24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

3:123-129: Es handelt sich um die große Schlacht bei Badr, die am 17. Ramaḍān 2 n.H. (11. März<br />

624 n.Chr.) stattfand. (vgl. 3:13; ferner den Titel: "Muḥammad, Prophet der Barmherzigkeit",<br />

Islamische Bibliothek).)<br />

O ihr, die ihr glaubt, verschlingt nicht die Zinsen in mehrfacher Verdoppelung, sondern<br />

fürchtet <strong>Al</strong>lāh; vielleicht werdet ihr erfolgreich sein. (3:130) Und fürchtet das Feuer, das für<br />

die Ungläubigen vorbereitet ist (3:131) und gehorcht <strong>Al</strong>lāh und dem Gesandten; vielleicht<br />

werdet ihr Erbarmen finden. (3:132) Und wetteifert nach der Vergebung eures Herrn und<br />

nach einem Garten, dessen Breite der von Himmel und Erde entspricht, der für die<br />

Gottesfürchtigen vorbereitet ist (3:133), die da spenden in Freud und Leid und den Groll<br />

unterdrücken und den Menschen vergeben. Und <strong>Al</strong>lāh liebt die Rechtschaffenen. (3:134)<br />

Und diejenigen, die - wenn sie etwas Schändliches getan oder gegen sich gesündigt haben -<br />

<strong>Al</strong>lāhs gedenken und für ihre Sünden um Vergebung flehen; und wer vergibt die Sünden<br />

außer <strong>Al</strong>lāh? - und diejenigen, die nicht auf dem beharren, was sie wissentlich taten (3:135);<br />

für diese besteht ihr Lohn aus Vergebung von ihrem Herrn und aus Gärten, durch die Bäche<br />

fließen; darin werden sie ewig sein, und herrlich ist der Lohn der Wirkenden. (3:136)<br />

3:130-132 - Diese Verse wurden offenbart als die makkanischen Gegner die Ausrüstung ihres<br />

Heeres durch Wucherzinsen finanziert hatten. Die Muslime werden davor gewarnt und zum<br />

Gehorsam gegenüber <strong>Al</strong>lāh (t) aufgerufen (vgl. 2:275 und die Anmerkung dazu; ferner den Titel:<br />

"Handbuch der Zakāh und der islamischen Wirtschaftslehre", Islamische Bibliothek).<br />

3:133 - Das Wetteifern soll nicht nur in materiellen Dingen und auf Kosten der in Not leidenden<br />

Menschen erfolgen. Vielmehr soll das Wetteifern "nach der Vergebung" unseres Herrn geschehen.<br />

3:134 - Gläubige werden in diesem Vers mit vier Eigenschaften gekennzeichnet. Erstens sind sie<br />

eine Gruppe von Menschen, die immer ihren Reichtum im Wege <strong>Al</strong>lāhs ausgeben, welche<br />

Bedingungen sie auch immer entgegensehen. Wenn sie reich und wohlhabend sind, so lassen sie<br />

nicht ab, ihren Reichtum auszugeben. Sind sie arm, so geben sie es nicht auf, von ihrem<br />

Vermögen entsprechend, ihrem mageren Einkommen zu opfern. Zweitens zügeln sie ihren Ärger.<br />

Der beachtenswerte Punkt ist, dass <strong>Al</strong>lāh über sie nicht sagt, dass sie niemals ärgerlich sind. Was<br />

gesagt wird, ist, dass sie ihren Ärger unter Kontrolle halten, falls sie verärgert sind. In dieser<br />

Hinsicht sollte an eine Überlieferung des Propheten (a.s.s.) erinnert werden. Er sagte: ”Der<br />

(wahre) Starke ist nicht jener, der seinen Gegner im Kampf besiegt, sondern derjnige, der sich<br />

unter Kontrolle hält, wenn er verärgert ist.“ Der Qur’ān geht weiter und beschreibt zwei<br />

entwickelte und positive Eigenschaften der Frömmigkeit. Er sagt, dass sie nicht bloß ihren Ärger<br />

kontrollieren, sondern auch denen vergeben, die Ausschreitungen gegen sie begangen haben.<br />

Weiter tun sie sogar solchen Leuten Gutes. Bekannt ist von Imam Zainu-l-‘Ābidīn, dass eines<br />

Tages ein Sklavenmädchen, das ihn zu waschen hatte, einen Krug aus ihren Händen auf ihn fallen<br />

ließ. Der Imam sah sie mit zornvollen Augen an, worauf sie den Teil des qur’ānischen Verses<br />

rezitierte: "Und jene, die den Groll unterdrücken." Des Imam Ärger verschwand. Dann rezitierte<br />

sie den weiteren Teil des Verses "und den Menschen vergeben." Der Imam sagte: "Ich habe dir<br />

vergeben." Und wiederum rezitierte sie den letzten Teil des Verses: "Und <strong>Al</strong>lāh liebt die<br />

Rechtschaffenen." Der Imam sprach: "Geh! Ich habe dir deine Freiheit gegeben." Dies sind einige<br />

Eigenschaften der Frommen. Möge uns <strong>Al</strong>lāh befähigen, diese Gewohnheiten zu pflegen und in<br />

uns diese Eigenschaft entwickeln! (Nia)<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!