25.10.2013 Aufrufe

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Anderen</strong><br />

by Frauke Feind<br />

immer nach einer bestimmten Regel zusammengesetzt. Wie lautet die fünfte Buchstaben-<br />

gruppe?“ NNOO AABB PPQQ CCDD .... Locke brauchte nicht lange um das System zu<br />

durchschauen und trug RRSS ein. AZBY CXDW EVFU GTHS …. Hier war das Prinzip ähn-<br />

lich einfach. IRJQ. <strong>Die</strong> Anweisung für die nächste Aufgabe lautete: Gesucht wird das vierte<br />

Wort, das zum dritten im selben Verhältnis steht wie das zweite zum ersten. Suppe: Salz =<br />

Krimi: ? Held b) Gift c) Kommissar d) Spannung Locke kreuzte d an. heiß: Temperatur =<br />

heute: gestern b) Gegenwart C) Zeit d) morgen Locke wählte c. Bei der nächsten Aufgabe<br />

musste er eine Weile nachdenken. Kuh: Eber = Henne: ? Pute b) Ferkel c) Stute d) Kater Er<br />

kreuzte schließlich d an, war aber nicht sicher, dass seine Antwort richtig war.<br />

Anschließend folgte auch für Locke ein Persönlichkeitstest. „Ich habe gerne viele<br />

Leute um <strong>mich</strong>“. Locke verneinte die Frage. Er war eher ein Einzelgänger. „Ich empfinde<br />

selten Furcht oder Angst“. Das traf nicht zu. Locke hatte Ängste, wie jeder andere Mensch<br />

auch. Besonders fürchtete er sich davor, abgelehnt zu werden. Aber das würde er nicht zu-<br />

geben. Stimmt kreuzte er an. „Ich ärgere <strong>mich</strong> oft darüber wie andere Leute <strong>mich</strong> behandeln.“<br />

Das stimmte. Locke hasste es, nicht ernst genommen zu werden. Er hatte seine Gefühle<br />

jedoch in der Regel gut unter Kontrolle und wollte sich nicht in eine schlechte Position<br />

bringen, indem er Schwächen zugab. Stimmt nicht, kreuzte er an. „Ich finde philosophische<br />

Diskussionen langweilig.“ <strong>Die</strong>se Frage beantwortete Locke ehrlich mit stimmt nicht.<br />

„Manchmal erscheint mir alles ziemlich düster und hoffnungslos.“ Locke hatte in der Ver-<br />

gangenheit unter Depressionen gelitten, aber das würde er nicht zugeben. Er kreuzte Stimmt<br />

nicht an.<br />

Auch Gibbs befasste sich gerade mit einem Persönlichkeitstest. Anders als Abby über-<br />

legte er sich jedoch sehr genau, auf welche der Fragen er wahrheitsgemäß antworten konnte<br />

und wo er die Wahrheit besser ein wenig dehnen sollte. <strong>Die</strong> wahrheitsgemäße Antwort auf die<br />

Frage „Für einige bin ich ein unbequemer Querdenker.“ hätte sicherlich Stimmt gelautet.<br />

Seine Chefin Jennifer Shepard sah ihn mit Sicherheit so, ebenso wie so ziemlich jeder an-<br />

gehörige des FBI und der Army, mit dem er in seiner Zeit beim NCIS zusammengearbeitet<br />

hatte. Allerdings war es ihm bis jetzt gelungen, hier nicht weiter aufzufallen. Wenn er auf<br />

diese Frage mit stimmt antwortete, würde man ihn verstärkt im Auge behalten. Also kreuzte<br />

Gibbs stimmt eher nicht an. <strong>Die</strong> nächste Frage: „Eine Spezialistentätigkeit ist mir lieber als<br />

eine Führungsaufgabe.“ verneinte Gibbs wahrheitsgemäß. Auch bei der nächsten Frage<br />

konnte Gibbs bedenkenlos ehrlich antworten. „Ich brauche eine Weile, bis ich Bekannt-<br />

schaften schließe.“ Gibbs war keineswegs schüchtern, aber er zeigte bei Fremden eine<br />

gesunde Zurückhaltung, bis sie sich sein Vertrauen verdient hatten. Also kreuzte er stimmt<br />

eher an.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!