25.10.2013 Aufrufe

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Anderen</strong><br />

by Frauke Feind<br />

immer mal ausprobieren.“ Nachdem er alle Bilder kommentiert hatte, legte Sawyer die<br />

Blätter beiseite.<br />

Als die Wache rein kam, um sie abzuholen, meinte er: „Das hat Spaß gemacht. Aber<br />

jetzt habe ich Lust auf was anderes. Könnt ihr Kate mal für ´ne Weile rein schicken?“ Der<br />

Mann antwortete nicht, aber Sawyer glaubte den Anflug eines Grinsens auf seinem Gesicht zu<br />

erkennen, als er den Papierstapel durch einen anderen austauschte. Der nächste Test schien<br />

deutlich weniger spaßig zu werden als der Erste. Sawyer las genervt die Instruktion durch<br />

Streiche alle d’s mit zwei Strichen (entweder zwei Striche oben, zwei Striche unten oder je ein<br />

Strich oben und unten) durch. Es sollen möglichst viele Zeilen geschafft und möglichst wenig<br />

Fehler gemacht werden. Als Fehler zählt jedes ausgelassene d mit zwei Strichen und jeder<br />

falsch durchgestrichene Buchstabe. Zwanzig Sekunden Zeit pro Zeile. Wenn ein Pfeifton er-<br />

tönt, gehe zur nächsten Zeile über. „Was soll denn der Scheiß bitte?“, fragte er giftig. In dem<br />

Moment erklang schon der Pfeifton. Sawyer beschloss, dass er keine Lust auf diesen<br />

Schwachsinn hatte und strich einfach alle Buchstaben durch. Als er das Blatt beiseitegelegt<br />

hatte kam ein Wachmann und reichte ihm kommentarlos das gleiche Blatt noch mal. <strong>Die</strong>smal<br />

beachtete Sawyer die Instruktion, bemühte sich aber nicht um Schnelligkeit. - So weit kommt<br />

es noch, dass ich <strong>mich</strong> bei diesem Blödsinn abrackere. - Nachdem Sawyer fertig war, kam<br />

wieder ein Wachmann rein, warf einen flüchtigen Blick auf das Blatt, das Sawyer abgegeben<br />

hatte und reiche ihm ein weiteres Exemplar desselben Tests. „Oh, Mann.“ Sawyer seufzte<br />

genervt auf, gab sich aber geschlagen. Er hatte keine Lust, morgen früh noch hier zu sitzen.<br />

Während Sawyer sich über seine stupide Aufgabe ärgerte, brütete Kate über einem<br />

Intelligenztest. Sie war keineswegs dumm, aber sie war nie der Theoretikertyp gewesen und<br />

las auch nicht sehr viel. Deswegen fielen ihr einige der Fragen ziemlich schwer. Von den<br />

folgenden fünf Worten haben jeweils vier eine Gemeinsamkeit. Finde das Wort, das nicht in<br />

die Reihe passt. a)Eiche, b)Birke, c)Ahorn, d)Fichte, e)Weide Kate stutze. Sie hatte keine<br />

Ahnung, welcher Baum sich nennenswert von den anderen Vieren unterschied und riet<br />

schließlich einfach. <strong>Die</strong> nächste Aufgabe war hingegen relativ einfach: Führe die Buchstaben-<br />

folge fort: A, D, G, J… Kate überlegte kurz und setze M ein. Auch die Zahlenreihen fielen<br />

Kate größtenteils relativ leicht. Wie lautet die nächste Zahl in der Reihe? 3 - 4 - 8 - 17 - 33<br />

Kate setzte 67 ein und ging dann zu den Figurentests über. <strong>Die</strong> Aufgabe war nun, aus einer<br />

Reihe von geometrischen Figuren diejenige auszuwählen, die die Reihe vervollständigte.<br />

<strong>Die</strong>ser Teil des Tests fiel der jungen Frau ziemlich schwer. Kate war erleichtert, als sie end-<br />

lich mit dem IQ Test fertig war und sich der nächsten Aufgabe widmen konnte. Dabei<br />

handelte es sich um einen Fragebogen. Kate war keineswegs begeistert von dem Gedanken,<br />

diesen Leuten persönliche Fragen zu beantworten. Bei dem Fragbogen schien es um den Um-<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!