10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis 11<br />

Tabelle V-14 Auszubildende im Handwerk nach Alter bei<br />

Ausbildungsbeginn.......................................................................197<br />

Tabelle V-15 Anteil der ausbildenden selbständigen Unternehmen im<br />

deutschen Handwerk nach Gewerbezweiggruppen und<br />

ausgewählten Gewerken...............................................................200<br />

Tabelle V-16 Ausbildungsstätten im Handwerk nach Handwerksgruppen........201<br />

TabelleV-17 Betriebliche Ausbildungsquote nach Betriebsgröße im<br />

Handwerk .....................................................................................202<br />

Tabelle V-18 Teilnehmer an Gesellen- und Abschlussprüfungen......................204<br />

Tabelle V-19 Struktur der Stichprobe: Handwerks- und Kontrollgruppe im<br />

Vergleich ......................................................................................216<br />

TabelleV-20 Typisierung der formalen Qualifikationen der befragten<br />

Inhaber..........................................................................................223<br />

Tabelle V-21 Beschäftigungs- und Umsatzwachstum 1999-2002:<br />

Vergleich von Handwerks- und Kontrollgruppe ..........................233<br />

Tabelle VI-1 Marktpositionen des Nahrungsmittelhandwerks ..........................239<br />

Tabelle VI-2 Marktposition des Kfz-Gewerbes.................................................246<br />

Tabelle VI-3 Anteil des Handelsumsatzes am Gesamtumsatz des Kfz-<br />

Technikerhandwerks.....................................................................246<br />

Tabelle VI-4 Marktpositionen des Bauhandwerks.............................................269<br />

Tabelle VI-5 Anteil des Handwerks am Bauvolumen.......................................270<br />

Tabelle VI-6 Bevorzugte Absatzrichtung ausgewählter Zulieferhandwerke<br />

der Metallbranche 1994................................................................280<br />

Tabelle VI-7 Position des Handwerks im Verarbeitenden Gewerbe, 1994 .......281<br />

Tabelle VI-8 Vergleich der Entwicklung von Größenstrukturen im<br />

Handwerk, im Elektro- und Metallgewerbe sowie im<br />

Zuliefererhandwerk ......................................................................282<br />

Tabelle VI-9 Stellung kleiner Gewerke in der deutschen<br />

Handwerkswirtschaft, 1994..........................................................285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!