10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

522 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Braczyk, H-J., Cooke, Ph. and. M. Heidenreich (Ed.) (1998), Regional Innovation systems – The role of<br />

governances in a globalized world. London, Bristol/Pennsylvania: UCL Press.<br />

Brandt, M. (1997), Chance des produzierenden Handwerks als Dienstleistungsanbieter. <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> süddeutsche<br />

<strong>Wirtschaftsforschung</strong> der Steinbeis -Stiftung. ISW, Stuttgart.<br />

Braudel, F. (1992), Schriften zur Geschichte. Band 1: Gesellschaften und Zeitstrukturen. Band 2: Menschen<br />

und Zeitalter. Stuttgart: Klett-Cotta.<br />

Braudel, F. (1997), Die Dynamik des Kapitalismus. Stuttgart: Klett-Cotta.<br />

Braun, C.-F. von (1994), Der Innovationskrieg. Ziele und Grenzen der industriellen Forschung und Entwicklung.<br />

München, Wien: Carl Haner.<br />

Braun, H. –P., Haller, P. und E. Oesterle (1996), Facility Management. Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung.<br />

Springer Verlag Berlin, Heidelberg.<br />

Breyer, S. und P.W. MacAvoy (1991), Regulation and Deregulation. In: J. Eatwell, M. Milgate und P.<br />

Newman (Hrsg.), The New Palgrave. A Dictionary of Economics. Volume 4: Q to Z. London: Macmillan,<br />

128-134.<br />

Brieden, T. (2001), Präsentation der Zentralstelle Weiterbildung im Handwerk im Rahmen des Xenos-<br />

Projektes. Internet: http://www.xenos-de.de/download/Praes_ZWH.pdf<br />

Brodbeck, K.H. und M. Hummel (1991), Musikwirtschaft. Ifo-Studien zu Kultur und Wissenschaft, Band<br />

5. Ifo-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong> München.<br />

Brouwer, E., A. Kleinknecht and J. O. N. Reijnen (1993), Employment Growth and Innovation at the<br />

Firm Level, Journal of Evolutionary Economics, 3: 153-159.<br />

Brüderl, J., P. Preisendörfer und R. Ziegler (1996), Der Erfolg neugegründeter Betriebe: eine empirische<br />

Studie zu den Chancen und Risiken von Unternehmensgründungen. Betriebswirtschaftliche Schriften<br />

140. 2., unveränderte Auflage. Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Brüggemann, B. (1995), Umweltschutz im Handwerk? Campus, Frankfurt / M.<br />

Brussig, M. (2000), Kleinbetriebliche Arbeitssysteme in den neuen Bundesländern: Theorie, Funktionsweise,<br />

Entwicklung. Berlin: Berliner Debatte Wissenschaftsverlag.<br />

Bücher, K. (1898a), Die Handwerkerfrage. In: Verein <strong>für</strong> Socialpolitik, Ständiger Ausschuss (1998),<br />

Verhandlungen der am 23., 24. und 25. September 1897 in Köln a. Rh. Abgehaltenen Generalversammlung<br />

des Vereins <strong>für</strong> Socialpolitik über die Handwerkerfrage, den ländlichen Personalkredit<br />

und die Handhabung des Vereins- und Koalitionsrechts der Arbeiter im Deutschen Reiche. Leipzig:<br />

Duncker & Humblot, 16-34<br />

Bücher, K. (1898b), Handwerk, in: Elster, L. (Hrsg.), Wörterbuch der Volkswirtschaft, 1. Bd. Jena.<br />

Bücher, K. (1909), Gewerbe. In. Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Fritte, gänzlich umgearbeitete<br />

Auflage. Vierter Band: Fabrik – Gewe rbevereine. Jena: Gustav Fischer.<br />

Bücher, K. (1922), Die Entstehung der Volkswirtschaft. Vorträge und Aufsätze. Bd. I, Tübingen.<br />

Bullinger, H.-J. (1997), Wirtschaft 21 – Perspektiven, Prognosen, Visionen. In: Deutscher Bundestag<br />

(Hrsg.), Zur Ökonomie der Informationsgesellschaft: Perspektiven – Prognosen – Visionen. Enquête<br />

Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesells chaft – Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“.<br />

Schriftenreihe „Enquête Kommission: Zukunft der Medien“ 2, Bonn: ZV Zeitungs-Verlag<br />

Service, 69-141.<br />

Bundesamt <strong>für</strong> Bauwesen und Raumordnung – BBR (Hrsg.) (2002a), Aktuelle Daten zur Entwicklung der<br />

Städte, Kreise und Gemeinden, BBR Berichte, Band 14, Ausgabe 2002.Bonn.<br />

Bundesamt <strong>für</strong> Bauwesen und Raumordnung – BBR (Hrsg.) (2002b), Siedlungsstrukturelle Regions-,<br />

Kreis - und Gemeindetypen. www.bbr.bund.de/raumordnung/raumbeobachtung/gebietstypen.htm<br />

Bundesamt <strong>für</strong> Statistik (2003a), Statistik zur Unternehmensdemografie. Überlebensraten neu gegründeter<br />

Unternehmen. BFS aktuell, Industrie und Dienstleistungen 6. Bundesamt <strong>für</strong> Statistik, Neuchâtel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!