24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

denselben Worten zu argumentieren wie das Volk Abrahams in diesem Versblock damals<br />

argumentierte, und zwar mit dem Brauch der Vorväter. Auf diese Weise lehrt der Qur’ān, dass es,<br />

wenn es um den Glauben geht, keine Höflichkeitsbezeugungen geben darf, auch nicht gegenüber<br />

Vätern und Vorvätern. (vgl. 2:258-260; 6:75-83; 19:41-50, 81-82; 21:51-70; 26:78-82; 37:83-113;<br />

60:4-5 und die Anmerkung dazu).<br />

Der mich erschaffen hat; und Er ist es, Der mich richtig führt (26:78) und Der mir Speise<br />

und Trank gibt. (26:79) Und wenn ich krank bin, ist Er es, Der mich heilt (26:80), und (Er ist<br />

es) Der mich sterben lassen wird und mich dann wieder zum Leben zurückbringt (26:81),<br />

und von Dem ich hoffe, dass Er mir meine Fehler am Tage des Gerichts vergeben werde.<br />

(26:82)<br />

26:78-82 - Abraham (a.s.) setzt seine obige Erklärung in 26:69-77 fort und nennt seinem Volk<br />

hier mit einfachen Formulierungen, die jeder leicht verstehen kann, einige Eigenschaften seines<br />

Schöpfers. Diese Verse erzeugen bei jeder Generation ein Gefühl der Ruhe und der Sicherheit;<br />

denn - wenn man krank ist - <strong>Al</strong>lāh (t) ist Derjaenige, Der heilt. Und wenn wir hungrig sind, so gibt<br />

uns <strong>Al</strong>lāh (t) Nahrung und Trank usw. Die Götzen, die die Menschen verehren, können all diese<br />

Gnade des Herrn nicht leisten, geschweige denn ihre Unfähigkeit, die Toten zu erwecken und die<br />

Sünden zu vergeben. Seine Worte spricht Abraham nicht als "Sohn Gottes", sondern als Geschöpf<br />

<strong>Al</strong>lāhs, der Seiner Hilfe und Unterstützung im Leben, in der Not und nach dem Tot bedarf.<br />

Mein Herr, schenke mir Weisheit und füge mich zu den Rechtschaffenen (26:83); und verleih<br />

mir einen guten Ruf bei den künftigen Geschlechtern. (26:84) Und mache mich zu einem der<br />

Erben des Paradieses der Wonne (26:85); und vergib meinem Vater; denn er war einer der<br />

Irrenden (26:86); und tue mir an dem Tage, da (die Menschen) auferweckt werden, keine<br />

Schande an (26:87), an dem Tage, da weder Vermögen noch Söhne (etwas) nützen (26:88),<br />

sondern nur der (gerettet werden wird), der mit reinem Herzen zu <strong>Al</strong>lāh kommt.“ (26:89)<br />

26:83-89 - Abraham (a.s.) bittet seinen Herrn u.a. um Weisheit und Rechtschaffenheit. Diese zwei<br />

Punkte müssen so verstanden werden, dass derjenige, der diese innehat, im Besitz eines enormen<br />

Vermögens ist. Unser Prophet Muḥammad (a.s.s.) hat uns in seiner Sunna ein ähnliches Bittgebet<br />

gelehrt, das lautet: ”O <strong>Al</strong>lāh, unser Herr, gib uns die Fähigkeit, eine Sache so zu sehen und zu<br />

verstehen, wie sie in Wirklichkeit ist, so dass wir den wahren Sachverhalt beurteilen können.“<br />

(ÜB) In seinem Bittgebet schließt Abraham (a.s.) seinen Vater ein und bittet für ihn um<br />

Vergebung, obwohl sein Vater ein Götzendiener war und er (Abraham) nicht für einen Feind<br />

<strong>Al</strong>lāhs beten darf. Die Gelehrten gehen davon aus, dass dies auf Grund eines Versprechens an den<br />

Vater war, das Abraham (a.s.) zu erfüllen hat (vgl. 19:47-48). Der Qur’ān hat später untersagt, für<br />

Menschen, die <strong>Al</strong>lāh (t) ablehnen, um Verzeihung zu bitten, auch wenn diese nahe Verwandte<br />

wären. (ÜB) (Für ausführliche Information vgl. die beiden Titel: "<strong>Al</strong>lāhs Friede auf Ibrāhīm" und<br />

"Muḥammad, Prophet der Barmherzigkeit" [s.u. "Tod des Abū Ṭālib Ibn ‘Abdulmuṭṭalib"],<br />

Islamische Bibliothek). (vgl. ferner 9:113-114; 14:41; 19:47, 49-50 und die Anmerkung dazu).<br />

Und das Paradies wird den Gottesfürchtigen nahegebracht werden. (26:90) Und die <strong>Al</strong>-<br />

Ǧaḥīm wird denen vor Augen gehalten, die abgeirrt sind (26:91), und es wird zu ihnen<br />

gesprochen: ”Wo ist nun das, was ihr anzubeten pflegtet (26:92) statt <strong>Al</strong>lāh? Können sie<br />

euch helfen oder sich selber helfen?“ (26:93) Dann werden sie kopfüber (in die Hölle)<br />

585

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!