10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

tende Beschäftigungszunahme im westdeutschen Handwerk eigentlich in der Statistik<br />

der SV-Beschäftigten hätte niederschlagen müssen.<br />

Berücksichtigt man, dass ein erheblicher Teil (rd. 40 %) der in Handwerksberufen tätigen<br />

Personen nicht in selbständigen Handwerksunternehmen tätig ist, sondern in Industrieunternehmen,<br />

in Nebenbetrieben nichthandwerklicher Unternehmen und in Unternehmen<br />

der handwerksähnlichen Gewerbe, sowie ferner, dass der Anteil der nichthandwerklichen<br />

Berufe an der Handwerksbeschäftigung deutlich zu- und der Anteil der Inhaber<br />

und der mithelfenden Familienangehörigen abgenommen hat, so ergibt sich die<br />

im Schaubild III-3 dargestellte bemerkenswerte Übereinstimmung von SV-<br />

Beschäftigung im Handwerk (einschließlich der in dieser nicht mitgezählten Inhaber<br />

und mithelfenden Familienangehörigen) und der vierteljährlichen amtlichen Handwerksberichterstattung.<br />

Woraus erklärt sich die bemerkenswerte Abweichung zur<br />

Handwerkszählung 1995 und die etwas geringere Abweichung zur Arbeitsstättenzählung<br />

1987?<br />

Schaubild III-3<br />

Beschäftigung im westdeutschen Handwerk<br />

Diskrepanzen in der amtlichen Statistik<br />

1976 bis 1995; in Mill.<br />

5,0 5,0<br />

HZ 1995<br />

AZ 1987 Erklärungsungsbedürftige<br />

4,5 Differenzen<br />

4,5<br />

4,0<br />

SV-Beschäftigte im Handwerk, Inhaber<br />

und mithelfende Familienangehörige<br />

HZ 1977<br />

4,0<br />

3,5 3,5<br />

Amtliche Handwerksberichterstattung – Stichprobe 1976<br />

3,0 3,0<br />

76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95<br />

Nach unseren Recherchen geht die Diskrepanz auf zwei Ursachen zurück:<br />

– die sprunghafte Zunahme der geringfügigen Beschäftigung, die nach den damals<br />

geltenden Regelungen nicht in der Statistik der SV-Beschäftigten erfasst wurde,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!