10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

372 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Regionstyp/<br />

Kreistyp<br />

Tabelle VIII-9<br />

Unternehmensdichte/-besatz des Handwerks in Kreisen verschiedenen<br />

siedlungsstrukturellen Typs<br />

(Unternehmen des Handwerks, Stand 1994)<br />

Siedlungsstruktureller Regions-/Kreistyp<br />

Fläche 1994<br />

(km²)*<br />

Einwohner<br />

in 1 000.<br />

1994 *<br />

Unternehmen <br />

Beschäftigte<br />

EW pro<br />

km²<br />

I Agglomerationsräume 96266 42566,1 267488 3062760 442,2<br />

1 Kernstädte im Regionstyp I 8806 19840,6 103996 1445285 2253,0<br />

2 Hochverdichtete Kreise im Regionstyp I 24757 12770,2 87306 869186 515,8<br />

3 Verdichtete Kreise im Regionstyp I 31020 6758,1 51754 499997 217,9<br />

4 Ländliche Kreise im Regionstyp I 31683 3197,2 24432 248298 100,9<br />

II Verstädterte Räume 152388 28283,3 209698 2157306 185,6<br />

5 Kernstädte im Regionstyp II 4187 4912,4 25362 368829 1173,1<br />

6 Verdichtete Kreise im Regionstyp II 74316 15274,4 118040 1141092 205,5<br />

7 Ländliche Kreise im Regionstyp II 73885 8096,5 66296 647386 109,6<br />

III Ländliche Räume 108325 10650,8 86097 867667 98,3<br />

8 Ländliche Kreise höherer Dichte 47633 6400,8 52652 524246 134,4<br />

9 Ländliche Kreise geringerer Dichte 60692 4250,1 33446 343422 70,0<br />

Deutschland 356979 81500,2 563283 6087740 228,3<br />

Besch. je<br />

Unt.<br />

Unt. pro<br />

1.000 EW<br />

Besch.<br />

pro 1.000<br />

EW<br />

Unt. pro<br />

km²<br />

Besch.<br />

pro km²<br />

I Agglomerationsräume 11,5 6,3 71,9 2,8 31,8<br />

1 Kernstädte im Regionstyp I 13,9 5,2 72,8 11,8 164,1<br />

2 Hochverdichtete Kreise im Regionstyp I 10,0 6,8 68,1 3,5 35,1<br />

3 Verdichtete Kreise im Regionstyp I 9,7 7,7 74,0 1,7 16,1<br />

4 Ländliche Kreise im Regionstyp I 10,2 7,6 77,7 0,8 7,8<br />

II Verstädterte Räume 10,3 7,4 76,3 1,4 14,2<br />

5 Kernstädte im Regionstyp II 14,5 5,2 75,1 6,1 88,1<br />

6 Verdichtete Kreise im Regionstyp II 9,7 7,7 74,7 1,6 15,4<br />

7 Ländliche Kreise im Regionstyp II 9,8 8,2 80,0 0,9 8,8<br />

III Ländliche Räume 10,1 8,1 81,5 0,8 8,0<br />

8 Ländliche Kreise höherer Dichte 10,0 8,2 81,9 1,1 11,0<br />

9 Ländliche Kreise geringerer Dichte 10,3 7,9 80,8 0,6 5,7<br />

Deutschland 10,8 6,9 74,7 1,6 17,1<br />

Eigene Berechnungen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Handwerkszählung 1995; Gemeindeverzeichnis 1994 u. 1996)<br />

sowie des Bundesamtes <strong>für</strong> Bauwesen und Raumordnung 2002. – *Aufgrund der Veränderungen im Zuge der Gemeinde-<br />

/Kreisreform im Freistaat Sachsen wurden die Daten <strong>für</strong> 1996 zugrunde gelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!