24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

andeutet oder euch insgeheim mit diesem Gedanken tragt. <strong>Al</strong>lāh wusste, dass ihr an sie<br />

denken werdet. Doch verabredet euch nicht heimlich mit ihnen, außer ihr sprecht ein<br />

geziemendes Wort. Und fasst keinen festen Entschluss zum Ehebund, bevor die Wartezeit<br />

erfüllt ist. Und wisst, dass <strong>Al</strong>lāh dessen gewahr ist, was in euren Seelen ist. Darum seid vor<br />

Ihm auf der Hut. Und wisst, dass <strong>Al</strong>lāh <strong>Al</strong>lverzeihend und Nachsichtig ist. (2:235)<br />

2:235 - Heiratsabsichten während der Wartezeit nur anzudeuten oder innerlich einen<br />

Heiratswunsch zu hegen, eine Witwe nach Ablauf ihrer Wartezeit zu heiraten, sind nicht verboten.<br />

Mit offenen Heiratsangeboten dagegen soll man zurückhaltend sein, damit man die Gefühle einer<br />

trauernden Frau nicht verletzt.<br />

Es ist kein Vergehen für euch, wenn ihr die Frauen entlasst, bevor ihr sie berührt oder ihnen<br />

eine Brautgabe gewährt habt. Doch gewährt ihnen Versorgung: der Wohlhabende (nach<br />

dem), was er vermag, und der Minderbemittelte (nach dem), was er vermag - eine<br />

Versorgung auf gütige Weise. (Dies ist) eine Verpflichtung für die Gütigen. (2:236)<br />

2:236 - Das Lösen eines Ehevertrags vor der Gewährung einer Brautgabe und bevor die<br />

geschlechtliche Beziehung zwischen Braut und Bräutigam vollzogen ist, bedeutet kein Vers<strong>to</strong>ß<br />

gegen göttliche Vorschrift. Um eine freundliche Atmosphäre zwischen beiden Partnern und ihren<br />

Angehörigen zu schaffen, wird hier aus Menschlichkeit geboten, die "enttäuschte" Braut nicht mit<br />

leeren Händen gehen zu lassen. Ihr gegenüber freigebig zu sein wird in der Weise ans Herz gelegt.<br />

Ihr Versorgung zu gewähren oder Geschenke zu machen gehört dazu. Die Höhe des Gegebenen<br />

wird hier nicht bestimmt. Nur die Güte eines jeden Menschen wird angesprochen.<br />

Und wenn ihr sie entlasst, bevor ihr sie berührt habt, jedoch nachdem ihr ihnen eine<br />

Brautgabe ausgesetzt habt, dann zahlt die Hälfte dessen, was ihr ausgesetzt habt, es sei denn,<br />

sie erlassen es (euch) oder der, in dessen Hand der Ehebund ist, erlässt es. Und wenn ihr es<br />

erlasst, so kommt das der Gottesfürchtigkeit näher. Und vergesst nicht, einander Güte zu<br />

erweisen. Wahrlich, <strong>Al</strong>lāh sieht wohl, was ihr tut. (2:237)<br />

2:237 - Wird der Ehevertrag nach der Gewährung einer Brautgabe und bevor die geschlechtliche<br />

Beziehung zwischen Braut und Bräutigam vollzogen ist, gelöst, so gehört die Hälfte der<br />

Brautgabe der Frau, es sei denn, der Mann erlässt ihr freiwillig die ganze Brautgabe, oder die Frau<br />

bzw. ihr gesetzlicher Vertreter die Zahlung aus freier Entscheidung erlässt. Wie die Güte und<br />

Freigebigkeit im vorangegangenen Vers ans Herz gelegt wurden, werden diese hier weiter be<strong>to</strong>nt.<br />

Derartiges gütiges Verhalten im Umgang mit den Mitmenschen in schweren Zeiten ist<br />

unerlässliche Voraussetzung für die Pflege der innermenschlichen Beziehung.<br />

Haltet die Gebete ein, sowie das mittlere Gebet. Und steht in demütiger Ergebenheit vor<br />

<strong>Al</strong>lāh. (2:238) Doch wenn ihr in Furcht seid, dann betet zu Fuß oder im Reiten. Und wenn<br />

ihr in Sicherheit seid, gedenkt <strong>Al</strong>lāhs, wie Er euch das gelehrt hat, was ihr nicht wusstet.<br />

(2:239)<br />

2:238 - Neben dem allgemeinen Befehl zur Einhaltung der fünf Pflichtgebete im Islam, wird hier<br />

besonders die Einhaltung des mittleren Gebets be<strong>to</strong>nt. Wenn man davon ausgeht, dass das<br />

Morgengebet das erste der fünf Gebete ist, so ist das Nachmittagsgebet nach dem Mittagsgebet<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!