10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur 531<br />

Handwerkskammer Hamburg (o.J.), Regionalkonferenz Nord Zusatzqualifizierung <strong>für</strong> lernstarke Nachwuchskräfte<br />

im Handwerk. Dokumentation der Tagung am 12. November 1998. AHH – Akademie<br />

des Handwerks Hamburg, Handwerkskammer Hamburg, Hamburg.<br />

Handwerkskammer Trier (Hrsg.) (1994), Umweltschutzinduzierte Kostenbelastung im Handwerk . HWK,<br />

Trier.<br />

Hantsch, G. B. (2000), Innovative Dienstleistungen. Vortrag anlässlich der Veranstaltung „Zukunft gestalten“<br />

der Handwerkskammer Trier am 20. September 2000. Dokumentation Raab Druck Trier:<br />

107-112.<br />

Harrison, B. (1994), Lean and Mean: the changing landscape of corporate power in the age of flexibility.<br />

New York: Basic Books.<br />

Harvey, M. (2000), Privatisation, Fragmentation and Inflexible Flexibilisation: The UK Construction<br />

Industry from the 1970s. Internationale Arbeitstagung “Bauarbeitsmärkte im Wandel. Strukturen,<br />

Arbeitsbeziehungen und Herausforderungen in den kommenden Jahren“, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Arbeit und<br />

Technik, Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen.<br />

Haus + Garten (2003), Pfusch am Bau. Haus + Garten vom 26.06.2003.<br />

http://haus.de/PH2D/ph2d.htm2.snr=4334.<br />

Hayes, C. (1998), Towards the Information Society: A Need to Reshape the Aims of Education and<br />

Training? In: Dicke, H. (Hg.) (1998), 111-131.<br />

Headd, B. (2003), Redefin ing Business Success: Distinguishing Between Closure and Failure. Small<br />

Busines Economics 21(2003): 51-61.<br />

Heidenreich, M. (1999), Berufskonstruktion und Professionalisierung: Erträge soziologischer Forschung.<br />

In: H.-J. Apel u.a. (Hrsg.): Professionalisierung pädagogischer Berufe im historischen Prozeß. Bad<br />

Heilbrunn/Obb.: Julius Klinkhardt, 35-58.<br />

Heidorn, T. (2002), Keine grundsätzliche Veränderung durch Basel II. Ifo-Schnelldienst 55 (3): 12–14.<br />

Hellwig, M. (2003), Schriftliche Stellungnahme <strong>für</strong> die öffentliche Anhörung am 8. Juli 2003 in Berlin.<br />

[in Ergänzung zu Deutscher Bundestag 2003c]. Ausschuss <strong>für</strong> Wirtschaft und Arbeit, Ausschussdrucksache<br />

15(9)546 vom 8. Juli 2003. Deutscher Bundestag, Berlin.<br />

Hempell, H.S. (2002), Testing for Competition Among Ge rman Banks. Discussion Paper 4/02. Deutsche<br />

Bundesbank, Frankfurt am Main.<br />

Henninges, H. von (1994), Die berufliche, sektorale und statusmäßige Umverteilung von Facharbeitern.<br />

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 182. IAB, Nürnberg.<br />

Hentschel, V. (1996), Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. Lech: Olzog.<br />

Herdzina, K., B. Nolte und S. Hegner (1996), Innovation im Handwerk – Mit neuen Produkten und Leistungen<br />

die Zukunft meistern. Gutachten im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen. HWK Reutlingen,<br />

Reutlingen.<br />

Herpich, M., D. Krüger, A. Nagel und H. Schlicht (1991), Neue Technologien im Handwerk - Anforderungen<br />

an eine handwerksgerechte Arbeits - und Technikgestaltung. Forschungsbericht 626 der Bundesanstalt<br />

<strong>für</strong> Arbeitschutz. NW-Wirtschaftsverlag, Bremerhaven.<br />

Herz, G. und A. Jäger (1998), Module in der Berufsbildung oder des Kaiser neue Kleider? Wissenschaft<br />

und Praxis (1998)1: 14-19.<br />

Heuss, E. (1965), Allgemeine Markttheorie. St. Galler Wirtschaftswissenschaftliche Forschungen 21.<br />

Tübingen, Zürich: Mohr.<br />

Heyden, M. (2002), Bestimmungsgründe von Existenzgründungen im Handwerk unter besonderer Berücksichtigung<br />

des sozioökonomischen Ansatzes. Dissertation. Fachbereich <strong>für</strong> Wirtschaftswissenschaften,<br />

Universität Göttingen.<br />

Hilbert, J. und H.J. Sperling (1993), Die kleine Fabrik. Beschäftigung, Technik und Arbeitsbeziehungen.<br />

Schriftenreihe Industrielle Beziehungen 2. München und Mering: Hampp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!