24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

die beiden Gefangenen zum Propheten nach <strong>Al</strong>-Madīna. Der Prophet (a.s.s.) aber war sehr<br />

ungehalten und tadelte sie: »Ich habe euch nicht befohlen, im heiligen Monat zu kämpfen.« Er<br />

rührte die Karawane und die beiden Gefangenen nicht an und weigerte sich, etwas von den Waren<br />

zu nehmen. ‘Abdullāh und seine Gefährten waren bestürzt und dachten, sie seien verloren. Auch<br />

ihre muslimischen Brüder machten ihnen heftige Vorwürfe, und die Quraiš in Makka sprachen:<br />

»Muḥammad und seine Anhänger haben den heiligen Monat verletzt; denn sie haben Blut<br />

vergossen, Güter geraubt und Männer gefangen genommen.« Die noch in Makka lebenden<br />

Muslime versuchten, diesem Vorwurf mit der Behauptung zu begegnen, es sei dies nicht im<br />

Monat Raǧab, sondern bereits im Monat Ša‘bān geschehen. <strong>Al</strong>s der Vorfall schließlich immer<br />

heftiger diskutiert wurde, offenbarte <strong>Al</strong>lāh Seinem Propheten diese Worte. Nachdem <strong>Al</strong>lāh diese<br />

Qur’ān-Verse herabgesandt und damit die Muslime von ihrer Besorgnis befreit hatte, nahm der<br />

Prophet, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, die Karawane und die beiden Gefangenen an. Die<br />

Quraiš schickten aus Makka einen Boten zu ihm, um die beiden Gefangenen, ‘Uṯmān und Ibn<br />

Qaisān, loszukaufen, doch der Prophet, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, ließ ihnen ausrichten:<br />

»Wir lassen euch sie nicht auslösen, solange unsere beiden Gefährten nicht wieder aufgetaucht<br />

sind; (er meinte damit Sa‘d und Ibn Ġazwān, die ihr verirrtes Maultier gesucht und deswegen am<br />

Kampf nicht teilgenommen hatten) wir fürchten, ihr tut ihnen etwas an. Wenn ihr sie tötet, töten<br />

wir auch eure beiden Männer.« <strong>Al</strong>s dann Sa‘d und Ibn Ġazwān doch wieder auftauchten, nahm er<br />

von den Quraiš die Auslösesumme an. Ibn Qaisān wurde aber ein guter Muslim und blieb beim<br />

Propheten, bis er später im Kampf beim Brunnen von Ma‘ūna als Märtyrer starb. ‘Uṯmān dagegen<br />

kehrte nach Makka zurück und starb dort als Ungläubiger. Nachdem die qur’ānische Offenbarung<br />

‘Abdullāh und seine Gefährten von ihrer Angst erlöst hatte, waren sie um ihre Vergeltung besorgt<br />

und fragten den Propheten, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm: »O Gesandter <strong>Al</strong>lāhs! Können wir<br />

hoffen, dass uns der Streifzug so vergolten wird wie denen, die sich im Kampf für <strong>Al</strong>lāh<br />

befinden?« <strong>Al</strong>s Antwort sandte <strong>Al</strong>lāh diese Offenbarung herab, mit der Er ihnen die größte<br />

Hoffnung auf eine solche Vergeltung machte. (Rtt) (vgl. dazu den Titel: "Der Ǧihād - das Gesetz<br />

von Saat und Ernte", Islamische Bibliothek) (vgl. ferner 8:72; 9:5, 20-22, 29; 16:41-42; 22:25, 39-<br />

40, 58-60 und die Anmerkungen dazu).<br />

Sie befragen dich über Berauschendes und Glücksspiel. Sprich: ”In beiden liegt großes Übel<br />

und Nutzen für die Menschen. Doch ihr Übel ist größer als ihr Nutzen.“ Und sie befragen<br />

dich, was sie spenden sollen. Sprich: ”Den Überschuss.“ So macht euch <strong>Al</strong>lāh die Zeichen<br />

klar, damit ihr nachdenken mögt (2:219) über diese Welt und das Jenseits. Sie befragen dich<br />

über die Waisen. Sprich: ”Ihre Lage zu verbessern ist gut. Und wenn ihr ihre<br />

Angelegenheiten mit den euren zusammentut, so sind sie eure Geschwister.“ Und <strong>Al</strong>lāh weiß<br />

den Unheilstifter von dem zu unterscheiden, der Gutes tut. Und wenn <strong>Al</strong>lāh es gewollt hätte,<br />

hätte Er euch in Bedrängnis gebracht. Wahrlich, <strong>Al</strong>lāh ist <strong>Al</strong>lmächtig, <strong>Al</strong>lweise. (2:220)<br />

2:219 - Man nehme zur Kenntnis, dass in <strong>Al</strong>lāhs Wort "Sie befragen dich über Berauschendes<br />

(<strong>Al</strong>-Ḫamr) und Glückspiel (<strong>Al</strong>-Maisir)" nicht näher erklärt ist, nach was die Leute gefragt haben.<br />

Es ist nämlich möglich, dass sie nach dem wahren Wesen und der Natur des Weines gefragt<br />

haben. Ferner können sie gefragt haben, ob es erlaubt sei, Nutzen aus dem Berauschenden zu<br />

ziehen. Und schließlich können sie gefragt haben, ob es erlaubt oder sündhaft sei, ihn zu trinken.<br />

Da <strong>Al</strong>lāh indessen auf die Frage mit einem Hinweis auf die Sündhaftigkeit antwortet, liefert die<br />

spezielle Ausrichtung der Antwort einen Beweis dafür, dass die Frage sich auf die Erlaubnis und<br />

die Sündhaftigkeit richtete. In dem Vers liegen verschiedene Fragenkomplexe: Es wurde berichtet:<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!