10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

1949<br />

1956<br />

1967<br />

1976<br />

1994<br />

2000<br />

1949<br />

1956<br />

1967<br />

1976<br />

1994<br />

2000<br />

1949<br />

1956<br />

1967<br />

1976<br />

1994<br />

2000<br />

1949<br />

1956<br />

1967<br />

1976<br />

1994<br />

2000<br />

Schaubild III-2<br />

Durchschnittliche Unternehmensgrößen im deutschen Vollhandwerk<br />

1949 bis 2000; Beschäftigte je<br />

Handwerk insgesamt Unternehmen Bau- und Ausbaugewerbe<br />

Elektro-/Metallgewerbe<br />

Bekleidungs-/Textil- u. Ledergewerbe<br />

Gesundheits-<br />

/Körperpflege/Reinigungsgewerbe<br />

Holzgewerbe<br />

Nahrungsmittelgewerbe<br />

Glas -/Papier-/Keramik-/so. Gewerbe<br />

1 1949 bis 1976<br />

1994 bis 2000<br />

Westdeutschland<br />

Deutschland<br />

Eigene Berechnung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (HZ 1949, 1956, 1968,1977, 1995).<br />

1949<br />

1956<br />

1967<br />

1976<br />

1994<br />

2000<br />

1949<br />

1956<br />

1967<br />

1976<br />

1994<br />

2000<br />

1949<br />

1956<br />

1967<br />

1976<br />

1994<br />

2000<br />

1949<br />

1956<br />

1967<br />

1976<br />

1994<br />

2000<br />

0 3 6 9 12 15 0 3 6 9 12 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!