24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

Gerechtigkeit. Und der Hass gegen eine Gruppe soll euch nicht (dazu) verleiten, anders als<br />

gerecht zu handeln. Seid gerecht, das ist der Gottesfurcht näher. Und fürchtet <strong>Al</strong>lāh;<br />

wahrlich, <strong>Al</strong>lāh ist eures Tuns kundig. (5:8) <strong>Al</strong>lāh hat denen, die glauben und gute Werke<br />

tun, verheißen, dass sie Vergebung und großen Lohn erlangen werden. (5:9) Die aber<br />

ungläubig sind und Unsere Zeichen verleugnen, werden Insassen der <strong>Al</strong>-Ǧaḥīm sein. (5:10) O<br />

ihr, die ihr glaubt! Gedenkt der Gnade <strong>Al</strong>lāhs über euch, als eine Gruppe die Hände nach<br />

euch auszustrecken trachtete. Er aber hielt ihre Hände von euch zurück. Und fürchtet<br />

<strong>Al</strong>lāh; auf <strong>Al</strong>lāh sollen die Gläubigen vertrauen. (5:11)<br />

5:7 - Der Vers bezieht sich auf den Bund, den der Prophet Muḥammad (a.s.s.) durch die beiden<br />

Abmachungen, die er mit den Delegationen aus Yaṯrib, dem späteren <strong>Al</strong>-Madīna, bei <strong>Al</strong>-‘Aqaba<br />

(einem Tal in der Nähe von Mina), etwa 14 Monate vor der Hiǧra und etwas später schloss.<br />

5:8-10 - Lieben und hassen ist eine Sache des Herzens, über die der Mensch keine Herrschaft hat.<br />

Gerecht zu sein ist dagegen immer möglich. Daher ist dies ein Gebot für diejenigen, die an <strong>Al</strong>lāh<br />

und den Jüngsten Tag glauben. Die Erfüllung dieses göttlichen Gebots wird von <strong>Al</strong>lāh belohnt.<br />

Wer zuwiderhandelt ist ungläubig und ihm erwartet eine schmerzliche Strafe (vgl. 4:135; 16:91<br />

und die Anmerkung dazu).<br />

5:11: Es handelt sich hier um den Feldzug von Ḏātu-r-Riqā‘. Nach dem Zug gegen die Banū An-<br />

Naḍīr blieb der Prophet, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, den Monat Rabī‘u-ṯ-ṯāni bzw. Rabī‘u-l-<br />

Āḫir (vgl. Termini, s.u. Hiǧra) und einen Teil vom Ǧumādā, im Jahre 4 der Hiǧra, in <strong>Al</strong>-Madīna.<br />

Dann begab er sich auf den Feldzug nach Naǧd gegen die Banū Muḥārib und die Banū Ṯa‘laba,<br />

zwei Unterstämme des Großverbandes der Banū Ġaṭafān. Er rückte bis Naḫl vor, wo er auf eine<br />

große Menge der Banū Ġaṭafān stieß. Beide Seiten näherten sich einander, es kam jedoch nicht<br />

zum Kampf, da jeder den Gegner fürchtete. Schließlich verrichtete der Prophet, <strong>Al</strong>lāhs Segen und<br />

Friede auf ihm, Ṣalātu-l-Ḫauf (das Gebet bei Furcht) (für die Beschreibung dieses Gebets siehe<br />

den Titel: "Aṣ-Ṣalāh, das Gebet im Islam", Islamische Bibliothek) und zog mit seinen Leuten<br />

wieder ab. Der Feldzug wurde Ḏātu-r-Riqā‘ genannt, weil sie während des Zuges ihre Fahnen mit<br />

Flicken (Riqā‘) ausbesserten. Ein Mann vom Stamm Banū Muḥārib, namens Ġauraṯ, fragte seine<br />

Stammesgefährten von Banū Ġaṭafān und Muḥārib: »Soll ich euch nicht Muḥammad töten?«<br />

»Doch, aber wie willst du das anstellen?«, entgegneten sie ihm. »Indem ich ihn heimtükisch<br />

ermorde.« Ġauraṯ begab sich zum Propheten, der am Boden saß und sein Schwert auf dem Schoß<br />

liegen hatte, und fragte ihn: »Muḥammad, darf ich mir einmal dein Schwert betrachten?« Der<br />

Prophet bejahte. Ġauraṯ nahm das Schwert, zog es aus der Scheide und begann, es zu schwingen,<br />

um ihn zu erschlagen, doch <strong>Al</strong>lāh hielt ihn davor zurück. Dann fragte Ġauraṯ: »Muḥammad, hast<br />

du denn keine Angst vor mir?« »Nein!«, antwortete der Prophet, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf<br />

ihm, »weshalb sollte ich denn vor dir Angst haben?« »Fürchtest du mich denn nicht, wenn ich das<br />

Schwert in der Hand halte?« »Nein, <strong>Al</strong>lāh wird mich vor dir schützen!« Da gab Ġauraṯ dem<br />

Propheten, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, das Schwert zurück. Darauf offenbarte <strong>Al</strong>lāh (t)<br />

diesen Qur’an-Vers.<br />

Wahrlich, <strong>Al</strong>lāh hatte einen Bund mit den Kindern Israels geschlossen; und Wir erweckten<br />

aus ihnen zwölf Führer. Und <strong>Al</strong>lāh sprach: ”Seht, Ich bin mit euch, wenn ihr das Gebet<br />

verrichtet und die Zakāh entrichtet und an Meine Gesandten glaubt und sie unterstützt und<br />

<strong>Al</strong>lāh ein gutes Darlehen gebt, dann werde Ich eure Missetaten tilgen und euch in Gärten<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!