10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur 545<br />

Tessaring, M. (1991), Tendenzen des Qualifikationsbedarfs in der Bundesrepublik deutschland bis zum<br />

Jahre 2010. Implikationen der IAB/Prognos-Projektion <strong>für</strong> die Qualifikationsstruktur der Arbeitsplätze<br />

in Westdeutschland. MittAB - Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.<br />

(1991)1: 45-61.<br />

Thome, R. (1997), Arbeit ohne Zukunft? Organisatorische Kompetenz der wirtschaftlichen Informationsverarbeitung.<br />

München: Vahlen.<br />

Tirole, J. (1995), Industrieökonomik. München, Wien: Oldenbourg.<br />

TMWAI – Thüringer Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft, Arbeit und Infrastruktur (Hrsg.) (2001), Mittelstands-<br />

und Jahreswirtschaftsbericht 2001. Erfurt. (Bear.: Dürig, W., Lageman, B. und L. Trettin, <strong>RWI</strong> Essen,<br />

2001).<br />

Tuchtfeldt, E. (1955), Gewerbefreiheit als wirtschaftspolitisches Problem. Volkswirtschaftliche Schriften<br />

18. Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Tuchtfeldt, E. (1995), Handwerk. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.), Staatslexikon. Recht – Wirtschaft –<br />

Gesellschaft. Zweiter Band. Freiburg, Basel, Wien: Herder, 1201-1210.<br />

Turk, F. (2002), Der Mittelstand als Beschäftigungsmotor, Fakt oder Fiktion? List Forum <strong>für</strong> Wirtschafts-<br />

und Sozialpolitik 28(2002)3: 254-271.<br />

Tuschke, S. (o.J.), Differenzierung des Ausbildungsangebotes durch flexibel einsetzbare Zusatzqualifikationen.<br />

In: HWK Hamburg (o.J.), 10-20.<br />

Twardy, M. (2003), Schriftliche Stellungnahme <strong>für</strong> die öffentliche Anhörung am 8. Juli 2003 in Berlin.<br />

In: Deutscher Bundestag 2003c: 122-123. Ausschuss <strong>für</strong> Wirtschaft und Arbeit, Ausschussdrucks ache<br />

15(9)546 vom 8. Juli 2003. Deutscher Bundestag, Berlin.<br />

Vatne, E. and M. Taylor (Ed.) (2000), The networked firm in a global world – Small firms in new environments.<br />

Aldershot: Ashgate Publishing Ltd..<br />

VDA – Verband der Automobilindustrie e.V. (1997), Tatsachen und Zahlen aus der Kraftverkehrswirtschaft.<br />

61. Folge. VDA, Frankfurt am Main.<br />

Veldhues, B. (1996), Ausgewählte Ergebnisse der Handwerkszählung vom 31. März 1995. Wirtschaft<br />

und Statistik (8): 487-497.<br />

Veldhues, B. (1998), Die neue vierteljährliche Handwerksberichterstattung auf Basis der Handwerkszählung<br />

1995. Wirtschaft und Statistik 1.<br />

Verband der Automobilindustrie (2002), Jahresbericht Auto 2001, VdA Frankfurt a. M..<br />

Verein <strong>für</strong> Socialpolit ik (1895-97), Untersuchungen über die Lage des Handwerks in Deutschland mit<br />

besonderer Rücksicht auf seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber der Großindustrie. Erster Band: Königeich<br />

Preußen. Erster Teil; Zweiter Band: Königreich Sachsen: Arbeiten aus dem Volkswirtschaftlich-statistischen<br />

Seminar der Universität Leipzig. Erster Teil; Dritter Band: Süddeutschland; Vierter<br />

Band. Königeich Preußen, Zweiter Teil. Fünfter Band: Königreich Sachsen: Arbeiten aus dem<br />

Volkswirtschaftlich-statistischen Seminar der Universität Leipzig. Zweiter Teil; Sechster Band: Königreich<br />

Sachsen. Dritter Teil.; Siebenter Band: Königrich Preußen. Dritter Teil. Achter Band: Königreich<br />

Preußen. Vierter Teil; Neunter Band: Verschiedene Staaten. Schriften des Vereins <strong>für</strong> Socialpolitik<br />

62-70. Leipzig: Duncker & Humblot.<br />

Wagemann, E. (1928), Konjunkturlehre. Eine Grundlegung zur Lehre vom Rhythmus der Wirtschaft.<br />

Berlin: Reimar Hobbing.<br />

Warnecke, H.-J. (1993), Revolution der Unternehmenskultur. Das fraktale Unternehmen. Berlin et al.:<br />

Springer.<br />

Warnecke, H.-J. (Hrsg.) (1995), Aufbruch zum fraktalen Unternehmen. Praxisbeispiele <strong>für</strong> neues Denken<br />

und Handeln. Berlin et al.: Springer.<br />

Warnecke, H.-J. und J. Braun (Hg.) (1999), Vom Fraktal zum Produktionsnetzwerk: Unternehmenskooperationen<br />

erfolgreich gestalten. Berlin et al.: Springer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!