24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

zustimmen werdet oder nicht. Ich bin der Meinung, ich sollte beim Gebet der <strong>Al</strong>-Ka‘ba in Makka<br />

nicht den Rücken kehren, sondern mich ihr zuwenden«. »Wir haben aber erfahren«, wandten wir<br />

ein, »dass sich der Prophet beim Gebet stets nach Jerusalem wendet, und wir wollen ihm nicht<br />

zuwiderhandeln.« »Ich werde mich trotzdem zur <strong>Al</strong>-Ka‘ba wenden.«, sagte <strong>Al</strong>-Barā’. »Wir aber<br />

nicht.«, erwiderten wir. Und immer wenn die Zeit zum Gebet kam, richteten wir uns mit dem<br />

Gesicht nach Jerusalem, während er sich in Richtung der <strong>Al</strong>-Ka‘ba wandte. Wir taten dies, bis wir<br />

in Makka anlangten. Wir hatten ihn zwar deswegen getadelt, doch er war dabei geblieben. Nach<br />

unserer Ankunft bat er mich: »Sohn meines Bruders! Lass uns zum Propheten gehen und ihn<br />

wegen meiner Handlungsweise während der Reise fragen. Dass ihr euch in dieser Frage gegen<br />

mich gestellt habt, hat mich doch berührt.« So machten wir uns auf, um den Propheten zu fragen.<br />

Da wir ihn aber nicht kannten und vorher noch nie gesehen hatten, wandten wir uns an einen<br />

Makkaner und erkundigten uns, wo Muḥammad zu finden sei. »Kennt ihr ihn?« fragte er uns.<br />

»Nein.«, sagten wir. »Dann kennt ihr vielleicht <strong>Al</strong>-‘Abbās, seinen Onkel?«, ergänzte er. <strong>Al</strong>s wir<br />

dies bejahten, da <strong>Al</strong>-‘Abbās oft als Händler zu uns kam, fuhr er fort: »Wenn ihr bei der <strong>Al</strong>-Ka‘ba<br />

ankommt, ist Muḥammad der Mann, der bei <strong>Al</strong>-‘Abbās sitzt.« Wir gingen dorthin und fanden<br />

<strong>Al</strong>-‘Abbās und neben ihm den Propheten. Wir grüßten und setzten uns zu ihm, und der Prophet<br />

fragte <strong>Al</strong>-‘Abbās: »Kennst du die beiden Männer?« »Ja«, antwortete <strong>Al</strong>-‘Abbās, »das ist <strong>Al</strong>-Barā’<br />

Ibn Ma‘rūr, der Führer seines Volkes, und der andere ist Ka‘b Ibn Mālik.« Ich werde nie<br />

vergessen, wie der Prophet daraufhin ausrief: »Der Dichter?« <strong>Al</strong>-‘Abbās bestätigte es ihm. Dann<br />

wandte sich <strong>Al</strong>-Barā’ an Muḥammad: »O Prophet <strong>Al</strong>lāhs! Ich machte mich auf diese Reise,<br />

nachdem <strong>Al</strong>lāh mir den rechten Weg zum Islam gewiesen hatte, doch war ich der Meinung, mich<br />

beim Gebet nicht mit dem Rücken zur <strong>Al</strong>-Ka‘ba stellen zu können, sondern mich ihr zuwenden zu<br />

müssen. Meine Gefährten waren jedoch in dieser Frage derart gegen mich, dass es mich in<br />

meinem Herzen berührte. Was meinst du, o Gesandter <strong>Al</strong>lāhs?« »Du hättest eine Gebetsrichtung,<br />

wenn du dabei bliebst!« erwiderte ihm der Prophet. <strong>Al</strong>-Barā’ aber wandte sich wieder der<br />

Gebetsrichtung des Propheten zu und betete mit uns gen Jerusalem. Im Monat Ša‘bān, zu Beginn<br />

des achtzehnten Monats nach der Ankunft des Propheten in <strong>Al</strong>-Madīna, wurde die Gebetsrichtung<br />

(Qibla) geändert. (Rtt) (vgl. dazu unten 2:149-150)<br />

Diejenigen, denen Wir das Buch gegeben haben, kennen es, wie sie ihre eigenen Söhne<br />

kennen; und dennoch verbergen einige von ihnen die Wahrheit, wo sie (sie) doch kennen.<br />

(2:146) Dies ist die Wahrheit von deinem Herrn, darum sei nicht einer von denen, die daran<br />

zweifeln. (2:147)<br />

2:146 - Mit dem Wort "Buch" ist die offenbarte Schrift <strong>Al</strong>lāhs gemeint (vgl. unten 6:20-21, 114-<br />

115 und die Anmerkung dazu).<br />

2:147 - Die Anrede hier gilt nicht nur dem Propheten Muḥammad (a.s.s.), sondern auch uns<br />

Muslime zu allen Orten und Zeiten. Denn wir erleben diese Lage, in der Orientalisten aus den<br />

Reihen der Juden und Christen über den Islam lehren. Von ihnen nehmen wir selbst unsere<br />

Geschichte und vertrauen ihnen Aussagen über unser Erbe an. Wir geben unser Gehör allem, was<br />

sie in ihren Vorlesungen über unseren Qur’ān, über die Sunna unseres Propheten und über das<br />

Leben unserer Vorfahren an Zweifeln hineinschmuggeln. Wir schicken zu ihnen Scharen unserer<br />

Studenten, die von ihnen in den islamischen Wissenschaften unterrichtet und auf ihren<br />

Universitäten ausgebildet werden, um dann mit infiziertem Verstand und Gewissen zu uns<br />

zurückzukommen. (ÜB)<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!