10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

200 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Tabelle V-15<br />

Anteil der ausbildenden selbständigen Unternehmen im deutschen Handwerk nach<br />

Gewerbezweiggruppen und ausgewählten Gewerken<br />

1994, Deutschland, Handwerkszählung 1995, Sonderauswertung<br />

Gewerbezweiggruppe, Gewerk<br />

Unternehmen<br />

insgesamt<br />

Ausbildende Unternehmen<br />

Anteil der<br />

ausbildenden<br />

Unternehmen<br />

Anzahl Anzahl %<br />

Bau- und Ausbaugewerbe 132 241 47 028 35,6<br />

Maurer 32 313 11 856 36,7<br />

Zimmerer 10 846 4 827 44,5<br />

Dachdecker 10 983 5 117 46,6<br />

Straßenbauer 5 162 1 507 29,2<br />

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 9 350 3 461 37,0<br />

Steinmetzen und Steinbildhauer 4 940 1 084 21,9<br />

Stuckateure 5 346 1 557 29,1<br />

Maler und Lackierer 36 108 13 050 36,1<br />

Elektro- und Metallgewerbe 212 494 76 188 35,9<br />

Metallbauer 26 625 7 104 26,7<br />

Karosserie- u. Fahrzeugbauer 3 787 1 516 40,0<br />

Maschinenbaumechaniker 8 171 1 683 20,6<br />

Kraftfahrzeugmechaniker 40176 18 556 46,2<br />

Landmaschinenmechaniker 4 837 1 517 31,4<br />

Klempner 3 858 1 297 33,6<br />

Gas- u. Wasserinstallateure 22 761 10 651 46,8<br />

Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 17 560 8 370 47,7<br />

Elektroinstallateure 42 326 15 963 37,7<br />

Radio- und Fernsehtechniker 9 235 2 787 30,2<br />

Holzgewerbe 45 750 16 809 36,7<br />

Tischler 39 071 15 679 40,1<br />

Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe 24 698 3 650 14,8<br />

Damenschneider 3 998 514 12,9<br />

Schuhmacher 6 282 219 3,5<br />

Raumausstatter 9 066 2 380 26,3<br />

Nahrungsmittelgewerbe 50 113 18 312 36,5<br />

Bäcker 22 757 9 852 43,3<br />

Konditoren 3 356 1 633 48,7<br />

Fleischer 22 117 6 573 29,7<br />

Gewb.f.Gesund.-u.Körperpfl.,chem. u. Reinigungsgewerbe 78 951 27 625 35,0<br />

Augenoptiker 7 584 3 427 45,2<br />

Zahntechniker 7 017 4 332 61,7<br />

Friseure 54 085 17 563 32,5<br />

Gebäudereiniger 4 388 678 15,5<br />

Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe 18 957 4 980 26,3<br />

Glaser 4 284 1 342 31,3<br />

Fotografen 4 142 1 263 30,5<br />

Gesamtes Handwerk 563 204 194 592 34,6<br />

Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts zur Handwerkszählung 1995.<br />

Der Deutsche Handwerkskammertag erfasst neben der Zahl der Ausbildungsbetriebe,<br />

auch die der Ausbildungsstätten. Definitionsgemäß ist die Zahl der Ausbildungsstätten<br />

höher als die der Betriebe, da z.B. Filialen, in denen Auszubildende beschäftigt werden,<br />

mitgezählt werden. Im Handwerk hat sich die Zahl der Ausbildungsstätten in den einzelnen<br />

Handwerksgruppen unterschiedlich entwickelt (vgl. Tabelle V-16).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!