25.10.2013 Aufrufe

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Anderen</strong><br />

by Frauke Feind<br />

Nummer 4 etwas über den Inhalt dieser Kiste erzählst.“ Gil wurde kalt und warm zugleich.<br />

Der Arzt öffnete vorsichtig die Box und Gil starrte entsetzt auf den Inhalt derselben. „Das<br />

können Sie nicht machen, Sir.“, sagte er schockiert. „Möchtest du Nummer 4 über diese<br />

netten Tiere aufklären?“, sagte der Arzt kalt. „Großer Gott. House, hör zu.“ Er fuhr sich mit<br />

der Hand über den Kopf und warf noch einen prüfenden Blick in die in fünf Fächer unterteilte<br />

Kiste. Dann überlegte er, wie er House klar machen konnte, was auf Allison zukommen<br />

würde.<br />

„In dieser Kiste, House, befinden sich fünf Exemplare der Gattung Atrax robustus, der<br />

Sydney Funnel Web Spider.“ Jake registrierte unterbewusst den Namen der Spinne, der in<br />

vielen Australiern Angst und Schrecken auslöste. Aber er war viel zu sehr mit sich selbst be-<br />

schäftigt, als dass er mehr als einen kurzen Gedanken daran verschwendete. House hörte zu<br />

und sah den Entomologen verständnislos an. Er hatte in der Tat noch nie von diesen Spinnen<br />

gehört. „Und?“, fragte er verständnislos. „Spinne. Gut. Cameron hat keine Spinnenphobie.“<br />

„House, diese Spinnen sind extrem giftig. Und sehr aggressiv. Ihr Gift, Delta-Atraxotoxin, ist<br />

ein starkes Neurotoxin. Es führt innerhalb kürzester Zeit zu einen Kontrollverlust über die<br />

Muskulatur.“ House wurde steif. <strong>Die</strong> Wirkung eines Neurotoxins, eines Nervengiftes, war<br />

dem Arzt natürlich sehr wohl bekannt. „Was?“, entfuhr es ihm. Gil fuhr hastig fort. „Sehr<br />

starke lokale Schmerzen, lokale Rötung. Man geht davon aus, dass die Giftwirkung durch<br />

eine Freisetzung von Acetylcholin 1 und Katecholaminen 2 entsteht. So lassen sich die<br />

Symptome nach einem Biss erklären: Erbrechen, sehr starkes Schwitzen, Hypersalivation 3 ,<br />

Blutdruckabfall, Tachykardie 4 , Arrhythmien 5 , Krämpfe der Muskulatur. <strong>Die</strong> Vergiftung<br />

beginnt mit einem Taubheitsgefühl um den Mund herum und Spasmen der Zunge. Es kann zu<br />

heftiger Atemnot kommen. Zusätzlich können lokale oder generalisierte Krämpfe auftreten.<br />

Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen bis zur Bewusstlosigkeit, Blutdruckabfall und ein<br />

Lungenödem können auftreten. <strong>Die</strong> komplette Symptomatik kann in einem Zeitraum von<br />

1 Acetylcholin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter in vielen Organismen, so auch im Menschen. Acetylcholin vermittelt<br />

zum Beispiel die Erregungsübertragung zwischen Nerv und Muskel an der neuromuskulären Endplatte. Weiterhin stellt es den<br />

Transmitter dar, der die <strong>Über</strong>tragung von der ersten auf die zweite der beiden hintereinandergeschalteten Nervenzellen im<br />

vegetativen Nervensystem, also sowohl im Sympathikus als auch im Parasympathikus, vermittelt.<br />

2 Katecholamine sind eine Klasse von körpereigenen und künstlichen Stoffen, die an den sympathischen Alpha- und Beta-<br />

Rezeptoren des Herz-Kreislaufsystems eine anregende Wirkung haben.<br />

3 Hypersalivation ist der medizinische Begriff für vermehrten Speichelfluss aufgrund gesteigerter Speichelproduktion oder<br />

durch das Unvermögen, Speichel abzuschlucken.<br />

4 Tachykardie ist ein anhaltend beschleunigter Puls auf über 100 Schläge pro Minute.<br />

5 Arrhythmie ist eine Unregelmäßigkeit im normalen Herzrhythmus.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!