. Wenn diese das<br />

aber leugnen, so vertrauen Wir es einem Volk an, das es nicht leugnet. (6:89) Das sind jene,<br />

die <strong>Al</strong>lāh rechtgeleitet hat: so folge ihrer Rechtleitung. Sprich: ”Ich verlange von euch dafür<br />

keinen Lohn. Es ist ja nichts anderes als eine Ermahnung für die Welten.“ (6:90)<br />

6:84-85 - In den folgenden Versen werden außer Noah und Abraham siebzehn Propheten und<br />

Gesandte namentlich erwähnt, und es wird auf die anderen "von ihren Vorvätern, Nachkommen<br />

und Brüdern" hingewiesen. Mit dem Schlusswort hinter jeder Namenfolge wird noch einmal das<br />

gute Handeln dieser edlen Schar, ihre Auserwählung von <strong>Al</strong>lāh (t) und Seine Rechtleitung<br />

unterstrichen. (ÜB) (vgl. 6:74-79; 16:120-123 und die Anmerkung dazu).<br />

6:86-88 - Der biblische Prophet EIisa (Elisha‘), wird im Qur’ān zweimal (vgl. Sura 38:48)<br />

erwähnt; an beiden Stellen unmittelbar nach Ismael. Elisa als Sohn Saphats bezeichnet wird,<br />

nennen die muslimischen Qur’ān-Kommenta<strong>to</strong>ren und His<strong>to</strong>riker doch seinen Vater Uḫṭub. Elisas<br />

erste Begegnung mit Ilyās (Elia) wird folgendermassen erzählt: Ilyās kam einst ins Haus einer<br />

alten, armen Israelitin, der Witwe Uḫṭubs, die einen jungen, aber gelähmten Sohn namens <strong>Al</strong>isa‘<br />

hatte. Diesen heilte Ilyās durch sein Gebet, und seitdem begleitete ihn <strong>Al</strong>isa‘ auf all seinen<br />

Sendungen. Manche muslimische Schriftsteller setzen <strong>Al</strong>isa‘ mit dem Propheten gleich. <strong>Al</strong>isa‘<br />

war der Nachfolger des Ilyās als Prophet; auch besaß er die Bundeslade, die nach muslimischer<br />

Auffassung von einem Propheten auf den andern überging. Nachdem er den Israeliten <strong>Al</strong>lāhs<br />

Einheit gepredigt, bat er <strong>Al</strong>lāh, ihn von dieser Welt fortzunehmen und ihn wieder mit Ilyās zu<br />

vereinigen. Ersterer Wunsch fand Erfüllung; er starb, den Ḏ-l-Kifl als Nachfolger hinterlassend.<br />

Die muslimischen Schriftsteller versetzen <strong>Al</strong>isa‘ in eine viel frühere Zeit, als der biblische Bericht<br />

ihm zuweist, nämlich lange vor König Saul (arab.: Ṭālut). (HdI) (vgl. 21:85-86 und die<br />

Anmerkung dazu).<br />

6:89-90 - Mit den Worten "... so vertrauen Wir es einem Volk an, das es nicht leugnet" sind<br />

insbesondere die "<strong>Al</strong>muhāǧirūn" (die Auswanderer aus Makka), die "<strong>Al</strong>-Anṣār" (die Helfer von<br />

<strong>Al</strong>-Madīna) und die Gefährten des Propheten Muḥammad im <strong>Al</strong>lgemeinen, gemeint (vgl. dazu 3:<br />

37-41; 7: 80-84).<br />

Sie haben <strong>Al</strong>lāh nicht richtig nach Seinem Wert eingeschätzt, wenn sie sagen: ”<strong>Al</strong>lāh hat<br />

keinem Menschen irgendetwas herabgesandt.“ Sprich: ”Wer sandte das Buch nieder, das<br />

Moses als ein Licht und eine Führung für die Menschen brachte - ihr macht es zu<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!