10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Schaubild III-1<br />

Unternehmensbestand im westdeutschen Handwerk<br />

580<br />

1970 bis 2002; in 1000<br />

Selbständige Unternehmen<br />

580<br />

540 540<br />

500 500<br />

460 460<br />

420 420<br />

380 380<br />

Gründungssaldo<br />

10 10<br />

5 5<br />

0 0<br />

-5 -5<br />

-10 -10<br />

-15 -15<br />

-20 -20<br />

70<br />

75 80 85 90 95 00 02<br />

Eigene Berechnungen nach Handwerkszählung und Handwerksrolle.<br />

Der zweite Teilprozess ist der quantitativ weitaus bedeutsamere. Ungefähr zwei Drittel<br />

der Betriebsaufgaben im westdeutschen Handwerk gehen nach unserer Schätzung auf<br />

eine unbefriedigende Ertragsentwicklung oder – im durchaus nicht seltenen Extremfall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!