24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Erfahrungen anlegt. Zusätzlich dazu gibt es dort Gefährtinnen in vollkommener Reinheit.<br />

Wahrlich, <strong>Al</strong>lāh schämt Sich nicht, irgendein Gleichnis zu prägen mit einer Mücke oder mit<br />

etwas darüber. Nun diejenigen, die glauben, wissen, dass es die Wahrheit von ihrem Herrn<br />

ist. Diejenigen aber, die ungläubig sind, sagen: ”Was wollte denn <strong>Al</strong>lāh mit einem solchen<br />

Gleichnis?“ Er führt damit viele irre und leitet viele auch damit recht. Doch die Frevler<br />

führt Er damit irre (2:26), die den Bund <strong>Al</strong>lāhs brechen, nachdem dieser geschlossen wurde,<br />

und die zerreißen, was nach <strong>Al</strong>lāhs Gebot zusammengehalten werden soll, und Unheil auf<br />

der Erde anrichten. Diese sind die Verlierer. (2:27)<br />

2:26 - In 22:73 wird die Fliege für ein Gleichnis herangezogen. In 29:41 wird das Gleichnis der<br />

Spinne verwendet. Mücke, Fliege und Spinne gehören zu den schwachen Wesen, aber in ihnen<br />

verbirgt sich ein wunderbarer Plan der Schöpfung <strong>Al</strong>lāhs. Einen Moski<strong>to</strong>stich merkt man erst<br />

wenn es zu spät ist. Japanische Forscher haben auf der Basis des Moski<strong>to</strong>-Prinzips eine Spritze<br />

entwickelt. Mit der winzigen, gezackten Nadel soll das Blutabnehmen völlig schmerzlos werden,<br />

berichtet das britische Fachjournal "New Scientist". Die von Seiji Aoyagi und Kollegen von der<br />

Kansai Universität in Osaka entwickelte Nadel ist nur einen Millimeter lang und 0,1 Millimeter<br />

breit. Sie hat - ähnlich wie der Moski<strong>to</strong>-Rüssel - eine gezackte Form, die die Forscher aus<br />

winzigen Scheiben Silikondioxid ätzten. Anders als bei der glatten Oberfläche einer<br />

herkömmlichcn Spritzennadel kommen bei der Neuentwicklung nur die winzigen Zacken in<br />

Kontakt mit der Haut. "Das reduziert die Nervenstimulation erheblich", verspricht Aoyagi.<br />

Bislang gelang es jedoch erst, im Labor winzige Mengen einer Testflüssigkeit durch eine<br />

hautähnliche Membran abzusaugen. Eine schmerzfreie Blutabnahme beim Menschen würde noch<br />

zu lange dauern. Auch ist die Nadel bislang zu fragil. "Wenn ein Stück in der Haut abbricht<br />

könnte sich ein Blutgerinnsel bilden", sagt Aoyagi. Bevor er die Moski<strong>to</strong>-Nadeln an Menschen<br />

ausprobiert, will er sie deshalb zunächst bruchsicherer machen. (KStA Nr. 82 / 02).<br />

2:27 - Die allgemeine Bedeutung liegt darin, dass ein solcher Bund in jedem Menschen von der<br />

Geburt an existiert. Für <strong>Al</strong>lāhs liebevolle Fürsorge schulden wir Ihm zumindest volle Dankbarkeit<br />

und Anerkennung. Dieser Bund ist tief in der Seele des Menschen verwurzelt, er ist sich ihrer<br />

instinktiv ebenso wie durch seine gemachten Erfahrungen bewusst. <strong>Al</strong>s Menschen sollten sie<br />

Gutes tun, um damit das Wohl der Menschheit und ein friedliches Zusammenleben auf Erden zu<br />

bewirken. Doch stattdessen stiften sie Unheil auf Erden (vgl. dazu 7:101-102).<br />

Wie könnt ihr <strong>Al</strong>lāh leugnen, wo ihr doch <strong>to</strong>t wart und Er euch lebendig machte und euch<br />

dann sterben lässt und euch dann (am Jüngsten Tag) lebendig macht, an dem ihr zu Ihm<br />

zurückkehrt? (2:28)<br />

2:28 - In den vorangegangenen Versen werden den Menschen mannigfaltige Tatsachen vor Augen<br />

gefuhrt: <strong>Al</strong>lāhs Güte gegenüber Seinen Geschöpfen (2:21-22); die Gültigkeit der göttlichen<br />

Offenbarungen (2:23); die Bestrafung für deren Anzweiflung (2:24); die Belohnung der<br />

Gläubigen (2:25); und die Gnade, die für Gläubige in Gleichnissen verborgen liegt, während sie<br />

den Ungläubigen zum Verderben werden können (2:26-27). Nun (2:28-29) wird das Gewissen der<br />

Menschen aufgerüttelt, indem ihr Augenmerk auf einige ganz eindeutige Tatsachen gelenkt wird.<br />

Sie werden dazu angehalten, über ihr Leben nachzudenken, um einzusehen, dass ihr gesamtes<br />

Dasein von <strong>Al</strong>lāh (t) abhängig ist. Er ist es, Der das Leben spendet und den Tod herbeiführt und<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!