10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

422 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

rungen – eine solide, im internationalen Maßstab gesehen zweifellos aber auch recht<br />

aufwändige Bauweise. Dass dies zu den relativ hohen Baupreisen in Deutschland beiträgt,<br />

dürfte nicht umstritten sein, die konkreten Effekte der staatlich sanktionierten<br />

Qualitätsvorstellungen auf das Baugeschehen, insbesondere im Wohnungsbau sind es<br />

durchaus.<br />

Land<br />

(Bezugsort)<br />

Belgien<br />

(Brüssel)<br />

Dänemark<br />

(Kopenhagen)<br />

Deutschland<br />

(Frankfurt/M.)<br />

Finnland<br />

(Helsinki)<br />

Frankreich<br />

(Paris)<br />

Großbritannien<br />

(London)<br />

Griechenland<br />

(Athen)<br />

Irland<br />

(Dublin)<br />

Italien<br />

(Rom)<br />

Niederlande<br />

(Amsterdam)<br />

Schweden<br />

(Stockholm)<br />

Spanien<br />

(Madrid)<br />

Polen<br />

(Warschau)<br />

Tschechien<br />

(Prag)<br />

Schweiz<br />

(Zürich)<br />

Tabelle IX-14<br />

Baupreise im europäischen Vergleich<br />

Wohnungsbau, Einzelhandel, Hotels, 2002<br />

Hochqualitätsappartements Einkaufszentren Provinzhotels<br />

€/m 2 Stockwerke<br />

€/m 2 Stockwerke<br />

€/m 2 Stockwerke<br />

niedrig hoch niedrig hoch niedrig hoch<br />

Quelle: Gardiner & Theobald 2002: 4.<br />

900 1 350 6 1 000 1 500 8<br />

1 211 2 085 6 1 144 1 951 2 1 884 2 489 3<br />

1 689 2 132 10 831 912 6 818 1 329 4<br />

1 190 1 730 4 940 1 140 2 1 430 1 650 3<br />

1 000 1 500 6 1 100 1 500 8<br />

1 452 2 512 8 1 272 1 978 2 1 727 2 182 4<br />

565 820 485 865 550 780<br />

1 140 1 650 5 1 900 2 400 2 1 904 2 412 4<br />

1 100 2 100 4 1 600 2 600 1 1 000 1 650 2<br />

703 1 120 10 935 1 270 1 1 805 1 905 4<br />

880 1 012 8 1 386 1 518 3 1 342 1 496 3<br />

913 1 522 12 365 1 219 2 913 1 522 10<br />

552 978 702 1 003 777 1 141<br />

584 810 10 681 973 2 746 973 3<br />

991 1 368 1 094 1 436 2 1 368 1 436 6<br />

Viele deutsche „Häuslebauer“ dürften durchaus einen familienfreundlichen Mix aus<br />

Qualität im Sinne technischer Attribute, Preis und Leistung präferieren, der in Deutschland<br />

im Allgemeinen so nicht zu haben ist, sehr wohl aber in den Niederlanden. Ein<br />

gewisser Konservativismus des Bauens in Deutschland, der alternative Baumodelle sich<br />

nicht entfalten lässt, ist nicht zu übersehen (<strong>RWI</strong> 2003b: 153-156, 160).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!