24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abū-l-Qāsim: Beiname des Propheten,<br />

<strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm, der<br />

ausschließlich für ihn verwendet werden<br />

darf.<br />

Abū Ṭālib: Onkel des Propheten<br />

Muḥammad, väterlicherseits.<br />

‘Ād (f): Volksstamm in <strong>Al</strong>tarabien von<br />

riesenhaftem Wuchs, Sippe des<br />

→Propheten Hūd (a.s.) (→Qur’ān 89:7)<br />

Adab (m): gutes Benehmen<br />

Ādam: →Propheten<br />

Āḏān: Gebetsruf<br />

‘Adn (f): Ein bestimmter Teil des<br />

Paradieses, das Paradies von Eden.<br />

Aǧ-Ǧahannam-miyyūn: wörtlich: die Leute<br />

aus →Ǧahannam. Es handelt sich um<br />

Paradiesbewohner, die ihre Strafe am<br />

Tage der Auferstehung abgesessen<br />

haben und aus dem Höllenfeuer entlassen<br />

werden.<br />

Ahlu-ḏi-Ḏimma (pl): →Ḏimmi<br />

Ahlu-l-Bait (pl): Leute des Hauses,<br />

Familienmitglieder des Propheten<br />

Muḥammad (a.s.s.).<br />

Ahlu-l-Kitāb (pl): Leute des Buches bzw.<br />

der Schrift, Schriftbesitzer, Besitzer der<br />

heiligen Schrift bzw. der göttlichen<br />

Offenbarung, u.a. Juden und Christen.<br />

‘Ain: →<strong>Al</strong>if<br />

‘Ā’iša: Tochter des →Abū Bakr, <strong>Al</strong>lāhs<br />

Wohlgefallen auf ihm, und zugleich<br />

Lieblingsfrau des Gesandten <strong>Al</strong>lāhs,<br />

<strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf ihm.<br />

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

1013<br />

<strong>Al</strong>-‘Abbās: Onkel des Propheten<br />

Muḥammad (a.s.s.) väterlicherseits<br />

<strong>Al</strong>-: <strong>Al</strong>s Vorsilbe im Wort ist dies der<br />

arabische Artikel wie "der", "die" oder<br />

"das" in der deutschen Sprache.<br />

<strong>Al</strong>-Anṣār (pl): Die Helfer unter den<br />

Bewohnern von →<strong>Al</strong>-Madīna, die dem<br />

Propheten, <strong>Al</strong>lāhs Segen und Friede auf<br />

ihm, Beistand leisteten.<br />

<strong>Al</strong>‘aqaba (f): Ein enges, einsames Tal nahe<br />

bei Makka, Ort des bekannten<br />

"Treueschwurs von <strong>Al</strong>‘aqaba", den die<br />

abgesandten Muslime aus →<strong>Al</strong>-Madīna<br />

dem Propheten Muḥammad (a.s.s.)<br />

insgeheim geleistet haben.<br />

<strong>Al</strong>-‘Azīz (m): Ehrentitel für Staatsbeamte im<br />

gehobenen Dienst (→Qur’ān 12:88)<br />

<strong>Al</strong>-Basmala (f): →Basmala<br />

<strong>Al</strong>-Firdaus (f): Einem →Ḥadīṯ zufolge die<br />

höchste Ebene im Paradies (→Qur’ān<br />

18:107; 23:11)<br />

<strong>Al</strong>-Furqān (m): Die Unterscheidung<br />

zwischen Recht und Unrecht sowie die<br />

Trennung von Wahrheit und Lüge. Eine<br />

Bezeichnung des →Qur’ān in 25:1<br />

<strong>Al</strong>-Ǧaḥīm (f): Einer von mehreren Namen<br />

des Höllenfeuers im →Qur’ān (auch<br />

→Ǧahannam →<strong>Al</strong>-Hāwiya →Saqar)<br />

<strong>Al</strong>-Ġāšiya (f): Die bedeckende Stunde des<br />

Weltuntergangs (→Sura 88)<br />

<strong>Al</strong>-Ǧūdyy (m): Bezeichnung eines Bergs,<br />

auf dem das Schiff Noahs (a.s.) zur<br />

Rast kam (→Qur’ān 11:44)<br />

<strong>Al</strong>-Ḥamdala: Das Sprechen des Satzes:<br />

”<strong>Al</strong>ḥamdu lillāh Rabbi-l-‘Ālamīn“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!