25.10.2013 Aufrufe

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Anderen</strong><br />

by Frauke Feind<br />

folgte der mathematische Teil, mit dem Ziva keine Probleme hatte. Welche Zahl folgt als<br />

nächstes? 24 – 22 – 25 – 21 – 26 - ? Ziva trug die 20 in das leere Kästchen ein. Bei der<br />

nächsten Zahlenreihe musste sie einen Moment nachdenken und rechnen. 2 – 10 – 38 – 154 –<br />

614 - ? Schließlich trug Ziva 2458 ein.<br />

Währenddessen war Abby mit der Interpretation der schwarz-weiß Bilder beschäftigt.<br />

Das erste Bild, das sie beurteilen sollte, war das mit dem Hochhaus, der Brücke und den un-<br />

deutlich zu erkennenden Menschen, das Ziva als Darstellung einer Hochwasser-Katastrophe<br />

gesehen hatte. Abby sah sich die rechte obere Ecke des Bildes genauer an. <strong>Die</strong> Sonne war<br />

schwarz dargestellt. Ganz klar: Eine Sonnenfinsternis. Und die Menschen auf dem Bild<br />

wollten sich das Spektakel näher ansehen. Der Mann auf der Brücke hatte sich den Platz mit<br />

dem besten Ausblick gesichert. Das nächste Bild zeigte einen dunkel gekleideten Mann in<br />

Mitten von Grabsteinen. Der Mann rieb sich die Hände und sah Abbys Meinung nach ziem-<br />

lich zufrieden aus. Er war bestimmt ein Goth, der sich mit seinen Freunden auf dem Friedhof<br />

verabredet hatte um eine Party zu feiern. Jetzt fehlten nur noch die Gäste. Das 3te Bild zeigte<br />

einen unglücklich aussehenden kleinen Jungen, der vor aufgeschlagenen Büchern an einem<br />

Tisch saß. Der arme Junge sollte bestimmt seine Latein-Hausaufgaben machen, statt mit<br />

seinem Chemiebaukasten zu spielen. Abby hatte Latein auch immer gehasst, sie hatte immer<br />

die Fächer bevorzugt, in denen sie experimentieren konnte. Wenn es bei den Experimenten<br />

zischte und knallte: umso besser. Auch das vierte Bild zeigte einen Schüler. Er stand an der<br />

Tafel, auf der etwas geschrieben stand, das Abby nicht lesen konnte und sah ziemlich schuld-<br />

bewusst aus. Neben ihm stand sein Lehrer. Der Junge dachte bestimmt gerade: „Ich hätte die<br />

tabellarische Aufzählung der Primzahlen doch auswendig lernen sollen.“<br />

Als nächstes folgte ein Persönlichkeitstest. <strong>Die</strong> erste Aussage lautete „Ich gehöre eher<br />

zu den Menschen, die auf andere zugehen und den Kontakt mit anderen Menschen genießen.“<br />

Abby musste nicht lange über diese Frage nachdenken und kreuzte stimmt an. Sie war grund-<br />

sätzlich ein offener und kontaktfreudiger Mensch. Auch die zweite Aussage „Ich bin gerne in<br />

Mitten von Trubel und Aktivität“ bejahte sie spontan. Der dritten Aussage traf auf Abby nicht<br />

zu. „Wenn man zu viel von sich erzählt, nützen andere das zu ihrem Vorteil aus.“ Abby war<br />

bekannt dafür wild drauf los zu reden und sie erzählte ihren Kollegen bereitwillig persönliche<br />

Dinge. Sie hatte wenige Geheimnisse, es war ihr lieber mit offenen Karten zu spielen, was<br />

auch ein Grund dafür war, dass sie alle Fragen wahrheitsgemäß beantwortete. Sollten diese<br />

Leute doch wissen, mit wem sie es zu tun hatten.<br />

Locke war wie Ziva mit einem Intelligenztest beschäftigt. „<strong>Die</strong> folgenden Aufgaben<br />

bestehen jeweils aus vier Gruppen von je vier Buchstaben. <strong>Die</strong> Buchstabengruppen sind<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!