10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Diese Gewerke halten auch die höchsten Anteile an der Beschäftigung, d.h. 0,07 bis<br />

0,15%. Der Musikinstrumentenbau kann in seiner Gesamtheit dieser Gruppe hinzugerechnet<br />

werden. Gleichwohl ist zu bedenken, dass jedes einzelne der acht Instrumentenmacherhandwerke<br />

erheblich kleiner ist.<br />

Extrem niedrige Anteilswerte entfallen auf die Glockengießer, Wachszieher und Backofenbauer.<br />

Diese Gewerke weisen nicht einmal mehr 50 Unternehmen in Deutschland<br />

auf. Jedoch besitzen sie mit durchschnittlich 13 bzw. 22 Beschäftigten je Unternehmen<br />

Betriebsgrößen, die weit über dem Durchschnittswert <strong>für</strong> die gesamte Handwerkswirtschaft<br />

liegen. Andere Gewerke hingegen, beispielsweise Büchsenmacher, Instrumentenbauer<br />

oder Edelsteingraveure, weisen stark unterdurchschnittliche Betriebsgrößen<br />

von 3 bis 5 Beschäftigten je Unternehmen auf.<br />

Tabelle VI-10<br />

Ausgewählte Kleingewerke: Umsatz nach Absatzrichtung, 1994<br />

Umsatz Vom Umsatz entfielen auf Abnehmer<br />

innerhalb Deutschlands<br />

außerhalb<br />

in 1 000 €<br />

Private Gewerbe Staat<br />

Deutschlands<br />

Backofenbauer 45 570 0,8 88,2 k.A. k.A.<br />

Brunnenbauer 458 258 11,9 43,8 40,4 3,9<br />

Chirurgiemechaniker 445 363 0,7 33,1 12,0 54,1<br />

Büchsenmacher 149 384 72,8 17,4 0,6 9,2<br />

Graveure 227 099 9,4 65,9 4,4 20,3<br />

Glockengießer 13 881 48,1 5,6 38,6 7,7<br />

Drechsler 106 367 29,1 63,1 5,1 2,8<br />

Holzspielzeugmacher 39 821 14,2 55,0 17,8 13,0<br />

Korbmacher 65 830 51,4 42,3 0,2 6,1<br />

Sticker 22 462 46,7 43,0 8,9 1,4<br />

Weber 34 267 31,6 54,3 7,1 7,1<br />

Kürschner 186 854 87,1 10,5 k.A. k.A.<br />

Sattler 248 705 40,4 53,5 3,1 2,9<br />

Müller 1 040 509 12,0 84,7 0,5 2,8<br />

Brauer/Mälzer 753 458 35,2 63,2 k.A. k.A.<br />

Weinküfer 86 597 46,4 52,6 k.A. k.A.<br />

Wachszieher 66 860 22,2 64,9 2,4 10,5<br />

Edelsteinschleifer/<br />

-graveure*<br />

17 732 25,0 55,0 k.A. k.A.<br />

Musikinstrumentenbau<br />

darunter<br />

316 225 59,6 11,4 18,1 10,8<br />

Klavier- und Cembalobauer<br />

92 047 77,2 9,2 8,2 5,4<br />

Geigenbau 34 459 56,4 15,2 6,9 21,5<br />

Bogenmacher 6 006 16,2 38,1 0,4 45,2<br />

Holzblasinstrumentenmacher<br />

27 295 56,4 12,3 11,5 19,8<br />

Zupfinstrumentenmacher<br />

nachrichtlich<br />

11 910 37,0 32,6 3,6 26,8<br />

Handwerk gesamt 409 343 592 43,5 41,5 13,2 1,8<br />

Eigene Berechnungen nach Statistisches Bundesamt (Handwerkszählung 1995). – *Gemeinsamer Wert<br />

geschätzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!