10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel III: Determinanten des Strukturwandels im Handwerk - Ex-post-Analyse 51<br />

tung zumindest teilweise überbrückt und diese Daten in die langfristige, im Jahre 1950<br />

beginnende Zeitreihe zur Entwicklung der Zahl der Beschäftigten im westdeutschen<br />

Handwerk eingefügt. Ergebnis ist die in Schaubild III-4 dargestellte, der Entwicklung<br />

der Zahl der Erwerbstätigen gegenüber gestellte Zeitreihe.<br />

Die Beschäftigung im Handwerk ist danach bereits in den späten fünfziger Jahren gegenüber<br />

der Entwicklung der Erwerbstätigkeit zurückgefallen. In den späten achtziger<br />

und frühen neunziger Jahren ist dann – infolge einer sprunghaften Zunahme der geringfügigen<br />

Beschäftigung – die Handwerksbeschäftigung stärker angestiegen als die Erwerbstätigkeit.<br />

Der spektakuläre Absturz der zurückliegenden Jahre nimmt sich aus<br />

langfristiger Perspektive als Rückkehr des westdeutschen Handwerks zum jahrzehntelangen<br />

Entwicklungspfad der Handwerksbeschäftigung aus. Einschränkend hierzu ist<br />

allerdings anzumerken, dass die die Zahl der Teilzeitbeschäftigten in 2002 bedeutend<br />

höher war als in den früheren Tiefpunkten der Handwerksbeschäftigung (1977 und<br />

1985). Vollzeitäquivalente würden also eine stärker abnehmende Handwerksbeschäftigung<br />

ausweisen. Die Beschäftigung im westdeutschen Handwerk nähert sich somit<br />

wahrscheinlich derzeit dem tiefen Niveau der frühen fünfziger Jahre an.<br />

Schaubild III-5<br />

Komponenten der Beschäftigtenentwicklung im westdeutschen Handwerk<br />

Geringfügig<br />

Beschäftigte<br />

Eigene Berechnungen.<br />

1978 bis 1997; Anzahl der Beschäftigten in Mill.<br />

5,0 5,0<br />

4,5 4,5<br />

40 , 40 ,<br />

3,5 3,5<br />

3,0 3,0<br />

2,5 2,5<br />

2,0 2,0<br />

1,5 1,5<br />

1,0 1,0<br />

0,5 0,5<br />

0 0<br />

78 80 82 84 86 88 90 92 94 96<br />

Inhaber und mithelfende<br />

Familienangehörige<br />

SV-Beschäftigte in nichthandwerklichen<br />

Berufen<br />

SV-Beschäftigte in<br />

Handwerksberufen<br />

Schaubild III-5 stellt unsere Analyse der Veränderungen der Beschäftigtenstruktur im<br />

westdeutschen Handwerk graphisch dar. Die relevanten Befunde sind wie folgt zusammenzufassen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!