25.10.2013 Aufrufe

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

Die Anderen - Über mich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Anderen</strong><br />

by Frauke Feind<br />

Ein Irrtum zu glauben, durch die Nichterzeugung von Lärm Ruhe produzieren<br />

zu können.<br />

Helmut Lamprecht<br />

Nachdem die Männer zurück gebracht worden waren, herrschte Friede. Zu viel Friede,<br />

wie es schien. „Nummern 7, 11, 13 und 15.“ <strong>Die</strong> genannten Nummern erhoben sich er-<br />

wartungsvoll und ließen sich die Hände auf den Rücken fesseln. Man brachte sie aus dem<br />

Kerker und führte sie durch die kahlen Flure. Sara, Grissom, Scully und Mulder wurden in<br />

einen Laborraum geführt. An beiden Seiten des Raums befanden sich je zwei kleine, schall-<br />

dichte Kabinen. <strong>Die</strong> Kabinen-Türen standen offen, sodass die vier das Innere der zirka 1 x 2<br />

Meter großen Räume sehen konnten. <strong>Die</strong> Kabinen waren in klinischem Weiß gestrichen. <strong>Die</strong><br />

einzigen Möbelstücke waren ein Bürostuhl und ein winziger Schreibtisch, auf dem ein<br />

Computer stand. „Nummer 11, Kabine 1.“ kam die knappe Anweisung an Sara. Sie warf Gil<br />

einen besorgten Blick zu und er versuchte, sie mit einem beruhigenden Lächeln aufzu-<br />

muntern. Sara erwiderte sein Lächeln halbherzig und betrat die wenig einladende Kabine.<br />

„Nummer 7, Kabine 2.“ Dana kam der Aufforderung nach und verschwand in der Kabine<br />

neben Sara. „Nummer 13, Kabine 3. Nummer 15, Kabine 4.“ Grissom und Mulder betraten<br />

die Kabinen auf der anderen Seite des Raumes und schlossen die Türen.<br />

Kurz nachdem Sara die Tür hinter sich geschlossen und auf dem Stuhl Platz ge-<br />

nommen hatte, betrat ein Mann den Raum, der ihr schweigend zwei Blätter und einen Bleistift<br />

reichte. Der erste Zettel enthielt eine kurze Instruktion. Streiche alle d’s mit zwei Strichen<br />

(entweder 2 Striche oben, zwei Striche unten oder je ein Strich oben und unten) durch. Es<br />

sollen möglichst viele Zeilen geschafft und möglichst wenig Fehler gemacht werden. Als<br />

Fehler zählt jedes ausgelassene d mit 2 Strichen und jeder falsch durchgestrichene Buch-<br />

stabe. 20 Sekunden Zeit pro Zeile. Wenn ein Pfeifton ertönt, gehe zur nächsten Zeile über.<br />

Sara sah sich nun das zweite Blatt an. Es enthielt zirka 100 Zeilen mit d‟s, b‟s und p‟s. <strong>Über</strong><br />

und unter einigen der Buchstaben waren dünne Striche zu sehen. Sara hatte das 2te Blatt<br />

kaum angesehen als aus einem über ihrem Kopf angebrachten Lautsprecher die Ansage: „An-<br />

fangen.“, kam. <strong>Die</strong> CSI Agentin nahm den Bleistift zur Hand und strich so schnell wie mög-<br />

lich alle d‟s mit zwei Strichen durch. Ihr war klar, dass sie auch diese Aufgabe ein zweites<br />

Mal machen müsste, wenn die Entführer zu dem Schluss kamen, dass sie sich nicht bemüht<br />

hatte. Nach zwanzig Sekunden kam ein Pfeifton und Sara hörte auf, die erste Zeile zu be-<br />

arbeiten und ging zur nächsten Zeile über. Nach etwa einer halben Stunde war Sara mit der<br />

stumpfsinnigen Aufgabe fertig und schob das Blatt genervt an den Rand des Schreibtisches.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!