10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur 547<br />

Westerhuis, A. (2001b), European Structures of Qualifications Levels. Volume II: Reports on recent<br />

developments in Germany, Spain, France, the Netherlands and in the United Kingdom (England and<br />

Wales). Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities.<br />

Wettstein, E. (1999), Berufliche Bildung in der Schwe iz. DBK – Deutschschweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz,<br />

Luzern.<br />

Widmer, J. (1998), Grundsätze eines Baukastensystems. Die Volkswirtschaft. Das Magazin <strong>für</strong> Wirtschaftspolitik<br />

(1998)2: 6-8.<br />

Wießner, F. (2001), Arbeitslose werden Unternehmer. Beiträge zur Arbeitsmarkt - und Berufsforschung<br />

241. IAB, Nürnberg.<br />

Wilke, H. (2001), Wissensgesellschaft. In G. Kneer, A. Nassehi und M. Schroer (Hg.), Klassische Gesellschaftsbegriffe<br />

der Soziologie. UTB <strong>für</strong> Wissenschaft 2210. München: Wilhelm Fink, 379-398.<br />

Wilkinson, A. (1999), Employment Relations in SMEs. Employment Relations 21 (3): 206-218.<br />

Winkler, H. A. (2002), Der lange Weg nach Westen. Band 2: Deutsche Geschichte vom „Dritten Reich„<br />

bis zur Wiedervereinigung. München: Beck.<br />

Wise, R. und D. Morrison (2001), Die zweite Revolution im Geschäft Business to Business. Harvard<br />

Business Manager 23 (3): 40-52.<br />

WISO (2003), Die Wahl des richtigen Handwerkers. Was darf die Reparatur kosten? WiSo, Sendung vom<br />

16.6.2003. http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,2051566,00.html.<br />

Wittwer, W. (1996), Als Wanderarbeiter im Cyberspace. Berufliche Bildung auf der Suche nach einer<br />

neuen Identität. In: Wittwer, W. (Hrsg.), Von der Meisterschaft zur Bildungswanderschaft. Berufliche<br />

Bildung auf dem Weg in das Jahr 2000. Bielefeld: Bertelsmann.<br />

Wohlers, Günther (1997): Backen in Deutschland: 2000 Betriebe würden wohl reichen. Back Journal<br />

Sonderausgabe Trendbook 1997: 6-8.<br />

Wolk, H. (1995), Teile- und Zubehörgeschäft als profitables Geschäftsfeld. In: Reuss, Holger und Wolfgang<br />

Müller (Hrsg.), Wettbewerbsvorteile im Automobilhandel. Strategien und Konzepte <strong>für</strong> ein erfolgreiches<br />

Vertragshändler - Management. Frankfurt / New York: Campus 159-188.<br />

Wölke, G. (1985), Zum Image des Made in Germany: Beispiele aus Japan, Frankeich und den Vereinigten<br />

Staaten. Beiträge zur Gesellschafts- und Bildungspolitik 111. Köln: Deutscher <strong>Institut</strong>s -Verlag<br />

Wolter, S. C. und J. Schweri (2003), Kosten und Nutzen der Lehrlingsausbildung aus der Sicht Schweizer<br />

Betriebe. Zusammenfassung und Einzelergebnisse der Studienergebnisse. Forschungsstelle <strong>für</strong> Bildungsökonomie,<br />

Universität Bern.<br />

Wörle, M. (1993), Selbständig ohne Meisterbrief. Was die Handwerkskammern gern verschwiegen. E-<br />

CON Praxis. München: ECON.<br />

Zarnowitz, V. (1996), Globale Konjunktur- und Wachstumszyklen. In: K.H. Oppenländer (Hrsg.), 254-<br />

281.<br />

ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks (1992), Handwerk ’92.Bonn.<br />

ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks (1997), Großer Befähigungsnachweis und Handwerksordnung.<br />

Plädoyer <strong>für</strong> ein erfolgreiches Instrument der Wirtschafts -, Bildungs- und Beschäftigungspolitik.<br />

ZDH, Berlin.<br />

ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks (2000a), Umweltzentren des Handwerks – Leistungsangebot,<br />

Forschungsfelder, Standorte. Informationsmaterial. ZDH, Berlin.<br />

ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks (2000b), Facility Management. Schriftenreihe des<br />

ZDH, Heft 58, Berlin.<br />

ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks (2000c), H@ndwerk im Internet. Ergebnisse einer<br />

Umfrage bei Handwerksbetrieben im 3. Quartal 2000. ZDH, Berlind.<br />

ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH (Hrsg.) (2001), Handwerk 2001. Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!