10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 551<br />

Verzeichnis der Expertenbefragungen<br />

Expertenbefragungen im persönlichen Gespräch<br />

Nr. <strong>Institut</strong>ion Thematik Gesprächspartner Datum<br />

1 MOR-Service-System Servicekooperation im Ge- Herr Lüttgau<br />

30.09.02<br />

werbe Informationstechnik Unternehmensberater<br />

Harheimer Weg 2c<br />

61 118 Bad Vilbel<br />

2 FH Fulda; <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Regionalmarketing<br />

3 Verband der Europäischen<br />

Bauwirtschaft (FIEC)*<br />

4 European Association<br />

of Craft, Small and<br />

Medium-Sized Enterprises<br />

(UAPME)*<br />

5 Facility Management<br />

AG Be rlin<br />

6 MUSICON Valley e.V.<br />

Markneukirchen<br />

7 Firma Jürgen Voigt,<br />

Markneukirchen<br />

8 FH Zwickau / Markneukirchen<br />

(FB Musikinstrumentenbau)<br />

9 Zentrum <strong>für</strong> Umwelt<br />

und Energie der HandwerkskammerDüsseldorf<br />

Kooperation im Bau und<br />

Ausbaugewerbe<br />

Strukturwandel der europäischen<br />

Bauwirtschaft. Europäische<br />

Vorgaben <strong>für</strong> den<br />

deutschen Rechtsrahmen im<br />

Baugewerbe<br />

Handwerksrecht und europäische<br />

Harmonisierung,<br />

Anerkennung des Meisterbriefes<br />

auf europäischer<br />

Ebene.<br />

Kooperation im Bereich<br />

Facility Management<br />

Regionale Kooperation im<br />

Bereich Musikinstrumentenbau<br />

Regionale Kooperation im<br />

Bereich Musikinstrumentenbau<br />

Regionale Kooperation im<br />

Bereich Musikinstrumentenbau<br />

Umweltgesetzgebung als<br />

Determinante des Strukturwandels;<br />

Arbeit des UZH<br />

(Abfall, Energie)<br />

Herr Prof. Dr. Koscielny;<br />

Herr Ziegler<br />

Fachhochschule Fulda<br />

Marquardtstr. 35<br />

36 039 Fulda<br />

Dr. Ulrich Petzold, Hauptgeschäftsführer<br />

Avenue Louise 66<br />

B-1050 Brussels<br />

Tel: +32 2 514 55 35<br />

Fax: +32 2 511 02 76<br />

Frau Rögge<br />

UEAPME<br />

Rue Jacques de Lalaing 4<br />

B-1040 Brussels<br />

Tel.: +32 2 230 75 99<br />

Fax: +32 2 230 78 61<br />

Herr Otto<br />

Ing. Büro Uwe Otto<br />

Fregestr. 81<br />

12 159 Berlin<br />

Herr Bilz<br />

Public Relation Manager<br />

Breite Str. 35<br />

08 258 Markneukirchen<br />

Frau Voigt jr.<br />

Leitende Angestellte<br />

Gewerbepark 22<br />

08258 Markneukirchen<br />

Prof. Dr. Meinel<br />

Adorferstr. 38<br />

08258 Markneukirchen<br />

Herr Dr. Becker, Leiter FB<br />

Beratung<br />

Handwerkszentrum Ruhr<br />

Mühlheimer Str. 6<br />

46 049 Oberhausen<br />

01.10.02<br />

16.10.02<br />

16.10.02<br />

16.10.02<br />

17.10.02<br />

17.10.02<br />

17.10.02<br />

11.11.02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!