24.02.2013 Aufrufe

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

Tafsir Al-Qur'an Al-Karim (monolinguale Ausgabe) - Way to Allah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n.H.) der zweite Kampf der Muslime<br />

gegen die Makkaner stattfand.<br />

Ummatu Muḥammad: →Umma des<br />

Propheten Muḥammad (a.s.s.)<br />

Umma (f): Nation, Volk, Schar,<br />

Gemeinschaft der Muslime in der<br />

ganzen Welt.<br />

Umm Hāni’: Cousine des Propheten, <strong>Al</strong>lāhs<br />

Segen und Friede auf ihm, Tochter des<br />

Abū Ṭālib und Schwester des →‘<strong>Al</strong>yy,<br />

<strong>Al</strong>lāhs Wohlgefallen auf ihm.<br />

Ummu-l-Kitāb (f): Mutter des Buches, Sura<br />

1, <strong>Al</strong>-Fātiḥa.<br />

Umm (m): Mutter<br />

‘Umra (f): Besuchsweise Pilgerfahrt nach<br />

→Makka, die zwar von →<strong>Al</strong>lāh (t)<br />

belohnt wird, aber den →Ḥaǧǧ nicht<br />

ersetzt.<br />

‘Uṯmān Ibn ‘Affān: 3. Kalif des →Islam<br />

‘Uzair: Esra<br />

Wadd, Suwā‘, Yaġūṯ, Ja‘ūq und Nasr:<br />

Götzen-Namen (→Qur’ān 71: 23)<br />

Wādi Ṭuwā (m): Heiliges Tal, in dem Moses<br />

das Feuer sah und diesem nachging,<br />

alsdann von →<strong>Al</strong>lāh (t) angerufen bzw.<br />

zum Prophetentum berufen wurde<br />

(→Qur’ān 20:12)<br />

Walyy (m): Die Person, die rechtlich einer<br />

anderen Person in einer Notsituation,<br />

wie z.B. Minderjährigkeit, Tod,<br />

Verschollenheit usw. nahe steht und<br />

sich um ihre Anliegen, z.B. bei<br />

Eheschließung, Erbschaft, Blutgeld<br />

usw. kümmert<br />

Tafsīr <strong>Al</strong>-Qur’ān <strong>Al</strong>-Karīm<br />

1028<br />

Waqf (m): Wohltätige Stiftung<br />

Waṣīla (f): (wörtlich: sie hat das Männchen<br />

mit dem Weibchen verbunden), ist eine<br />

Kamelstute oder eine Schafsmutter, die<br />

von den heidnischen Arabern in<br />

vorislamischer Zeit freigelassen wurde,<br />

nachdem sie gleichzeitig Männchen<br />

und Weibchen geworfen hatte.<br />

Witr (m): Ungerade Zahl. Das Witr-Gebet<br />

ist ein freiwilliges Gebet nach dem<br />

Nachtgebet, das aus einer ungeraden<br />

Zahl von →Rak‘a besteht.<br />

Wuḍū (m): Gebetswaschung<br />

Yadd (f): Hand. In der arabischen Sprache<br />

wird dieses Wort für Hand, Unterarm,<br />

einschließlich Ellenbogen verwendet.<br />

Yaġūṯ: →Wadd<br />

Yaḥyā: →Propheten<br />

Yamīn (m): rechts, Eid.<br />

Ya‘qūb: →Propheten<br />

Yaṯrib (f): alter Name für →<strong>Al</strong>-Madīna<br />

Ya‘ūq: →Wadd<br />

Yā: →<strong>Al</strong>if<br />

Yūnus: →Propheten<br />

Yūsuf: →Propheten<br />

Zabūr (m): Psalter<br />

Zacharias: →Propheten<br />

Zakāh (f): Pflichtgemäße Abgabe für<br />

bestimmte Kategorien im →Qur’ān, und<br />

eine der fünf "Säulen" des →Islam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!