24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

vielleicht als die gewichtigere angesehen werden, weil der Fötus in ihr fest eingenistet ist. Wie<br />

kann dann jemand aber die Geburt einer Tochter traurig sein? (ÜB) "... übel ist, wie sie urteilen"<br />

ist ein herzergreifender Satz, der mit der Offenbarung des Qur’ān diese grausame Sitte abgeschafft<br />

hat (vgl. 30:27; 81:8-9 und die Anmerkung dazu).<br />

Und wenn <strong>Al</strong>lāh die Menschen für ihr Freveln bestrafen wollte, würde Er nicht ein einziges<br />

Lebewesen darauf (auf der Erde) bestehen lassen; doch Er gewährt ihnen Aufschub bis zu<br />

einer bestimmten Frist; und wenn ihre Frist um ist, dann können sie auch nicht eine Stunde<br />

dahinter zurückbleiben, noch können sie (ihr) vorauseilen. (16:61) Und sie schreiben <strong>Al</strong>lāh<br />

zu, was ihnen (selbst) missliebig ist, und ihre Zungen äußern die Lüge, dass sie das Beste<br />

erhalten würden. Zweifellos wird ihnen das Feuer zuteil werden, und (darin) sollen sie<br />

unbeachtet bleiben. (16:62)<br />

16:61-62 - <strong>Al</strong>lāh (t) gewährt zwar Zeit, vergisst aber nicht, was die Frevler tun. Manche<br />

Menschen werden nach Ablauf der Frist völlig so überrascht, dass sie nichts dagegen unternehmen<br />

können. Was sie für sich selbst missbilligen sind die Töchter, und was sie als Bestes für sich<br />

behalten wollen sind die Söhne gemeint. (vgl. 7:34; 14:22-23; 16:56ff. und die Anmerkung dazu).<br />

Bei <strong>Al</strong>lāh, Wir schickten wahrlich schon Gesandte zu den Völkern vor dir, doch Satan ließ<br />

ihnen ihre Werke wohlgefällig erscheinen. So ist er heute ihr Schutzherr, und ihnen wird<br />

eine schmerzliche Strafe zuteil sein. (16:63) Und Wir haben dir das Buch nur deshalb<br />

herabgesandt, auf dass du ihnen das erklärest, worüber sie uneinig sind, und (Wir haben es)<br />

als Führung und Barmherzigkeit für die Leute, die glauben (herabgesandt). (16:64) Und<br />

<strong>Al</strong>lāh hat Wasser vom Himmel herabkommen lassen und damit die Erde nach ihrem Tod<br />

belebt. Wahrlich, darin liegt ein Zeichen für Leute, die hören können. (16:65)<br />

16:63 - Die Makkaner sind nicht die ersten, die die Botschaft verleugnen. Bereits vor dir, o<br />

Muḥammad, gab es solche Völker, die sich von Satan haben verführen lassen. Er beschönigte<br />

ihnen ihre abwegigen Handlungen und Vorstellungen. Somit spielte er sich auf als ihr Freund und<br />

Beschützer, der ständig über ihr Tun wacht. <strong>Al</strong>lāh (t) hat in jedem Zeitalter und zu jedem Volk<br />

Seine Gesandten geschickt, damit sie die Wahrheit lehren und den Weg der Rechtschaffenen<br />

weisen. Die Verlockungen des Bösen schienen jedoch immer attraktiv und viele Menschen zogen<br />

ihren eigenen Weg oder den ihrer Vorfahren dem "steinigen" Weg der Tugend vor. Dies geschah<br />

auch in der Zeit des Propheten Muḥammad (a.s.s.), und es geschieht immer wieder, solange sich<br />

Menschen vom Bösen verleiten lassen (vgl. 2:257; 3:68; 10:62 und die Anmerkung dazu).<br />

16:64 - D.h.: Wir haben dir, o Muḥammad, den Qur’ān aus Barmherzigkeit offenbart, damit du<br />

die zersplitterten Gruppen und Sekten zur Einheit des Glaubens führst. Im Offenbarungsgebiet<br />

gab es ungläubige Juden, Christen und Götzendiener, die immer über die Botschaft stritten. Die<br />

Aufgabe des letzten Buches besteht darin, dass der Streit unter den Anhängern der früheren<br />

Offenbarungen und deren Sektierern beendet wird. Denn die Ungläubigen lehnten die Botschaft<br />

und die Existenz <strong>Al</strong>lāhs kategorisch ab, während die Götzendiener <strong>Al</strong>lāh (t) zwar anerkennen,<br />

nehmen sich aber falsche Götter neben Ihn an und verehren sie als Vermittler zu Ihm. Die Juden<br />

lehnen das Evangelium und Jesus (a.s.) als Messias ab und warten noch auf den ihnen verheißenen<br />

Messias, während die Christen den Juden den "Mord des Herrn" am Kreuz vorhalten; bei ihnen<br />

soll Jesus "Gott" und "Gottes Sohn" zugleich sein; sie glauben ferner an die Dreifaltigkeit. <strong>Al</strong>l dies<br />

432

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!