10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur 521<br />

Beckermann, T. (1953), Lebensgrundlagen und regionale Struktur des Handwerks in Nordrhein-<br />

Westfalen. <strong>Rheinisch</strong>-<strong>Westfälisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong> Essen, Schriftenreihe, Neue<br />

Folge, Nr. 6. Essen.<br />

Beckermann, T. (1961), Das regionale Bild des Handwerks. <strong>Rheinisch</strong>-<strong>Westfälisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong><br />

Essen, Schriftenreihe, Neue Folge, Nr. 19. Essen.<br />

Beckermann, T. (1965), Das Handwerk – Eine volkswirtschaftliche Analyse. Schriften des <strong>Rheinisch</strong>-<br />

Westfälischen <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong> 23. <strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Beckermann, T. (1974), Das Handwerk im Wachstum der Wirtschaft – Eine statistische Analyse. Schriften<br />

des <strong>Rheinisch</strong>-Westfälischen <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong> 34. <strong>RWI</strong>, Essen<br />

Behrends, S. (2001), Neue Politische Ökonomie. Systematische Darstellung und kritische Beurteilung<br />

ihrer Entwicklungslinien. WiSo Kurzlehrbücher. München: Franz Vahlen.<br />

Beicht, U., K. Troltsch; G. Walden und R. Werner (2003), Technische Ausbildungsberufe im Wandel.<br />

Strukturen und Chanecn eines Berufsbereichs des dualen Systems. Schriftenreihe des Bundesinstituts<br />

<strong>für</strong> Berufsbildung, Forschung Spezial 6. BIBB, Bonn.<br />

Berger, H. (1997), Paradigmenwechsel im Kfz-Vertriebssystem durch On-Line- Ko mmunikation mit den<br />

Finanzdienstleistern. In: Meinig, W. und H. Mallad (Hrsg.), Strukturwandel mitgestalten. Rahmenbedingungen<br />

und Zukunftsperspektiven <strong>für</strong> Automobilhersteller, Importeure, Zulieferer und Handel.<br />

Bamberg. Kap X., Bamberg: FAW-Verlag.<br />

Birch, D.L. (1981), Who Creates Jobs? The Public Interest 65: 3-14.<br />

BIS – Bank for International Settlements (2002), Basel Committee reaches agreement on New Capital<br />

Accord. Press Release 10 July 2002. http://www.bis.org/press/p020710.htm.<br />

Blecken, Udo (1997), Bauwirtschaft und Handwerksordnung (Teil 1+2). Bauen mit Holz (1997)7: 492-<br />

495 und 8:564-567.<br />

BMBF - Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung und Forschung (2003a), Berufsbildungsbericht 2003. Bundestagsdrucksache<br />

15/1000 vom 22.05.2003. Bonn: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft.<br />

BMBF - Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung und Forschung (2003b), Berufausbildung sichtbar gemacht.<br />

Grundelemente des dualen Systems. Bonn: BMBF<br />

BMWi/BMWA - Bundesministerium <strong>für</strong> Wirtschaft und Technologie (Hrsg.) (2002), Best Practice im<br />

Handwerk - Innovative Unternehmensideen. Dokumentation Nr. 505. Bonn.<br />

Bode, E. (2003), Die Reform der Handwerksordnung: ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung.<br />

Kieler Diskussionsbeiträge 404. <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Weltwirtschaft, Kiel.<br />

Boesler, K.-A. (2001), Industriestrukturen und Industriewirtschaftsräume. In: Eckart, K. (Hrsg.) (2001),<br />

Deutschland – Perthes Länderprofile. Gotha und Stuttgart: Klett-Perthes, 107–160.<br />

Borch, H., A. Diettrich und D. Frommberg (2003), Internationalisierung der Berufsbildung. Strategien –<br />

Konzepte – Erfahrungen – Handlungsvorschläge. Berichte zur beruflichen Bildung 257. Bielefeld:<br />

Bertelsmann.<br />

Börsch-Supan, A. (2003), Gesamtwirtschaftliche Folgen des demographischen Wandels. IAW-Report<br />

31(2003)1: 1-26.<br />

Bös, D. und G. Paffenholz (2002), Mittelstandsfinanzierung unter neuen Vorzeichen – Strukturwandel<br />

statt Gefährdung. Wirtschaftsdienst 82 (7): 386–389.<br />

Bosch, G. und K. Zühlke -Robinet (2000), Der Bauarbeitsmarkt. Soziologie und Ökonomie einer Branche.<br />

Frankfurt/M.: Campus.<br />

Boyer, C. (1988), „Deutsche Handwerksordnung“ oder „zügellose Gewerbefreiheit“. In: M. Broszat, K.-<br />

D. Henke und H. Woller (Hrsg.), Von Stalingrad zur Währungsreform. Zur Sozialgeschichte des<br />

Umbruchs in Deutschland. Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Herausgegeben vom <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> Zeitgeschichte 26. München: Oldenbourg, 427-467.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!